Das 58-Euro-Deutschlandticket hat den Nahverkehr in Deutschland revolutioniert – doch die Wahl der richtigen App kann den Unterschied zwischen einer stressfreien oder frustrierenden Nutzung ausmachen. Hier sind die sieben besten Apps im Vergleich, inklusive ihrer Funktionen, Zahlungsmethoden und Extras:

  • TicketPlus+: Bietet eine Pausierfunktion, moderne Zahlungsoptionen (Apple Pay, Google Pay) und monatlich kostenlose Sharing-Dienste im Wert von bis zu 12 €.
  • DB Navigator: Die offizielle Bahn-App überzeugt mit präziser Routenplanung und einfacher Ticketverwaltung.
  • Mein Deutschlandticket (regionale Anbieter): Funktionalität und Design variieren je nach Region, was die Nutzung uneinheitlich macht.
  • HVV Switch: Kombiniert das Deutschlandticket mit Mobilitätsdiensten wie Carsharing, aber der Fokus liegt stark auf Hamburg.
  • Rheinbahn App: Für Düsseldorf-Nutzer optimiert, jedoch ohne Pausierfunktion und mit eingeschränkten Zusatzfunktionen.
  • RMV App: Ideal für das Rhein-Main-Gebiet, mit PayPal-Zahlung und einfacher Kündigung, aber ohne Pausiermöglichkeit.
  • HandyTicket Deutschland: Eine vielseitige Lösung mit breiten Zahlungsmöglichkeiten, jedoch regional unterschiedlich in Bedienung und Support.

Schnellvergleich der Apps

Kriterium TicketPlus+ DB Navigator Regionale Apps HVV Switch Rheinbahn App RMV App HandyTicket
Pausenfunktion ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein
Zahlungsmethoden Apple Pay, Google Pay SEPA Regional unterschiedlich SEPA, Kreditkarte SEPA, Kreditkarte PayPal, SEPA Variabel
Zusatzleistungen Sharing-Dienste Routenplanung Lokale Services Mobilitätsdienste Regional begrenzt Regional begrenzt Regional variabel
Deutschlandweite Nutzung ✅ Ja ✅ Ja ⚠️ Regional begrenzt ⚠️ Hamburg-zentriert ⚠️ Düsseldorf-zentriert ⚠️ Rhein-Main-Gebiet ✅ Ja

Fazit: TicketPlus+ überzeugt durch Flexibilität, moderne Technik und attraktive Extras wie Sharing-Dienste und eine Pausierfunktion. Wer hingegen Wert auf Routenplanung legt, ist mit dem DB Navigator gut beraten. Regionale Apps eignen sich vor allem für Pendler in den jeweiligen Gebieten.

Deutschland-Ticket: In die App DB Navigator auf dem Smartphone laden und vorzeigen.

DB Navigator

1. TicketPlus+ Deutschlandticket

TicketPlus+ ist die App, die das Ticketkaufen auf ein neues Level hebt. Sie kombiniert einfache Bedienung, umfassende Services und Flexibilität – und bietet weit mehr als nur den Kauf eines Tickets. Mit TicketPlus+ erhältst du ein komplettes Mobilitätspaket.

Benutzerfreundlichkeit und Handhabung

Die App überzeugt durch eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche. Selbst wer nicht besonders technikaffin ist, findet sich problemlos zurecht. Der Kauf eines Tickets ist in wenigen Schritten erledigt, und alle wichtigen Funktionen sind direkt im Hauptmenü verfügbar. Dein digitales Deutschlandticket ist sofort nach dem Kauf einsatzbereit und lässt sich direkt in der App verwalten.

Bezahlmöglichkeiten

TicketPlus+ bietet moderne und bequeme Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay. Diese Optionen machen den Bezahlvorgang nicht nur einfacher, sondern auch sicherer.

Flexible Optionen: Pause und Kündigung

Ein echtes Highlight der App ist die "Pause-Taste". Damit kannst du dein Deutschlandticket-Abo bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren – ganz ohne komplizierte Kündigungsfristen. Die Pause kann für einen oder mehrere Monate aktiviert werden und jederzeit während des laufenden Monats beendet werden. Das ist besonders praktisch für Zeiten, in denen du das Ticket nicht brauchst, zum Beispiel während des Urlaubs oder bei längeren Homeoffice-Phasen.

Extras: Sharing-Services und Bonusangebote

TicketPlus+ bietet dir zusätzliche Vorteile, die über das reine Ticketing hinausgehen. Nutzer können kostenlose Sharing-Services im Wert von bis zu 12 € pro Monat nutzen, darunter Angebote von MILES Carsharing, dott und Bolt. Neukunden profitieren außerdem von einem Gutschein von bis zu 20 € [2][3].

  • MILES Carsharing: Jeden Monat gibt es einen 5 € Fahrtgutschein in 12 deutschen Städten.
  • dott: Nutzer erhalten 3x 5 Freiminuten und 3x kostenlose Entsperrungen für E-Bikes und Scooter in über 90 Städten.
  • Bolt: Hier gibt es 2x 2,50 € Fahrtguthaben und 2x kostenlose Entsperrungen in mehr als 60 Städten [2].

Das Besondere: Du kannst jeden Monat deinen bevorzugten Sharing-Anbieter auswählen und alle Freiminuten bei einem Anbieter einlösen. Die Einlösung funktioniert ganz einfach über das "mobility+" Symbol in der App [2][3].

Kundenservice und Zuverlässigkeit

TicketPlus+ überzeugt mit einem schnellen und hilfsbereiten Kundenservice. Die App läuft stabil, und bei Problemen hilft ein deutschsprachiger Support weiter. Updates werden regelmäßig bereitgestellt, um die Nutzung noch angenehmer zu machen. Die digitale Ticketverwaltung funktioniert reibungslos und zuverlässig.

TicketPlus+ hebt das Deutschlandticket auf ein neues Niveau. Mit seinen zusätzlichen Mobilitätsdiensten und der benutzerfreundlichen Gestaltung wird das Ticket zu mehr als nur einer Fahrkarte – es wird zum Schlüssel für ein vernetztes Mobilitätserlebnis. Kein Wunder, dass TicketPlus+ im Vergleich ganz vorne mitspielt.

2. DB Navigator

Der DB Navigator ist die offizielle App der Deutschen Bahn und bietet beim Deutschlandticket die Möglichkeit, bequem per SEPA-Lastschriftverfahren zu bezahlen[4][5][6]. Als zentrale Mobilitäts-App der Bahn vereint sie präzise Routenplanung, Echtzeitinformationen zu Verspätungen und Ausfällen sowie eine praktische Ticketverwaltung für alle DB-Dienste.

Während TicketPlus+ mit zusätzlichen Mobilitätsangeboten und Sharing-Optionen punktet, überzeugt der DB Navigator als zuverlässige Bahn-App mit aktuellen Verbindungsinformationen und einer nahtlosen Einbindung in das gesamte System der Deutschen Bahn. Neben der Zahlungsfunktion liefert die App detaillierte Fahrplandaten und wird so zu einem unverzichtbaren Begleiter für die tägliche Reiseplanung.

3. Mein Deutschlandticket (regionale Anbieter)

Die Art und Weise, wie regionale Anbieter das Deutschlandticket umsetzen, hat einen großen Einfluss darauf, wie du die App erlebst. Denn nicht alle Apps sind gleich benutzerfreundlich oder bieten die gleichen Funktionen. Die App "Mein Deutschlandticket" wird von verschiedenen Verkehrsverbünden bereitgestellt, wobei jeder Verbund seine eigene Version entwickelt. Das führt zu erheblichen Unterschieden, insbesondere bei der Benutzeroberfläche.

Benutzeroberfläche und Bedienung

Die Benutzeroberfläche und Bedienbarkeit unterscheiden sich stark je nach Region. Während einige Verkehrsverbünde moderne, leicht verständliche Designs bieten, wirken andere Apps weniger intuitiv. Besonders auffällig ist, dass die regionale Version von Mein Deutschlandticket je nach Anbieter stark variiert. Das bedeutet, dass du dich in jeder Region an ein neues Layout und eine andere Navigation gewöhnen musst. Im Gegensatz dazu setzt TicketPlus+ auf ein einheitliches und modernes Design, das durchgängig konsistent bleibt.

Funktionen und Zusatzangebote

Einige regionale Apps bieten über die Basisfunktionen hinaus praktische Extras. Dazu gehören beispielsweise Echtzeitinformationen für den Nahverkehr oder spezielle Services, die auf die Region zugeschnitten sind. Andere Apps hingegen beschränken sich auf die grundlegenden Funktionen des Deutschlandtickets und verzichten auf zusätzliche Features.

Diese Unterschiede erschweren es den Nutzern, ein einheitliches und reibungsloses Mobilitätserlebnis zu genießen. Hier zeigt sich ein klarer Vorteil von TicketPlus+, das bisher durch seine durchgängige Nutzerfreundlichkeit überzeugt. Im nächsten Abschnitt werfen wir einen Blick darauf, wie sich HVV Switch im Vergleich zu diesen regionalen Varianten schlägt.

4. HVV Switch

HVV Switch

HVV Switch kombiniert das Deutschlandticket mit zusätzlichen Mobilitätsdiensten und bietet eine Plattform, die über das reine Ticketmanagement hinausgeht. Doch wie benutzerfreundlich ist die App, und welche zusätzlichen Funktionen bietet sie?

Benutzeroberfläche und Bedienung

Die App präsentiert sich mit einem modernen und klaren Design. Allerdings kann die Vielzahl der angebotenen Dienste anfangs etwas überwältigend wirken, da der Fokus nicht ausschließlich auf dem Deutschlandticket liegt. Um zum Ticketbereich zu gelangen, sind mehrere Klicks nötig, was die Navigation für einige Nutzer umständlich machen könnte.

Zusatzfunktionen und Mobilitätsdienste

HVV Switch integriert verschiedene Mobilitätsangebote wie Car-Sharing, E-Scooter und Fahrradverleih auf einer Plattform. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, diese Dienste über eine einheitliche Abrechnung zu nutzen – vorausgesetzt, sie sind in der jeweiligen Region verfügbar. Allerdings sind viele dieser Zusatzdienste vor allem auf Hamburg begrenzt, was für Nutzer außerhalb dieser Region weniger attraktiv sein könnte.

Flexibilität und Kündigungsoptionen

Die Verwaltung des Abos erfolgt nach gängigen Standards, wobei eine Pausierfunktion fehlt. Das bedeutet, dass das Abo aktiv bleibt, bis es gekündigt wird. Einige Verwaltungsfunktionen, wie die Anpassung von Einstellungen, erfordern zudem mehrere Schritte, was die Bedienung etwas umständlich machen kann.

Kundensupport und Zuverlässigkeit

Der Kundensupport ist in der Regel gut erreichbar und richtet sich vor allem an die Bedürfnisse der Hamburger Nutzer. Regelmäßige Updates, die neue Mobilitätsdienste integrieren, können gelegentlich die Bedienung leicht verändern. Wer die App hauptsächlich zur Verwaltung des Deutschlandtickets nutzen möchte, sollte berücksichtigen, dass HVV Switch einen umfassenderen Mobilitätsansatz verfolgt.

Während HVV Switch mit einer breiten Palette an Mobilitätsdiensten überzeugt, liegt der Schwerpunkt weniger auf der einfachen Verwaltung des Deutschlandtickets. Dieser Unterschied wird besonders im Vergleich zu TicketPlus+ deutlich, das stärker auf die Ticketverwaltung ausgerichtet ist.

5. Rheinbahn App

Rheinbahn App

Die Rheinbahn App ist speziell für Nutzer im Düsseldorfer Verkehrsverbund konzipiert. Neben dem Deutschlandticket bietet sie auch regionale Ticketoptionen an und richtet sich vor allem an Pendler und Stammkunden in der Region.

Benutzeroberfläche und Bedienung

Die App punktet mit einer funktionalen Benutzeroberfläche, die einfach zu bedienen ist. Um das Deutschlandticket zu erwerben, navigierst du zu Meine Tickets, wählst ‚Kaufen‘ und klickst anschließend auf ‚Details‘ neben dem Deutschlandticket [7].

Zahlungsmethoden

Für die Bezahlung bietet die Rheinbahn App zwei Optionen: SEPA-Lastschrift und Kreditkarte.

Kündigung und Flexibilität

Eine Einschränkung der App ist die fehlende Möglichkeit, das Deutschlandticket zu pausieren. Bei einer Unterbrechung bleibt nur die Option, das Abonnement vollständig zu kündigen und später neu abzuschließen. Die Kündigung ist jedoch unkompliziert und muss bis zum 10. des Vormonats erfolgen, um eine weitere Abbuchung für den Folgemonat zu vermeiden [7][8].

"Das Deutschlandticket ist nur im Abonnement erhältlich. Es kann jedoch wie unsere anderen Abonnements monatlich zum 10. des Vormonats gekündigt werden. Weitere Kosten entstehen nicht." – Rheinbahn [8]

Zusatzfunktionen

Die Rheinbahn App ist stark auf den regionalen Verkehr im Düsseldorfer Raum ausgerichtet. Funktionen, die speziell für deutschlandweite Reisen nützlich wären, sind daher eher begrenzt. Für Pendler innerhalb der Region erfüllt sie jedoch die wichtigsten Anforderungen.

Kundensupport und regionale Ausrichtung

Der Kundensupport der Rheinbahn App ist klar auf die Bedürfnisse von Nutzern im Düsseldorfer Verkehrsverbund abgestimmt. Für Personen, die außerhalb der Region reisen oder dort leben, bietet die App weniger Mehrwert. Diese regionale Fokussierung unterscheidet sie deutlich von überregionalen Alternativen.

sbb-itb-5b973fe

6. RMV App

RMV App

Die RMV App (RMVgo) ist die offizielle Ticketing-App des RMV für Frankfurt und die umliegende Region. Sie bietet eine praktische Lösung für den Kauf und die Verwaltung des Deutschlandtickets. Schauen wir uns die wichtigsten Funktionen und Vorteile genauer an.

Benutzeroberfläche und Bedienung

Die Oberfläche von RMVgo ist klar strukturiert und einfach zu bedienen. Der Bereich "Meine Tickets" ermöglicht es, das Deutschlandticket direkt auszuwählen und zu kaufen. Die Navigation folgt den üblichen Standards, die man von regionalen Verkehrsverbund-Apps kennt, was die Bedienung für viele Nutzer intuitiv macht.

Zahlungsmethoden

Die RMV App bietet moderne Zahlungsoptionen, die den Ticketkauf unkompliziert gestalten. Es stehen zwei Hauptmethoden zur Verfügung: die Bezahlung über das meinRMV-Benutzerkonto oder direkt via PayPal. Seit Dezember 2019 ist PayPal integriert, was insbesondere für Reisende mit internationalen Währungen eine Erleichterung darstellt [9].

Eine Bezahlung über die Handyrechnung wird allerdings nicht angeboten:

"Die Bezahlung erfolgt über die in Ihrem meinRMV-Benutzerkonto hinterlegte Zahlungsart oder PayPal. Eine Bezahlung über die Handyrechnung ist nicht möglich." – RMV [10]

Flexibilität (Kündigungs- und Pausenoptionen)

Die RMV App erlaubt eine monatliche Kündigung des Deutschlandtickets, die direkt in der App vorgenommen werden kann. Dazu navigierst du zu "Meine Tickets", wählst "Deutschland-Ticket" und klickst auf "Abonnement kündigen" [11]. Wichtig: Die Kündigung muss bis zum 10. eines Monats erfolgen, damit sie zum Monatsende wirksam wird [11][12].

"Keine Vertragslaufzeit – schnelle und einfache monatliche Kündigung. Kann direkt in der App gekündigt werden (bis zum 10. eines Monats zum Monatsende)" – RMV [11]

Einschränkung bei der Flexibilität: Im Gegensatz zu anderen Anbietern wie TicketPlus+, die eine Pausierung des Deutschlandtickets für bis zu sechs Monate ermöglichen, bietet die RMV App keine solche Option. Hier bleibt nur die Möglichkeit einer Kündigung mit anschließendem Neuabschluss.

Sollte es bei der Kündigung Schwierigkeiten geben, kannst du dich über den Bereich "Mehr" und "Mein Konto" erneut anmelden, um den Prozess abzuschließen [11].

Kundensupport und regionale Ausrichtung

Der Kundensupport der RMV App ist speziell auf die Bedürfnisse der Nutzer im Rhein-Main-Gebiet ausgerichtet. Für Pendler in Städten wie Frankfurt, Wiesbaden oder Mainz ist die App eine verlässliche Wahl. Allerdings berichten einige Nutzer gelegentlich von Verzögerungen bei der Bearbeitung von Kündigungen [13].

Die regionale Fokussierung macht die RMV App besonders attraktiv für Personen, die regelmäßig im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind. Wer jedoch überregional reist, könnte von Apps profitieren, die weniger stark auf eine spezifische Region ausgerichtet sind.

7. HandyTicket Deutschland

HandyTicket Deutschland

HandyTicket Deutschland wird von mehreren regionalen Verkehrsverbünden genutzt, um den Kauf und die Verwaltung des Deutschlandtickets über deren Partner-Apps zu ermöglichen. Wie bei anderen Apps gibt es auch hier regionale Unterschiede, die sich in den verfügbaren Funktionen und Zahlungsmethoden bemerkbar machen. Hier bekommst Du einen Überblick über die unterstützten Zahlungsmethoden und die Besonderheiten dieser Lösung.

Zahlungsmethoden

Die App bietet standardmäßig beliebte Zahlungsoptionen wie SEPA-Lastschrift, Kreditkarte und Prepaid-Guthaben an. Zusätzlich ermöglichen die regionalen Partner-Apps weitere Zahlungsarten, darunter PayPal, Apple Pay, Google Pay und GiroPay, die bereits während der Registrierung genutzt werden können. Alle Zahlungen werden sicher über die LogPay Financial Services GmbH abgewickelt. Deine bevorzugte Zahlungsweise kannst Du jederzeit bequem im Kundenportal ändern [1].

Wichtig: Bedienung, Kündigungsbedingungen und der Kundensupport können sich je nach regionalem Anbieter unterscheiden.

App-Vergleich: Vor- und Nachteile

Um dir die Wahl zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Stärken und Schwächen der beliebtesten Apps zusammengestellt. Hier erfährst du, wie jede App in den zentralen Kategorien abschneidet.

TicketPlus+ hebt sich durch eine besondere Funktion hervor: die Möglichkeit, das Deutschlandticket bis zu 24 Stunden vor Monatsende zu pausieren. Das bietet dir Flexibilität, wenn du das Ticket mal nicht benötigst. Zusätzlich gibt es kostenlose Sharing-Dienste im Wert von bis zu 12 € pro Monat und einen Neukundenbonus von 20 €.

"Es ist derzeit nicht möglich, das Abonnement zu pausieren. Bei Bedarf muss die Fahrkarte gekündigt und später erneuert werden. Nur bei TicketPlus+ ist eine Pausierung bis zu 24 Stunden vor Monatsende möglich."
– TicketPlus+ FAQ [14]

DB Navigator überzeugt als Marktführer mit der größten Nutzerbasis und einer ausgezeichneten Routenplanungsfunktion. Die Kombination aus Ticketkauf und Reiseplanung in einer App macht sie besonders praktisch.

Regionale Anbieter-Apps wie HVV Switch, Rheinbahn App oder RMV App punkten mit lokalen Zusatzfunktionen und sind in ihren jeweiligen Regionen gut etabliert. Allerdings fehlt ihnen eine deutschlandweite Einheitlichkeit, was ihre Nutzung außerhalb der jeweiligen Region einschränkt.

HandyTicket Deutschland bietet durch die Zusammenarbeit mit vielen Verkehrsverbünden eine große Vielfalt an Zahlungsmethoden. Allerdings können sich Bedienung und Kündigungsmodalitäten je nach regionalem Partner unterscheiden, was gelegentlich verwirrend sein kann.

Kriterium TicketPlus+ DB Navigator Regionale Apps HandyTicket
Pausenfunktion ✅ Bis zu 24 Stunden vor Monatsende ❌ Nicht möglich ❌ Nicht möglich ❌ Nicht möglich
Kündigungsfrist Bis 10. des Monats Bis 10. des Monats Bis 10. des Monats Variiert je Partner
Zusatzleistungen Sharing-Dienste gratis Routenplanung Lokale Services Regionale Vielfalt
Zahlungsmethoden Apple Pay, Google Pay, SEPA Standard-Methoden Regional unterschiedlich Vielfalt je nach Region
Deutschlandweite Nutzung ✅ Vollständig ✅ Vollständig ⚠️ Regional begrenzt ✅ Vollständig

Die Tabelle zeigt, dass TicketPlus+ vor allem bei Flexibilität und Zusatzleistungen punktet.

Ein großes Manko der Konkurrenz ist das Fehlen einer Pausenfunktion. Wenn du dein Deutschlandticket nicht benötigst, bleibt dir nur die Kündigung und spätere Neubeantragung – ein unnötig komplizierter Prozess.

TicketPlus+ bietet hier eine einfache Lösung: Du kannst dein Ticket pausieren, ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand. Sobald du es wieder brauchst, aktivierst du es einfach erneut.

Auch bei der Benutzerfreundlichkeit gibt es Unterschiede: DB Navigator bietet eine vertraute, intuitive Oberfläche, während regionale Apps mit lokalen Anpassungen punkten. TicketPlus+ überzeugt durch eine moderne Bedienung und praktische Funktionen im Abo-Management. Besonders die Pausenoption macht TicketPlus+ zu einer durchdachten Wahl für Nutzer, die Wert auf Flexibilität legen.

Unser Fazit

TicketPlus+ ist der Gewinner unter den Deutschlandticket-Apps. Die App kombiniert Flexibilität, einfache Bedienung und zusätzliche Vorteile, die sie von der Konkurrenz abheben.

Ein herausragendes Merkmal ist die Pausenfunktion – ein Feature, das keine andere App bietet. Während Nutzer bei Apps wie DB Navigator, HVV Switch oder regionalen Anbietern ihr Ticket komplett kündigen müssen, erlaubt TicketPlus+ eine unkomplizierte Pause. Das spart Zeit, Nerven und Geld.

Zusätzlich gibt es kostenlose Sharing-Dienste im Wert von bis zu 20 € pro Monat, die deine Mobilität noch praktischer machen.

Auch technisch setzt TicketPlus+ Maßstäbe: Die App bietet schnelle Bezahloptionen wie Apple Pay und Google Pay, eine direkte Integration in Apple Wallet und eine intuitive Benutzeroberfläche. Viele andere Anbieter können hier nicht mithalten oder bieten diese Funktionen nur eingeschränkt.

Ein weiterer Anreiz ist der 20 € Neukundenbonus, der besonders für Wechsler interessant ist.

DB Navigator bleibt eine gute Wahl für Nutzer, die vor allem Wert auf eine detaillierte Routenplanung legen. Regionale Apps sind in ihren Gebieten oft etabliert, bieten aber keine einheitliche Lösung für ganz Deutschland. HandyTicket Deutschland überzeugt mit vielen Zahlungsmethoden, kann jedoch in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Service nicht mit TicketPlus+ mithalten.

Unser Tipp: Wenn dir Flexibilität, moderne Technik und echte Zusatzleistungen wichtig sind, ist TicketPlus+ die richtige Wahl. Für den gleichen Preis von 58 € pro Monat wie bei allen anderen Anbietern bekommst du hier das umfassendste Angebot für deine Mobilität.

Jetzt den Testsieger TicketPlus+ herunterladen und den Unterschied erleben!

FAQs

Was macht die TicketPlus+ App zur besten Wahl für das Deutschlandticket?

Die TicketPlus+ App punktet mit einer benutzerfreundlichen Bedienung, hoher Sicherheit und zuverlässiger Funktionalität. Sie vereint alle wichtigen Funktionen rund um das Deutschlandticket: Egal, ob Sie es kaufen, verwalten, pausieren oder kündigen möchten – alles lässt sich bequem in einer einzigen App erledigen.

Was TicketPlus+ besonders auszeichnet, ist die einfache Handhabung und die Vielfalt an Bezahlmöglichkeiten, die speziell auf die Anforderungen in Deutschland abgestimmt sind. Damit wird die Nutzung des Deutschlandtickets nicht nur unkompliziert, sondern auch effizient und stressfrei.

Kann ich regionale Deutschlandticket-Apps auch außerhalb der jeweiligen Region nutzen?

Regionale Deutschlandticket-Apps: Was du wissen musst

Die meisten regionalen Deutschlandticket-Apps sind primär auf den Nahverkehr innerhalb ihrer jeweiligen Region ausgelegt. Das bedeutet, für Fahrten über die Grenzen dieser Region hinaus könnten Einschränkungen auftreten – oder es sind zusätzliche Tickets notwendig.

Das Gute am Deutschlandticket: Es ist bundesweit gültig. Du kannst es also mit jeder App nutzen, die das Ticket unterstützt. Aber Vorsicht: Wenn du die App auch außerhalb deiner Region verwenden möchtest, überprüfe, ob sie Funktionen wie Routenplanung oder Echtzeitdaten auch dort bereitstellt. So bist du bestens vorbereitet, egal wohin die Reise geht.

Wie kann ich mein Deutschlandticket bei TicketPlus+ pausieren und welche Vorteile bietet das?

Die Pausenfunktion von TicketPlus+

Mit der Pausenfunktion von TicketPlus+ kannst du dein Deutschlandticket flexibel bis spätestens 24 Stunden vor Monatsende pausieren, ohne es direkt kündigen zu müssen. Deine Zahlungsdaten bleiben sicher hinterlegt, und du hast die Möglichkeit, das Ticket jederzeit wieder zu aktivieren, sobald du es brauchst.

Das ist besonders praktisch, wenn sich deine Pläne kurzfristig ändern oder du in den Urlaub fährst. So kannst du unnötige Kosten vermeiden und bleibst trotzdem flexibel.

Related posts

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€