Das Deutschlandticket für Kinder 2025 bietet Familien eine einfache und günstige Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland zu nutzen. Für 58 € pro Monat können Kinder ab 6 Jahren alle Busse, Bahnen und Regionalzüge deutschlandweit nutzen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Das Ticket ist digital, personalisiert und nicht übertragbar.
Hauptvorteile:
- Einheitlicher Preis von 58 € pro Monat für alle ab 6 Jahren.
- Keine Tarifzonen: Gültig in ganz Deutschland.
- Zusätzliche digitale Services wie TicketPlus+ mit Sharing-Angeboten (E-Bikes, Scooter).
- Flexible Pausenoption für ungenutzte Monate.
Regionale Alternativen:
In einigen Bundesländern gibt es günstigere Optionen, z. B. Schülertickets ab 19 € (Hamburg) oder 29 € (Bayern).
Das Ticket erleichtert Familien die Mobilität, spart Kosten und fördert umweltfreundliches Reisen.
#kurzerklärt: Das Deutschland-Ticket
Was ist das Deutschlandticket für Kinder?
Ab dem 1. Januar 2025 können Familien mit dem Deutschlandticket für nur 58 € pro Monat unbegrenzt öffentliche Verkehrsmittel in ganz Deutschland nutzen [3]. Das Ticket ist personalisiert, ausschließlich digital und nicht übertragbar [6]. Für Familien bedeutet das eine erhebliche Vereinfachung: Statt sich mit den oft komplizierten Tarifsystemen verschiedener Verkehrsverbünde herumschlagen zu müssen, genügt ein einziges Ticket für alle regionalen und städtischen Verkehrsmittel. Hier sind die wichtigsten Details dieses Angebots.
Hauptmerkmale des Deutschlandtickets
Das Deutschlandticket ermöglicht uneingeschränkten Zugang zu U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen im gesamten Bundesgebiet [3][8]. Dank der digitalen Verfügbarkeit lässt es sich bequem über die Website der Deutschen Bahn, per App oder bei regionalen Verkehrsunternehmen erwerben [3].
Ein wichtiger Punkt: Das Abonnement verlängert sich automatisch, es sei denn, es wird bis zum 10. des Vormonats gekündigt [3]. Der Erfolg früherer Initiativen wie des 9-Euro-Tickets zeigt, wie attraktiv solche Angebote für breite Bevölkerungsgruppen sind.
Altersgrenzen und Ticketpflicht für Kinder
Ein entscheidender Vorteil des Tickets sind die klaren Regelungen für Kinder. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos und benötigen kein eigenes Ticket [3][5][6]. Ab dem 6. Geburtstag muss jedoch ein eigenes Deutschlandticket zum vollen Preis von 58 € pro Monat erworben werden [5].
Da das Ticket personalisiert und nicht übertragbar ist [6], benötigt jedes Kind ab diesem Alter ein individuelles Abonnement. Eltern können problemlos ein Ticket für ihre minderjährigen Kinder kaufen, was es auch älteren Kindern ermöglicht, eigenständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein.
Digitale Vorteile mit TicketPlus+ für Familien
Digitale Lösungen wie TicketPlus+ machen das Deutschlandticket noch familienfreundlicher. Diese Premium-App schafft den Bedarf an physischen Tickets vollständig ab [8] und bietet zusätzliche Vorteile, die über das Standardangebot hinausgehen.
Die TicketPlus+ App ist sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store erhältlich [7] und unterstützt moderne Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay [9]. Das Ticket kann direkt in Apple Wallet oder Google Wallet gespeichert werden [7], was die Handhabung bei Fahrkartenkontrollen erleichtert.
Ein besonderes Extra sind die kostenlosen Sharing-Services: TicketPlus+ bietet jeden Monat 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter von Bolt, dott und TIER mobility – ein Vorteil im Wert von bis zu 7 € [10]. Zusätzlich gibt es einen monatlichen 5-€-Gutschein für MILES Carsharing, ohne zusätzliche Kosten.
Die App bietet außerdem eine flexible Pausenoption. Eltern können das Abonnement ihrer Kinder pausieren, wenn es vorübergehend nicht benötigt wird – etwa in den Schulferien oder bei längeren Auslandsaufenthalten [7]. Für den täglichen Gebrauch loggt sich die Familie mit der beim Ticketkauf verwendeten E-Mail-Adresse ein, und das Ticket wird direkt in der App angezeigt und bei Kontrollen gescannt [7]. Über das „mobility+“-Symbol können die kostenlosen Sharing-Minuten eingelöst werden [8], was besonders für ältere Kinder und Jugendliche nützlich ist.
Kosten und regionale Unterschiede für Kinder
Monatliche Preise für Kinder und Jugendliche
Das Deutschlandticket kostet für alle Personen ab 6 Jahren einheitlich 58 € pro Monat – unabhängig vom Alter [2][12]. Es gibt keine speziellen Rabatte für Kinder oder ermäßigte Tarife für das bundesweite Ticket. Diese einheitliche Preisgestaltung erleichtert die Kostenplanung für Familien: Zwei schulpflichtige Kinder kosten zusammen 116 € monatlich. Mit mehreren Kindern steigen die Ausgaben entsprechend, aber das Ticket bietet eine umfassende Nutzungsmöglichkeit für regionale Verkehrsmittel in ganz Deutschland – von der S-Bahn in Hamburg bis zur U-Bahn in München.
Regionale Ticket-Alternativen für Kinder
Neben dem bundesweiten Deutschlandticket gibt es in einigen Bundesländern und Verkehrsverbünden günstigere Alternativen speziell für Schüler und Jugendliche. Diese regionalen Angebote können eine attraktive Option sein:
- Baden-Württemberg: Das "D-Ticket JugendBW" kostet jährlich 473 €, was einem Monatsbetrag von etwa 39 € entspricht – fast 20 € günstiger als das reguläre Deutschlandticket. Der Staat übernimmt 70 % der Kosten, die restlichen 30 % tragen die Landkreise. Bis 2025 werden dafür rund 327 Millionen Euro bereitgestellt [11].
- Nordrhein-Westfalen: In NRW gibt es das DeutschlandTicket Schule für 38 € im Monat [12]. Im VRR-Gebiet wird zudem das Schokoticket angeboten, das für Schüler nur 29 € kostet [13].
- Hamburg: Schüler und Menschen mit geringem Einkommen zahlen hier für ein Monatsticket lediglich 19 €. Auszubildende können das Bonusticket für 29 € nutzen [13].
Weitere regionale Angebote umfassen:
- Mecklenburg-Vorpommern: D-Ticket für Auszubildende und Schüler für 29 € [13]
- Saarland: Jugendticket für 30,40 € [13]
- Bremen: Stadtticket für Bürgergeldempfänger für 25 € [13]
Sonderangebote und Ausnahmen in verschiedenen Verkehrsnetzen
Zusätzlich zu den regionalen Tarifen gibt es Sonderangebote, die bestimmte Zielgruppen finanziell entlasten sollen. Einige Beispiele:
- In Bayern können Auszubildende, Studenten und Freiwilligendienstleistende das Deutschlandticket für nur 29 € erwerben – das ist die Hälfte des regulären Preises [13].
- Studenten profitieren bundesweit vom Deutschlandsemesterticket, das seit Sommer 2024 für 29,40 € erhältlich ist [13].
Diese regionalen Angebote sind oft an bestimmte Bedingungen geknüpft. Beispielsweise gelten Schülertickets meist nur während der Schulzeit. Bei einem Umzug in ein anderes Bundesland kann es erforderlich sein, auf das teurere, reguläre Deutschlandticket umzusteigen.
Zusätzlich bieten Verkehrsverbünde wie TicketPlus+ flexible Optionen, die regionale Angebote ergänzen. Diese ermöglichen Pausenoptionen und weitere Extras, um das Reisen mit Kindern noch komfortabler und kosteneffizienter zu gestalten.
Top-Vorteile des Deutschlandtickets für Familien
Nachdem wir die Funktionsweise und Kosten des Deutschlandtickets für Kinder betrachtet haben, werfen wir nun einen genaueren Blick auf die Vorteile, die dieses Ticket speziell für Familien bietet.
Einsparungen im Vergleich zu anderen Ticket-Optionen
Das Deutschlandticket bringt Familien spürbare finanzielle Entlastung im Vergleich zu herkömmlichen Monatskarten. In deutschen Großstädten mit mehr als 300.000 Einwohnern kostet ein durchschnittliches ÖPNV-Monatsabo über 80 € [4]. Besonders bei Familien mit mehreren Kindern und häufigen Fahrten summieren sich die Einsparungen schnell.
Beispiel Hamburg: Hier sparen Nutzer mit dem Deutschlandticket rund 30 € pro Monat [14]. Für eine Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern ergibt sich daraus eine jährliche Ersparnis von bis zu 720 €. Während zuvor komplizierte Tarifzonen mit über 60 verschiedenen Tarifen in Deutschland die Kostenplanung erschwerten [4], sorgt das Deutschlandticket für eine klare und übersichtliche Preisstruktur.
Mehr Freiheit für Reisen innerhalb Deutschlands
Das Deutschlandticket eröffnet Familien eine neue Flexibilität beim Reisen. Über 14 Millionen Menschen nutzen das Ticket bereits, und 95 % der Kunden sind zufrieden [1]. Es ermöglicht spontane Ausflüge, ohne dass vorher mühsam Tarife recherchiert werden müssen. Seine Gültigkeit in allen Verkehrsmitteln des Nah- und Regionalverkehrs macht die Planung von Familienausflügen denkbar einfach.
Ob ein spontaner Wochenendausflug nach Stuttgart oder ein Besuch bei Verwandten in Dortmund – mit dem Deutschlandticket wird es unkompliziert. Zudem bietet die monatliche Kündigungsoption Familien die Möglichkeit, das Ticket flexibel zu pausieren, etwa in den Sommerferien. Neben der praktischen Handhabung hat das Ticket auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt.
Umweltfreundliche Mobilität für Familien
Das Deutschlandticket trägt aktiv zum Klimaschutz bei und vermittelt Kindern frühzeitig die Bedeutung nachhaltiger Mobilität. In den ersten zwei Jahren seiner Einführung wurden etwa 560 Millionen Autofahrten durch den ÖPNV ersetzt, was zu einer Einsparung von 2,3 Millionen Tonnen CO₂ führte [17].
Rund 12 % der mit dem Deutschlandticket zurückgelegten Fahrten wären sonst mit dem Auto unternommen worden [15]. Der ÖPNV verursacht dabei nur etwa ein Drittel der CO₂-Emissionen pro Passagier im Vergleich zum Auto [16].
"Jede Fahrt, bei der das Auto stehen bleibt und stattdessen der ÖPNV genutzt wird, ist gut fürs Klima" [18]
Diese Aussage von Marissa Reiserer, Greenpeace-Expertin, unterstreicht, wie wichtig dieses Ticket für Familien ist. Experten schätzen, dass das Deutschlandticket jährlich zwischen 4,2 und 6,5 Millionen Tonnen CO₂ einsparen könnte [1].
Zusätzliche Vorteile mit TicketPlus+
Mit TicketPlus+ werden die Vorteile des Deutschlandtickets durch digitale Extras und Sharing-Dienste erweitert. Neben dem regulären Deutschlandticket erhalten Nutzer monatlich kostenlose Sharing-Services im Wert von bis zu 7 €.
Zu den kostenlosen Sharing-Leistungen gehören 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter von Anbietern wie Bolt, dott und TIER mobility. Zusätzlich gibt es einen monatlichen 5-€-Gutschein für MILES Carsharing. Für Familien mit älteren Kindern bietet dies eine praktische Lösung für die sogenannte "letzte Meile".
Eine besondere Pausenoption erlaubt es, das Ticket bis 24 Stunden vor Monatsende zu pausieren. Gerade in den Sommerferien kann diese Funktion zu deutlichen Einsparungen führen. Auch die bequemen Zahlungsmöglichkeiten über Apple Pay und Google Pay erleichtern Eltern die Verwaltung. TicketPlus+ kombiniert die Vorteile des Deutschlandtickets mit modernen Zusatzangeboten und ist damit ideal für Familien, die Wert auf Mobilität und Flexibilität legen.
sbb-itb-5b973fe
Praktische Tipps für die Nutzung des Deutschlandtickets mit Kindern
Hier erfährst du, wie du das Deutschlandticket optimal für dich und deine Kinder nutzen kannst.
Digitaler Kauf und Verwaltung des Tickets
Am einfachsten kaufst und verwaltest du das Deutschlandticket für deine Kinder über die TicketPlus+ App. Diese kannst du kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen. Das Ticket kostet 58 € pro Monat und ist jeweils vom ersten bis zum letzten Tag des Monats gültig [19]. Wenn du das Ticket direkt zu Monatsbeginn kaufst, holst du das Beste aus deinem Geld heraus.
Ein zusätzlicher Vorteil der TicketPlus+ App ist die Pausenfunktion. Damit kannst du das Ticket bis 24 Stunden vor Monatsende pausieren – praktisch, um in den Ferien Geld zu sparen. Bezahlen kannst du bequem per Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay. Nach dem Kauf wird das Ticket digital in der TicketPlus+ App oder in deiner Google/Apple Wallet gespeichert, sodass du es immer griffbereit hast.
Erforderliche Dokumente und Nachweise für Kinder
Da das Deutschlandticket personalisiert und nicht übertragbar ist, muss dein Kind bei Kontrollen einen Ausweis vorlegen. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre reicht oft ein Schülerausweis. Dennoch ist es sinnvoll, zusätzlich einen offiziellen Lichtbildausweis mitzuführen. Akzeptierte Dokumente sind:
- Deutscher oder europäischer Personalausweis
- Deutscher oder internationaler Reisepass
- Kinderreisepass
- Elektronischer Aufenthaltstitel
- BahnCard mit Lichtbild
Es kann hilfreich sein, eine digitale Kopie des Ausweises auf dem Smartphone deines Kindes zu speichern. Bewahre außerdem Ausweis und Ticket immer zusammen auf, um unnötigen Stress zu vermeiden. Wenn alles organisiert ist, kannst du dich auch mit den Regeln und Tipps für das sichere Alleinreisen vertraut machen.
Alleinreisen versus Begleitung durch Erziehungsberechtigte
Ob dein Kind alleine mit dem Deutschlandticket reisen darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In ICE-Zügen dürfen Kinder ab 12 Jahren grundsätzlich alleine fahren. Du als Elternteil musst jedoch einschätzen, ob dein Kind die Reise sicher bewältigen kann.
Eine schriftliche Einverständniserklärung mit deinen Kontaktdaten, der Reiseroute und Informationen über mögliche Begleitpersonen kann dabei hilfreich sein. Dein Kind sollte außerdem wissen, wie es im Notfall das Zugpersonal oder andere Erwachsene um Hilfe bitten kann. Ein Handy mit aktivierter Standortfreigabe bietet zusätzliche Sicherheit. Übt gemeinsam, wie man Fahrpläne liest und sich in Bahnhöfen zurechtfindet.
Nutzung zusätzlicher Services wie E-Bikes und Scooter
Neben der Ticketverwaltung bietet TicketPlus+ weitere praktische Zusatzleistungen. Deine Familie erhält monatlich kostenlose Sharing-Services im Wert von bis zu 7 €: Dazu gehören 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter von Bolt, dott und TIER mobility sowie ein 5-€-Gutschein für MILES Carsharing.
Diese Extras sind besonders nützlich für die sogenannte „letzte Meile“, wenn der Nahverkehr nicht direkt ans Ziel führt. Jugendliche ab 14 Jahren, die E-Scooter nutzen dürfen, können so ihren Mobilitätsradius deutlich erweitern. Das Guthaben wird automatisch jeden Monat gutgeschrieben, allerdings verfällt es am Monatsende, wenn es nicht genutzt wird [19].
Fazit: Warum TicketPlus+ die beste Wahl für Familien in 2025 ist
Nachdem wir die Vorteile beleuchtet haben, lassen sich die wichtigsten Punkte klar zusammenfassen.
Vorteile des Deutschlandtickets für Kinder
Das Deutschlandticket für Kinder bietet Familien eine unschlagbare Kombination aus Preisersparnis, Flexibilität und Umweltbewusstsein. Kinder ab 6 Jahren können damit uneingeschränkt alle öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland nutzen – sei es die U-Bahn in Berlin oder der Regionalzug in Bayern [19].
Die finanziellen Vorteile sind offensichtlich: Du kannst deine monatlichen Ausgaben erheblich senken, verglichen mit dem Kauf einzelner Tickets. Gleichzeitig unterstützt du umweltfreundliches Reisen, da jede Fahrt mit Bus und Bahn den CO₂-Ausstoß reduziert. Dank der bundesweiten Gültigkeit kannst du ohne komplizierte Tarifrecherchen spontan Ausflüge planen – ein echter Gewinn für Familien.
Warum TicketPlus+ heraussticht
TicketPlus+ bietet mehr als nur ein Standard-Deutschlandticket. Was es besonders macht? Die Pausenfunktion. Du kannst das Ticket bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren – ideal für Ferien oder Monate, in denen ihr weniger unterwegs seid [20]. Diese Flexibilität gibt es bei anderen Anbietern wie der Deutschen Bahn oder dem MVV München nicht.
Ein weiteres Highlight sind die kostenlosen Sharing-Services, die dir Zugang zu E-Bikes, Scootern und mehr ermöglichen. Das erleichtert nicht nur die „letzte Meile“, sondern erweitert auch deine Mobilitätsoptionen erheblich. Hinzu kommt die einfache Verwaltung über Apple Pay und Google Pay: Innerhalb einer Minute kannst du dein Ticket kaufen, ohne langwierige Registrierungsprozesse [20] [21]. Und der 20-€-Neukundenbonus? Damit kannst du sofort Sharing-Angebote nutzen – ein echter Mehrwert [20] [19].
"TicketPlus+ ist mehr als nur ein Deutschlandticket. Mit unseren kostenlosen Sharing-Angeboten bieten wir ein unschlagbares Paket für alle, die mobil und umweltbewusst unterwegs sein wollen." – David von Oertzen, CEO [22]
Diese Extras machen TicketPlus+ zur perfekten Wahl für Familien, die flexibel, günstig und nachhaltig unterwegs sein möchten.
Jetzt starten: TicketPlus+ für deine Familie
Sichere dir die beste Mobilitätslösung 2025 für deine Familie. Lade die App kostenlos im Google Play Store oder im Apple App Store herunter und hol dir das Deutschlandticket für deine Kinder.
Besuche unsere Website für alle Details oder starte direkt mit dem Kauf deines Tickets. Nutze die Pausenfunktion, kostenlosen Sharing-Services und den Neukundenbonus – und erlebe, wie TicketPlus+ deine Mobilität revolutioniert. Dein Weg zu einer flexibleren und nachhaltigeren Mobilität beginnt hier!
FAQs
Wie funktioniert die Pausenoption beim Deutschlandticket für Kinder und warum ist sie praktisch für Familien?
Die Pausenoption beim Deutschlandticket für Kinder
Mit der Pausenoption des Deutschlandtickets könnt ihr das Ticket für einen festgelegten Zeitraum stilllegen, etwa während längerer Urlaubsreisen oder anderer Auszeiten. Während der Pause fallen keine Kosten an.
Das ist besonders praktisch für Familien: Ihr könnt Geld sparen, wenn das Ticket vorübergehend nicht gebraucht wird, und bleibt dabei flexibel, da sich das Ticket jederzeit wieder aktivieren lässt. Die Nutzung ist einfach und lässt sich problemlos an eure individuellen Pläne anpassen.
Welche günstigen Alternativen zum Deutschlandticket gibt es für Kinder und Jugendliche in den Regionen?
Regionale Alternativen zum Deutschlandticket für Kinder und Jugendliche
In einigen Bundesländern gibt es spezielle Alternativen zum Deutschlandticket, die besonders für Kinder und Jugendliche interessant sind – und oft günstiger. Ein Beispiel ist das DeutschlandTicket Schule in Nordrhein-Westfalen, das für nur 38 € im Monat erhältlich ist. Ein weiteres Angebot ist das D-Ticket JugendBW in Baden-Württemberg, das Schülern, Studierenden und Azubis vergünstigte Konditionen bietet. Je nach Bundesland liegen die Preise für solche regionalen Tickets zwischen etwa 38 € und 58 € pro Monat.
Zum Vergleich: Das bundesweite Deutschlandticket kostet monatlich 58 €. Für junge Menschen, die hauptsächlich innerhalb eines Bundeslandes unterwegs sind, können diese regionalen Tickets eine attraktive und preiswerte Alternative sein.
Welche besonderen digitalen Vorteile bietet die TicketPlus+ App gegenüber dem regulären Deutschlandticket?
Die TicketPlus+ App bietet Dir viele digitale Vorteile, die über das normale Deutschlandticket hinausgehen. Neben der einfachen Ticketverwaltung gibt es clevere Features wie eine Pause-Funktion, mit der Du Dein Ticket flexibel pausieren kannst, wenn Du es gerade nicht benötigst.
Obendrauf bekommst Du bis zu 50 Freiminuten pro Monat für Sharing-Dienste wie E-Scooter oder Leihräder – ideal, um Deine Mobilität noch vielseitiger zu gestalten. Die App ermöglicht Dir zudem den Zugang zu exklusiven Mobilitätsangeboten und macht die Steuerung Deiner Optionen einfach und bequem. Damit wird umweltfreundliches Reisen noch unkomplizierter und flexibler!