Das Deutschlandticket bietet Familien eine günstige Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland zu nutzen. Für 58 € pro Monat pro Person erhalten Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren unbegrenzten Zugang zu Bussen, Bahnen und Regionalzügen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Einige Verkehrsverbünde bieten zusätzliche Vergünstigungen für Schüler oder Auszubildende an, z. B. in Hamburg oder Nordrhein-Westfalen.

Wichtige Vorteile:

  • Preis: 58 € pro Monat, Kinder unter 6 Jahren kostenlos.
  • Flexibilität: Monatlich kündbar, ideal für spontane Ausflüge.
  • Regionale Rabatte: Spezielle Angebote in einigen Bundesländern (z. B. Schülerermäßigungen).
  • Digitales Ticket: Einfach über Apps nutzbar, mit Zusatzfunktionen wie Sharing-Services (E-Bikes, Scooter).

Beispielkosten: Eine Familie mit zwei Elternteilen und zwei Kindern über 6 Jahren zahlt 232 € pro Monat. Sind die Kinder unter 6 Jahre alt, reduziert sich der Betrag auf 116 €.

Das Ticket ist eine gute Option für Familien, die regelmäßig unterwegs sind und dabei Geld sparen möchten.

Deutschland Ticket kaufen 2025 | 58 Euro Ticket online bestellen – Testventure

Was ist das Deutschlandticket und wie funktioniert es für Kinder?

Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist ein monatliches Abonnement für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland und kostet 58 € pro Monat[4]. Es ersetzt das frühere 9-Euro-Ticket und erlaubt unbegrenzte Fahrten in allen lokalen und regionalen Verkehrsmitteln – von U-Bahnen in Hamburg bis hin zu Regionalzügen quer durchs Land. Innerhalb von drei Monaten nach Einführung nutzten bereits 11 Millionen Menschen dieses Angebot.

Das Ticket ist personalisiert und nicht übertragbar[5], was bedeutet, dass jedes Familienmitglied ein eigenes Ticket benötigt – mit einer Ausnahme für die jüngsten Fahrgäste. Diese Regelungen gelten auch für Familien, wobei besondere Altersgrenzen berücksichtigt werden.

Regelungen für Kinder

Kinder unter 6 Jahren können den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen und brauchen kein eigenes Ticket[4]. Ab dem 6. Geburtstag ist jedoch ein eigenes Deutschlandticket erforderlich, das zum regulären Preis von 58 € pro Monat erworben werden muss. Es gibt keine zusätzlichen Rabatte oder Preisstaffelungen für Kinder. Für Familien mit jüngeren Kindern bedeutet dies, dass nur die Erwachsenen zahlen müssen, während ab dem 6. Geburtstag jedes Kind ebenfalls kostenpflichtig wird.

Das Deutschlandticket wird als flexibles Monatsabo angeboten und verlängert sich automatisch. Es kann jedoch bis zum 10. eines Monats gekündigt werden, was besonders praktisch ist, wenn der ÖPNV nicht das ganze Jahr über regelmäßig genutzt wird.

Digitaler Zugang über Apps

Neben den klaren Altersregelungen punktet das Deutschlandticket durch seinen modernen, digitalen Zugang. Es wird hauptsächlich über Smartphone-Apps bereitgestellt[4], sodass du dein Ticket jederzeit griffbereit hast und dich nicht um den Verlust von Papiertickets sorgen musst.

Mit TicketPlus+ gibt es zusätzliche Vorteile speziell für Familien. Über die App erhältst du monatlich 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter – ein Gegenwert von bis zu 7 €. Außerdem gibt es einen 5-€-Gutschein für MILES Carsharing. Praktisch: Du kannst das Abo pausieren, indem du es bis zu 24 Stunden vor Monatsende unterbrichst – ideal für Ferienzeiten oder längere Familienpausen[8].

"Mit TicketPlus+ wollen wir Mobilität in Deutschland nachhaltiger und multimodaler gestalten." – AllRide GmbH

Die App unterstützt moderne Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay, was den Kaufprozess besonders einfach macht. Du kannst die TicketPlus+ App sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store herunterladen[7]. Wichtig: Verwende dieselbe E-Mail-Adresse, die du beim Ticketkauf angegeben hast, um das Ticket sofort nutzen zu können[7].

Kosten, Altersregelungen und regionale Unterschiede

Monatliche Preise für Familien

Die Preisgestaltung des Deutschlandtickets ist recht klar: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos, wie bereits erwähnt. Ab dem 6. Geburtstag zahlen Kinder jedoch den vollen Monatspreis von 58 €, genauso wie Erwachsene[3].

Beispielrechnung: Eine vierköpfige Familie mit zwei zahlungspflichtigen Kindern zahlt 232 € pro Monat. Sind beide Kinder unter 6 Jahre alt, reduziert sich der Betrag auf 116 € pro Monat.

Momentan gibt es bundesweit keine speziellen Rabatte für Kinder ab 6 Jahren oder Schüler[3]. Das Ticket wird als monatlich kündbares Abonnement angeboten, was besonders für Familien praktisch ist. Mit der zusätzlichen Option TicketPlus+ lässt sich das Abo sogar bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren – perfekt für Schulferien oder längere Reisen.

Die Basispreise können jedoch regional variieren. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.

Regionale Rabatte und Sonderangebote

Einige Bundesländer und Verkehrsverbünde bieten zusätzliche Rabatte oder Sonderpreise an[1]:

  • Hamburg: Schüler fahren komplett kostenlos mit dem Deutschlandticket[2].
  • Mecklenburg-Vorpommern: Für Auszubildende und Berufsschüler liegt der Monatspreis bei 38 €[2].
  • Nordrhein-Westfalen: Das „Schülerticket“ oder „Schokoticket“ kostet ebenfalls 38 € monatlich[2].
  • Hessen: Bürgergeld-Empfänger können ein Sozialticket für 39 € erwerben[2].
  • Deutschlandsemesterticket: Studenten zahlen im Schnitt 34,80 € pro Monat[9].
  • Jobticket: Arbeitgeber subventionieren mindestens 25 %, wodurch der Preis auf maximal 40,60 € monatlich sinken kann[2].

Tipp: Informiere dich bei deinem lokalen Verkehrsverbund über aktuelle Rabatte und Sonderangebote[1][2]. Diese ändern sich häufig, und wer sich nicht informiert, verpasst oft Sparmöglichkeiten.

Diese regionalen Vergünstigungen unterstreichen, wie wichtig es ist, sich über lokale Angebote zu informieren. Der nächste Abschnitt beleuchtet weitere Vorteile des Deutschlandtickets für Familien.

Vorteile des Deutschlandtickets für Familien

Kosteneinsparungen und Reisefreiheit

Das Deutschlandticket ermöglicht Familien unbegrenzte Fahrten mit lokalen und regionalen Verkehrsmitteln in ganz Deutschland – und das für einen festen Monatspreis von 58 € pro Person[10]. Diese Flatrate macht Ausflüge nicht nur planbarer, sondern auch deutlich günstiger.

Ein besonderer Vorteil: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Das bedeutet, dass eine Familie mit zwei Elternteilen und einem 4-jährigen Kind lediglich 116 € monatlich zahlt – unabhängig von der Anzahl der Fahrten. Im Vergleich zu Einzeltickets für jede Strecke ist das eine erhebliche Ersparnis.

Das Ticket ist zudem monatlich kündbar, was Familien maximale Flexibilität bietet[10]. Es kann in Monaten mit vielen geplanten Fahrten aktiviert und bei geringem Bedarf pausiert werden. Gültig ist das Ticket für alle Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen sowie Regionalzüge (RB, RE, S-Bahn) deutschlandweit[10]. Ob ein spontaner Wochenendausflug nach Hamburg, München oder Berlin – die Kosten bleiben gleich, egal wie oft ihr unterwegs seid. Diese Kombination aus finanziellen Vorteilen und Flexibilität macht das Deutschlandticket zu einer attraktiven Option für Familien.

Umweltvorteile und einfache Nutzung

Neben den finanziellen Aspekten punktet das Deutschlandticket auch in Sachen Umweltschutz. Der Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr hilft, den CO₂-Ausstoß erheblich zu senken. Laut einer Studie der Bundesregierung werden durch das Ticket jährlich 4,2 bis 6,5 Millionen Tonnen CO₂ eingespart[11][12].

Interessant für Familien: 12-16 % der Fahrten, die vom Auto auf die Bahn verlagert wurden, betreffen längere Strecken von etwa 30 Kilometern[11][12]. Solche Distanzen sind typisch für Familienausflüge, Besuche bei Verwandten oder Freizeitaktivitäten.

„Die treibende Kraft hinter diesem Wandel sind echte Neukunden – Menschen, die selten mit öffentlichen Verkehrsmitteln gereist sind." – Nicolas Koch, Forscher beim Ariadne-Klimaprojekt[11][12]

Für Familien, die oft spontan unterwegs sind, bietet das digitale Ticket einen weiteren Vorteil: Es ist sofort verfügbar und spart Zeit beim Ticketkauf.

TicketPlus+ Besonderheiten

Mit TicketPlus+ gibt es zusätzliche Funktionen, die speziell für Familien interessant sind. Die Pausenfunktion erlaubt es, das Abo bis zu 24 Stunden vor Monatsende zu pausieren[13][14]. Das ist ideal für Zeiten wie Schulferien, Urlaube oder Monate mit weniger Fahrten.

Außerdem enthält TicketPlus+ 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für E-Bikes und E-Scooter von Anbietern wie Bolt, TIER und dott. Zusätzlich gibt es einen 5-€-Carsharing-Gutschein von MILES. Zusammen ergibt das ein Extra im Wert von bis zu 7 € monatlich[14].

Für Neukunden wird es noch attraktiver: Sie können Gutscheine im Wert von bis zu 20 € für E-Bikes und Scooter erhalten[13][14]. Die Bezahlung ist unkompliziert über Apple Pay oder Google Pay möglich, und ein persönlicher Kundenservice steht bei Fragen bereit. Diese Extras machen TicketPlus+ zu einer durchdachten Wahl für Familien, die Wert auf Komfort und Flexibilität legen.

sbb-itb-5b973fe

Tipps für Reisen mit Kindern mit dem Deutschlandticket

Familienausflüge planen

Eine gute Planung macht den Unterschied, wenn es um entspannte Familienausflüge geht. Mit dem Deutschlandticket könnt ihr alle regionalen Verkehrsmittel nutzen – von S-Bahnen bis hin zu Regionalzügen (RE/RB). Fernzüge wie ICE oder IC sind allerdings ausgeschlossen[16]. Für längere Strecken solltet ihr daher mehr Zeit einplanen.

Sitzplatzreservierungen sind besonders hilfreich, wenn ihr mit Kindern reist, da sie sicherstellen, dass die ganze Familie zusammensitzt. Bucht am besten frühzeitig – etwa drei Monate im Voraus – um günstigere Preise für Zusatzleistungen zu erhalten[15]. Denkt auch an die Ticketregelung: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos, während Kinder ab 6 Jahren ein eigenes Ticket benötigen[6].

Mit TicketPlus+ wird die Reiseplanung noch einfacher. Dieses digitale Angebot bietet euch zusätzliche Flexibilität, beispielsweise durch eine Pausenfunktion, und erleichtert die Organisation eurer Reise. Außerdem könnt ihr von praktischen Sharing-Services profitieren, um die letzte Meile stressfrei zu bewältigen.

Kostenlose Sharing-Services nutzen

TicketPlus+ bietet euch spannende Extras, die eure Mobilität erweitern. Dazu gehören 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für E-Bikes und E-Scooter von Anbietern wie Bolt, TIER und dott. Zusätzlich gibt es einen 5‑€‑Carsharing-Gutschein von MILES – zusammen ein monatlicher Bonus von bis zu 7 €[14].

Diese Services sind besonders praktisch für die letzte Strecke eurer Reise. Liegt euer Zielort etwas weiter vom Bahnhof entfernt, könnt ihr mit den kostenlosen E-Bike-Minuten schnell dorthin gelangen. Der Carsharing-Gutschein ist ideal, wenn ihr sperriges Gepäck transportieren müsst oder spontan mobil sein wollt.

Für Neukunden gibt es sogar Gutscheine im Wert von bis zu 20 € für E-Bikes und Scooter[13][14]. Diese Vorteile machen den Familienalltag unterwegs unkomplizierter und erhöhen den Nutzen von TicketPlus+.

Reisevorbereitung und Sicherheit

Sobald die Reise geplant und die Sharing-Services organisiert sind, solltet ihr auch an die Sicherheit denken, um stressfrei zu reisen.

Vergesst nicht, euren Lichtbildausweis mitzunehmen – das gilt auch für Kinder ab 6 Jahren mit eigenem Ticket[16]. Prüft außerdem vorab, ob eure Kreditkarte in den genutzten Apps akzeptiert wird[16].

Reist mit leichten Rucksäcken, da die Gänge in Zügen oft eng sind und an Bahnhöfen Treppen zu bewältigen sein können[15]. Für kleinere Kinder sind Babytragen oft praktischer als Kinderwagen[15].

Packt kleine Spiele, Bücher oder Serien für die Fahrt ein, um die Kinder zu beschäftigen[15]. In manchen ICE-Zügen gibt es am Wochenende sogar eine kostenlose Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren[15]. Die Deutsche Bahn bietet darüber hinaus Aktivitätskits für jüngere Kinder an – fragt einfach im Bordrestaurant nach[15].

Bereitet eure Kinder darauf vor, leise zu sprechen und beim Ein- und Aussteigen aufmerksam sowie zügig zu sein[17].

Warum TicketPlus+ die beste Wahl für Familien ist

TicketPlus+ liefert ein Rundum-sorglos-Paket für Familien, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Ein Highlight ist die flexible Pausenfunktion: Du kannst dein Deutschlandticket bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren[18]. Das ist ideal für Schulferien oder Monate, in denen weniger Fahrten anstehen.

Ein weiterer Vorteil: Kostenlose Sharing-Services im Wert von über 20 € pro Monat. Dazu gehören bis zu 50 Freiminuten und 10 Freischaltungen für E-Bikes und E-Scooter von Anbietern wie Bolt, TIER und dott sowie ein 5-€-Carsharing-Gutschein von MILES[18]. Damit wird die letzte Meile eurer Familienausflüge einfach und erschwinglich.

Auch die Verwaltung des Tickets ist besonders komfortabel. Statt mehrere Apps nutzen zu müssen, bietet TicketPlus+ eine zentrale Lösung. Die App unterstützt zudem Apple Pay und Google Pay, um Zahlungen schnell und unkompliziert zu machen.

"TicketPlus+ ist mehr als nur ein Deutschlandticket. Mit unseren kostenlosen Sharing-Angeboten und dem attraktiven Neukundenbonus bieten wir ein unschlagbares Paket für alle, die mobil und umweltbewusst unterwegs sein wollen"[18] – David von Oertzen, CEO von AllRide

Für Neukunden gibt es außerdem einen Bonus von bis zu 20 € für E-Bikes und Scooter[14], der den Einstieg noch attraktiver macht.

Entwickelt wurde TicketPlus+ vom Berliner Unternehmen AllRide, speziell für Familien, die Kostenersparnis, Effizienz und einfache Handhabung schätzen[18]. Für 58 € im Monat bekommst du nicht nur das reguläre Deutschlandticket, sondern ein umfangreiches Mobilitätspaket, das perfekt auf den Familienalltag zugeschnitten ist.

Jetzt TicketPlus+ sichern und stressfreie, günstige Familienreisen genießen!

FAQs

Wie können Familien mit Kindern ab 6 Jahren das Deutschlandticket optimal nutzen, um Geld zu sparen?

Deutschlandticket für Kinder: Tipps für Familien

Kinder ab 6 Jahren brauchen in der Regel ihr eigenes Deutschlandticket. Für Familien gibt es jedoch einige Möglichkeiten, die Reisekosten zu reduzieren. Ein Beispiel ist der 50 %-Kinder-Rabatt der Deutschen Bahn, der für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren gilt. Damit lassen sich Tickets deutlich günstiger erwerben.

Eine weitere Option ist das TicketPlus+ Angebot. Dieses wurde speziell für Familien entwickelt und bietet flexible sowie kostengünstige Tarife. Besonders bei längeren Reisen können auch Gruppentarife oder Familienkarten eine sinnvolle Wahl sein, um zusätzlich zu sparen.

Damit du den Überblick über alle Tickets und Ausgaben behältst, gibt es die TicketPlus+ App. Sie ermöglicht es, alles digital und bequem zu verwalten – praktisch für die ganze Familie.

Gibt es regionale Rabatte oder Sonderangebote für das Deutschlandticket, die Familien nutzen können?

Es gibt keine speziellen regionalen Rabatte für Familien beim Deutschlandticket. Allerdings fahren Kinder unter 6 Jahren komplett kostenlos. Für Kinder ab 6 Jahren beträgt der Ticketpreis 58,00 € pro Monat. Einige Verkehrsverbünde bieten darüber hinaus vergünstigte Tarife für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren an. Besonders praktisch für Familien: Die bundesweite Gültigkeit und Flexibilität des Tickets erleichtern das Reisen mit Kindern und senken die Kosten erheblich.

Welche Vorteile bietet TicketPlus+ für Familien im Vergleich zum regulären Deutschlandticket?

TicketPlus+: Mehr als nur ein Deutschlandticket

TicketPlus+ bietet Familien eine Reihe von Vorteilen, die über das reguläre Deutschlandticket hinausgehen. Neben der deutschlandweiten Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs kannst Du von kostenlosen Sharing-Angeboten profitieren – darunter E-Scooter und Carsharing. Diese Zusatzleistungen machen Deine Mobilität nicht nur bequemer, sondern auch vielseitiger.

Zusätzlich gibt es einen Neukundenbonus, der Dir den Einstieg erleichtert und direkt Geld spart.

Mit diesen Extras ist TicketPlus+ die ideale Wahl für Familien, die preiswert, flexibel und umweltfreundlich unterwegs sein möchten.

Related posts

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€