Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit dem Deutschlandticket. Ab 6 Jahren kostet das Ticket 58,00 € pro Monat. Es gilt für Busse, Regionalzüge, U-Bahnen und mehr – aber nicht für ICE, IC oder EC. Das Ticket ist digital und kann über eine App verwaltet werden. Familien profitieren von einem festen Preis, flexibler Nutzung und zusätzlichen Features wie Sharing-Gutscheinen. Spezielle Rabatte für Kinder gibt es nicht, aber regionale Ausnahmen könnten möglich sein.

HAMBURG: Kostenlos durch Deutschland! Bundesland schenkt Schülern 49-Euro-Ticket! | WELT #shorts

So funktioniert das Deutschlandticket für Kinder

Das Deutschlandticket öffnet dir und deiner Familie die Türen zu einem deutschlandweiten Verkehrsnetz, das den regionalen und lokalen Nahverkehr abdeckt. Hier erfährst du, welche Verkehrsmittel enthalten sind und wie du das Ticket digital verwalten kannst.

Deutschlandticket: Welche Verkehrsmittel sind enthalten?

Mit dem Deutschlandticket können deine Kinder bequem nahezu alle Nahverkehrsmittel in Deutschland nutzen. Dazu zählen Regionalzüge wie Regionalbahnen (RB, RE) und S-Bahnen, ebenso wie U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und zahlreiche Fähren [4][5]. Damit könnt ihr problemlos zwischen Städten wie Hamburg, München, Berlin oder Köln pendeln, ohne euch um unterschiedliche Verkehrsverbünde kümmern zu müssen.

Allerdings gibt es Einschränkungen: Das Ticket gilt nicht für Fernverkehrszüge wie ICE, IC oder EC. Auch Angebote wie FlixTrain, FlixBus oder touristische Verkehrsmittel sind ausgeschlossen [4][5]. Diese klare Abgrenzung hilft dir, genau zu wissen, wann und wo das Ticket genutzt werden kann.

Digitale Verwaltung des Tickets per App

Das Deutschlandticket für Kinder wird ausschließlich digital angeboten und über eine App verwaltet. Über TicketPlus+ kannst du das Ticket kaufen, anzeigen und organisieren [6][8]. Diese digitale Lösung bringt dir als Elternteil viele praktische Vorteile:

  • Du kannst das Ticket direkt über dein Smartphone verwalten.
  • Nach der Registrierung mit deiner E-Mail-Adresse stehen dir verschiedene Zahlungsmethoden wie SEPA-Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte zur Verfügung [6][8].
  • Das Ticket wird als mobiles Ticket auf deinem Smartphone angezeigt und kann bei Kontrollen einfach vorgezeigt werden.
  • Mit der App kannst du auch die Tickets für andere Familienmitglieder zentral verwalten – so hast du sowohl dein eigenes Deutschlandticket als auch das deines Kindes immer im Blick [6][8].

Die App TicketPlus+ bietet zudem praktische Zusatzfunktionen. Du kannst beispielsweise das Abonnement pausieren oder Gutscheine für Sharing-Dienste einlösen [9]. Diese Flexibilität macht das Deutschlandticket besonders attraktiv für Familien, die ihre Mobilität individuell gestalten möchten. So wird der Alltag für dich und deine Familie ein Stück einfacher.

Altersregelungen und Preise für Kinder

Die Kosten für das Deutschlandticket richten sich nach dem Alter deines Kindes. Während die Jüngsten kostenlos mitfahren dürfen, benötigen Kinder ab 6 Jahren ein eigenes Ticket zum regulären Preis. Hier bekommst du einen genauen Überblick über die Regelungen und Preise.

Kostenlose Fahrt für Kinder unter 6 Jahren

Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland und benötigen kein eigenes Deutschlandticket [1][2]. Für diese Altersgruppe ist der Erwerb eines Tickets gar nicht möglich, da es schlichtweg nicht erforderlich ist [1]. Allerdings gilt: Kleine Kinder müssen in der Regel von einem Erwachsenen begleitet werden [11].

Monatliche Kosten für Kinder ab 6 Jahren

Ab dem Alter von 6 Jahren ändert sich die Regelung. Kinder ab 6 Jahren zahlen 58,00 € monatlich für das Deutschlandticket [1][3]. Bundesweit gibt es keine einheitlichen Ermäßigungen oder speziellen Kinderrabatte [1].

Für eine Familie mit zwei Kindern ab 6 Jahren ergeben sich monatliche Kosten von 232,00 €. Familienrabatte oder die kostenlose Mitnahme von Familienmitgliedern sind beim Deutschlandticket nicht vorgesehen [3].

Regionale Besonderheiten könnten jedoch greifen. Einige Verkehrsverbünde bieten möglicherweise spezielle Rabatte oder abweichende Regelungen für Familien an [1].

Mit TicketPlus+ kannst du alle Deutschlandtickets deiner Familie bequem verwalten und zusätzliche Vorteile nutzen. Dazu gehören ein Neukunden- und Wechselbonus von 20 € sowie kostenlose Sharing-Dienste im Wert von bis zu 7 € pro Monat – ein Pluspunkt für eine nachhaltige Mobilität.

Familienvorteile des Deutschlandtickets

Nachdem die Altersregelungen und Kosten geklärt sind, werfen wir einen Blick auf die konkreten Vorteile, die das Deutschlandticket für Familien bereithält. Es bietet nicht nur Mobilität, sondern auch finanzielle Entlastungen und flexible Nutzungsmöglichkeiten – ein echter Gewinn für Familien mit Kindern.

Fester Monatspreis und deutschlandweite Nutzung

Für Familien bedeutet der feste Monatspreis vor allem eines: Planungssicherheit. Statt für jede Fahrt Einzeltickets zu kaufen, zahlt jedes Familienmitglied ab 6 Jahren einen festgelegten Betrag. Dieser Preis deckt die Nutzung sämtlicher öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland ab – von der Münchener U-Bahn bis zum Regionalzug nach Hamburg.

Besonders bei regelmäßigen Fahrten kann das Deutschlandticket eine erhebliche Ersparnis bringen. Familien, die bisher Tages- oder Einzeltickets genutzt haben, profitieren von der Pauschale und sparen langfristig. Zudem ermöglicht die deutschlandweite Gültigkeit spontane Ausflüge in andere Städte, ohne dass zusätzliche Kosten für Tickets anfallen.

In einigen Regionen gibt es darüber hinaus spezielle Konditionen, die den Nutzen für Familien weiter erhöhen. Neben der Preisgestaltung spielt aber auch die Flexibilität eine entscheidende Rolle.

Monatliche Flexibilität und Umweltvorteile

Neben den finanziellen Vorteilen punktet das Deutschlandticket durch seine Flexibilität und die positiven Auswirkungen auf die Umwelt. Familien können das Ticket monatlich kündigen, was besonders bei wechselnden Mobilitätsbedürfnissen hilfreich ist. So müssen sie während der Schulferien oder bei längeren Auslandsreisen nicht für ungenutzte Monate zahlen – eine praktische Lösung für alle, die ihre Ausgaben anpassen möchten.

Auch der Umweltaspekt ist nicht zu unterschätzen. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigt, kann den eigenen CO₂-Ausstoß deutlich senken. Ein einzelner Mensch kann durch den täglichen Verzicht auf das Auto bis zu 1,5 Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen [13]. Außerdem trägt ein vollbesetzter Bus dazu bei, bis zu 42 Autos weniger auf den Straßen zu haben [12]. Das Ergebnis: Weniger Staus und eine bessere Luftqualität.

Mehrwert durch TicketPlus+

Mit TicketPlus+ wird das Deutschlandticket um zusätzliche Funktionen erweitert, die besonders für Familien interessant sind. Eine der nützlichsten Optionen ist die Pausenfunktion: Tickets können bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausiert werden [30, 31]. Für Familien bedeutet das handfeste Einsparungen. Beispielsweise kann eine Familie mit zwei Kindern ab 6 Jahren während eines einmonatigen Sommerurlaubs 116,00 € sparen, indem sie zwei Tickets pausiert.

Darüber hinaus bieten die kostenlosen Sharing-Dienste im Wert von bis zu 7,00 € pro Monat [14] zusätzliche Mobilitätsoptionen. Dazu gehören 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter von Anbietern wie Bolt, dott und Tier sowie ein 5,00 € Gutschein für MILES Carsharing. Diese Angebote sind ideal, um die sogenannte „letzte Meile“ zu überbrücken oder spontane Fahrten zu unternehmen.

Ein weiterer Pluspunkt: Der Neukunden- und Wechselbonus von 20,00 € [14]. Dieser kann zwischen Familienmitgliedern oder Freunden geteilt werden, um zusätzliche Gutscheine für E-Bikes und Scooter zu nutzen.

TicketPlus+ bringt es auf den Punkt: „Wir machen das Deutschlandticket so einfach, dass du nie wieder über Mobilität nachdenken musst.“ [14]

Praktische Tipps für Familien mit dem Deutschlandticket

Mit ein wenig Planung wird das Reisen mit dem Deutschlandticket für Familien unkompliziert und stressfrei. Egal, ob es um die richtige Routenplanung geht oder um die Nutzung von Zusatzfunktionen wie TicketPlus+ – hier findest du nützliche Tipps, um das Beste aus deinem Ticket herauszuholen.

Reiseplanung und App-Verwaltung

Das Deutschlandticket gilt für Regionalzüge, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse – aber nicht für ICE-, IC- oder EC-Züge[10]. Deshalb ist es wichtig, deine Reise im Voraus zu planen.

Verwende zuverlässige Verkehrs-Apps und aktiviere den Modus "Nur Nahverkehr", um sicherzustellen, dass alle vorgeschlagenen Verbindungen mit dem Deutschlandticket genutzt werden können[10]. So vermeidest du unangenehme Überraschungen bei der Fahrkartenkontrolle.

Für Familien mit Kindern ist es sinnvoll, Pufferzeiten einzuplanen. Kinder brauchen oft mehr Pausen, und Regionalzüge können gelegentlich Verspätungen haben. Bei längeren Reisen lohnt es sich, nach Zügen mit Familienabteilen zu suchen[15]. Diese bieten oft mehr Platz für Kinderwagen und Gepäck.

Ein weiterer Tipp: Um unterwegs stets online zu bleiben, kann eine günstige e-SIM eine praktische Lösung sein, besonders in Regionen mit schwacher Netzabdeckung[10].

Altersnachweis und Ticket-Anforderungen

Neben der Routenplanung solltest du auch die Ticketvorgaben im Blick behalten, um Probleme zu vermeiden.

  • Kinder unter 6 Jahren reisen kostenlos[16]. Es ist jedoch ratsam, einen Altersnachweis (z. B. Kinderausweis oder Reisepass) mitzuführen, falls dieser bei einer Kontrolle verlangt wird[17].
  • Kinder ab 6 Jahren benötigen ein eigenes Deutschlandticket, das monatlich 58,00 € kostet[16][10]. Die Tickets sind personengebunden, was bedeutet, dass dein 8-jähriger Sohn nicht das Ticket seiner 10-jährigen Schwester nutzen kann, selbst wenn sie nicht mitfährt.

Beachte, dass verschiedene Verkehrsverbünde abweichende Regelungen haben können, insbesondere im Nahverkehr. Informiere dich daher immer über die lokalen Bestimmungen, wenn du in einer neuen Stadt unterwegs bist[16].

TicketPlus+ Features für mehr Flexibilität

TicketPlus+ bietet zusätzliche Funktionen, die besonders für Familien nützlich sein können. Mit diesen Features wird die Nutzung des Deutschlandtickets noch einfacher.

  • Sharing-Dienste: Du kannst Leihfahrräder oder E-Scooter flexibel nutzen, was spontane Fahrten erleichtert[18][19].
  • Digitale Bezahlung: Die Bezahlung über Apple Pay oder Google Pay macht die Verwaltung mehrerer Familientickets unkompliziert[18][19].
  • Flexibilität: Mit der Möglichkeit, Tickets zu pausieren, ist TicketPlus+ ideal für Familien, die das Ticket nicht regelmäßig nutzen[18][19].

Diese Funktionen sparen Zeit und machen die Organisation von Familienreisen deutlich entspannter. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder den Wochenendausflug – mit der richtigen Vorbereitung wird das Deutschlandticket zum perfekten Begleiter.

sbb-itb-5b973fe

Warum TicketPlus+ die beste Wahl für Familien ist

Wenn du die verfügbaren Optionen für das Deutschlandticket unter die Lupe nimmst, sticht TicketPlus+ mit einem Preis von 58,00 € und exklusiven Zusatzfunktionen für Familien deutlich hervor[20]. Was macht TicketPlus+ so besonders für Familien? Hier sind die wichtigsten Gründe.

Das Berliner Start-up AllRide GmbH hat TicketPlus+ entwickelt, um mehr als nur ein Standardticket anzubieten[20]. Neben der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs bekommst du monatlich 50 Freiminuten und 10 kostenlose Freischaltungen für E-Scooter und E-Bikes von Partnern wie Bolt und TIER[20][21]. Diese Extras, die einen monatlichen Wert von bis zu 20,00 € haben, machen spontane Fahrten auf kurzen Strecken noch einfacher und bequemer[20].

Ein weiteres Highlight ist die Pausenfunktion. Du kannst dein Abonnement bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren, ohne dich mit komplizierten Kündigungsfristen herumschlagen zu müssen[21][23]. Das ist besonders praktisch für Familien, die in den Schulferien verreisen oder das Ticket vorübergehend nicht nutzen möchten. Diese Art von Flexibilität ist bei den meisten anderen Anbietern des Deutschlandtickets nicht verfügbar[23][24].

Darüber hinaus bietet die TicketPlus+-App eine zentrale Verwaltung aller Familientickets. Die App unterstützt sowohl Apple Pay als auch Google Pay, was die Bezahlung mehrerer Tickets unkompliziert macht[22][7]. Du kannst außerdem Sharing-Dienste aktivieren, persönliche Daten anpassen und alles über eine benutzerfreundliche Oberfläche steuern[7].

Neukunden werden zusätzlich mit einem Willkommensbonus belohnt, der in Form von Gutscheinen für E-Bikes und Scooter bereitgestellt wird[7][22]. Dieser Bonus erleichtert den Einstieg und zeigt, dass TicketPlus+ speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist.

Mit diesen besonderen Vorteilen ist TicketPlus+ die ideale Wahl für Familien, die eine moderne und flexible Mobilitätslösung suchen. Bereit für mehr Komfort? Besuche unsere Website und erfahre, wie TicketPlus+ das Reisen mit Kindern erleichtert. Du kannst dein Deutschlandticket direkt hier kaufen und die App für iOS oder Android herunterladen. Für einen umfassenden Überblick über alle Anbieter schau dir unseren Anbietervergleich an.

FAQs

Welche Vorteile hat das Deutschlandticket für Familien im Vergleich zu anderen Tickets?

Warum das Deutschlandticket für Familien ideal ist

Das Deutschlandticket bringt Familien gleich mehrere Vorteile, die es zu einer attraktiven Wahl machen. Mit einem monatlichen Preis von 49 € bietet es eine kostengünstige Möglichkeit, bundesweit Regionalzüge, S-Bahnen, Busse und Straßenbahnen zu nutzen. Das lästige Kaufen verschiedener regionaler Tickets entfällt komplett – ein echter Gewinn an Komfort.

Für Familien mit kleinen Kindern wird es noch praktischer: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Ältere Kinder profitieren ebenfalls, da das Deutschlandticket oft günstiger ist als vergleichbare Einzel- oder Familientickets anderer Anbieter. Neben dem finanziellen Aspekt punktet das Ticket auch in Sachen Umweltbewusstsein. Es erleichtert den Wechsel auf öffentliche Verkehrsmittel und unterstützt damit eine nachhaltigere Lebensweise – ein klarer Vorteil für Familien, die Wert auf umweltfreundliche Mobilität legen.

Im Vergleich zu regionalen Tickets oder solchen, die nur bestimmte Verkehrsmittel abdecken, bietet das Deutschlandticket eine einheitliche und flexible Lösung. Gerade für Familien, die viel unterwegs sind, ist es eine stressfreie und preiswerte Wahl, um unkompliziert durch ganz Deutschland zu reisen.

Wie kann man die Kosten für das Deutschlandticket senken, wenn mehrere Kinder ab 6 Jahren mitfahren?

Wie Du mit mehreren Kindern beim Deutschlandticket sparen kannst

Wenn Du mehrere Kinder ab 6 Jahren hast, gibt es einige Möglichkeiten, beim Deutschlandticket Geld zu sparen. Viele Verkehrsverbünde bieten Rabatte für Familien oder spezielle Kinderangebote, die Deine Ausgaben reduzieren können.

Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können oft vergünstigt oder sogar kostenlos mitfahren, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Für eigenständige Fahrten brauchen sie allerdings ein eigenes Ticket. Mit Angeboten wie TicketPlus+ hast Du außerdem Zugang zu flexiblen und familienfreundlichen Lösungen, die auf umweltbewusste Mobilität ausgelegt sind.

Wie kann ich die Pausenfunktion bei TicketPlus+ nutzen und warum ist sie besonders praktisch für Familien?

Pausenfunktion bei TicketPlus+

Mit der Pausenfunktion von TicketPlus+ kannst du das Deutschlandticket flexibel für bis zu 3 Monate unterbrechen, ohne es vollständig kündigen zu müssen. Während dieser Pause entstehen keine Kosten – ideal, wenn dein Kind das Ticket vorübergehend nicht benötigt, etwa in den Schulferien oder bei längeren Reisen.

Für Familien bringt das viele Vorteile: flexible Nutzung, keine unnötigen Kosten und eine einfache Verwaltung direkt über die TicketPlus+ App. Sobald das Ticket wieder gebraucht wird, kannst du es problemlos reaktivieren – schnell, bequem und ohne Aufwand.

Related posts

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. 20€-Bonus in der TicketPlus+ App erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€