Ein bundesweites 29-€-Ticket für Rentner gibt es aktuell nicht. Allerdings bieten einige Regionen bereits günstigere Alternativen zum regulären Deutschlandticket (58 €) an. Hier sind die wichtigsten Fakten:

  • Deutschlandticket Sozial: Für 39 € pro Monat, verfügbar für Menschen mit geringem Einkommen.
  • Regionale Angebote:

    • Mecklenburg-Vorpommern: 38 € für Senioren, staatlich subventioniert.
    • Kiel: 29 € für Kieler Bürger mit Senior*innen-Pass.
  • Herausforderungen: Die Einführung eines bundesweiten 29-€-Tickets scheitert an Finanzierungsproblemen und der Zustimmung aller Bundesländer.

Alternative Optionen: Das reguläre Deutschlandticket bleibt für Senioren eine Wahl, ebenso wie flexible digitale Lösungen wie TicketPlus+ mit Zusatzleistungen.

Startschuss für das Seniorenticket in M-V ist gefallen

Aktueller Stand des Deutschlandtickets für Rentner

Das Deutschlandticket bietet unbegrenzte Fahrten im Nahverkehr in ganz Deutschland. Allerdings gibt es bisher keine spezielle Ermäßigung für Rentner auf bundesweiter Ebene. Eine Ausnahme bildet das Deutschlandticket Sozial für 39 Euro, das Menschen mit geringem Einkommen, wie Empfänger von Grundsicherung, nutzen können [1]. Mit TicketPlus+ kannst du das Deutschlandticket pausieren und erhältst zusätzliche Extras, darunter Sharing-Services im Wert von bis zu 20 € pro Monat [2][3].

Die Einführung eines 29-Euro-Tickets speziell für Rentner steht vor mehreren Herausforderungen:

  • Bund und Länder müssten die hohen Kosten gemeinsam finanzieren.
  • Die angespannte Haushaltslage und die bereits bestehenden Subventionen für das reguläre Deutschlandticket machen zusätzliche Rabatte schwierig.
  • Eine bundesweite Umsetzung erfordert die Zustimmung aller Bundesländer.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) kritisiert diesen Zustand und fordert weiterhin günstigere Mobilitätsangebote für Senioren, da sie besonders auf erschwingliche Verkehrsmittel angewiesen sind [1].

Während eine einheitliche Lösung auf Bundesebene noch aussteht, bieten einige Regionen bereits vergünstigte Alternativen an, die Senioren finanziell entlasten können [4][5].

Regionale Rabatte und Seniorentickets

Ein bundesweites 29-Euro-Ticket für Rentner ist noch nicht verfügbar, aber einige Regionen bieten bereits günstigere Alternativen für Senioren an. Diese regionalen Angebote sind oft preiswerter als das reguläre Deutschlandticket.

Beispiele für lokale Seniorenrabatte

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit Januar 2025 ein vergünstigtes Deutschlandticket für Senioren. Es kostet 38 Euro im Monat, da das Land 20 Euro pro Ticket bezuschusst [4].

In Kiel profitieren Senioren von einem besonders günstigen Angebot: Mit einem Senior*innen-Pass erhalten sie das Deutschlandticket für nur 29 Euro. Die Stadt übernimmt die Differenz zum regulären Preis. Dieses Angebot gilt allerdings ausschließlich für Kieler Bürger [5].

Regionale Angebote finden

Informationen zu Seniorenrabatten findest du auf den Webseiten der Verkehrsverbünde, in Bürgerämtern oder bei Seniorenberatungsstellen.

Während du nach regionalen Optionen suchst, kannst du auch TicketPlus+ in Betracht ziehen, das flexible Nutzungsmöglichkeiten bietet.

Hier ist ein Überblick über einige aktuelle Angebote:

Region Ticketpreis Details
Mecklenburg-Vorpommern 38 € Staatlich subventioniert, bundesweit gültig
Kiel 29 € Nur mit Senior*innen-Pass, für Kieler Bürger
Bundesweit (Standard) 58 € Keine Einschränkungen, mit TicketPlus+ pausierbar

Da sich Angebote ändern können, lohnt es sich, regelmäßig die Webseiten der Verkehrsverbünde zu besuchen.

Diese regionalen Programme zeigen, dass es bereits Ansätze für günstigere Mobilität für Senioren gibt. Wenn in deiner Region keine Rabatte verfügbar sind, bleibt das reguläre Deutschlandticket mit TicketPlus+ eine interessante Alternative.

Alternativen zum 29-Euro-Ticket

Ein bundesweites 29-Euro-Ticket für Rentner gibt es derzeit nicht, aber es stehen dennoch verschiedene Optionen für günstige Mobilität im öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung. Senioren, die nach einer flexiblen Lösung suchen, könnten von Angeboten wie TicketPlus+ profitieren.

Deutschlandticket für Senioren

Deutschlandticket

Das reguläre Deutschlandticket kostet 58 Euro im Monat und ist eine gute Wahl für Senioren, die häufig unterwegs sind, insbesondere auf längeren Strecken. Für berechtigte Personen gibt es zudem das Deutschlandticket Sozial für 39 Euro monatlich [1].

TicketPlus+ – Eine flexible Option

TicketPlus+

TicketPlus+ bietet eine praktische Alternative für Senioren, die Wert auf Flexibilität legen. Zu den Vorteilen gehören:

  • Das Ticket kann bis 24 Stunden vor Monatsende pausiert werden.
  • Neukunden oder Wechsler erhalten einen 20-Euro-Bonus.
  • Kostenlose Nutzung von Sharing-Services: 50 Freiminuten und 10 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter von Bolt, dott und TIER.
  • Bequeme Bezahlung über Apple Pay und Google Pay.

Falls keine regionalen Rabatte verfügbar sind, könnte TicketPlus+ mit seinen Zusatzleistungen und der hohen Flexibilität eine interessante Alternative darstellen.

sbb-itb-5b973fe

Guide zum Online-Ticketkauf

Der Kauf des Deutschlandtickets online war noch nie so unkompliziert. Mit der TicketPlus+ App kannst du dein Ticket in wenigen Minuten direkt über dein Smartphone sichern.

So funktioniert der Kauf mit TicketPlus+

TicketPlus+

Der Prozess bei TicketPlus+ ist einfach und schnell:

1. App herunterladen

Lade die TicketPlus+ App kostenlos auf dein Smartphone.

2. Konto erstellen

Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse und erstelle ein persönliches Konto.

3. Ticket auswählen

Wähle das Deutschlandticket für 58 €. Neukunden und Umsteiger erhalten einen einmaligen Bonus. Hierfür musst du jedoch noch eine einmalige Email an [email protected] schreiben, dann bekommst du den Bonus per Mail zugeschickt.

Sichere Zahlungsmethoden

TicketPlus+ bietet zwei digitale Zahlungsmöglichkeiten, die sicher und bequem sind:

Zahlungsmethode Vorteile Details
Apple Pay Komfortabel und geschützt Verfügbar für iOS-Nutzer
Google Pay Einfach und sicher Geeignet für Android-Geräte
Kreditkarte Komfortabel und sicher Bestätigung in der Banking App nötig

Wichtige Hinweise zur Sicherheit:

Alle Optionen nutzen modernste Verschlüsselung, speichern keine Kartendaten und sind durch Face ID, Touch ID oder einen persönlichen Code geschützt.

Nach der Bezahlung ist dein Ticket sofort einsatzbereit. Du erhältst außerdem eine Bestätigung per E-Mail.

Mit diesen wenigen Schritten kannst du dein Ticket direkt nutzen – eine praktische Lösung, die deinen Alltag erleichtert.

Zukunft des 29-€-Seniorentickets

Ein bundesweites 29-€-Ticket für Rentner gibt es aktuell nicht. Während das Deutschlandticket seit Januar 2025 für 58 € erhältlich ist, gibt es auf regionaler Ebene bereits interessante Ansätze.

Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Die Einführung eines bundesweiten 29-€-Tickets scheitert bislang an mehreren Hindernissen: dem hohen Finanzierungsbedarf durch Bund und Länder, unterschiedlichen Preisstrukturen in den Regionen und begrenzten öffentlichen Mitteln. Dennoch zeigen regionale Pilotprojekte, dass günstigere Lösungen machbar sind [4] [5].

Ein Überblick über den aktuellen Stand:

Bereich Status
Bundesweite Lösung In Diskussion, aber keine konkrete Umsetzung
Regionale Modelle Erfolgreiche Pilotprojekte in einigen Bundesländern
Digitale Angebote Optionen wie TicketPlus+ verfügbar

Handlungsoptionen und Ausblick

Bis ein bundesweites Seniorenticket Realität wird, gibt es verschiedene Alternativen:

  • Deutschlandticket Sozial: Für 39 € erhältlich (vorausgesetzt, man erfüllt die Kriterien) [1]
  • Regionale Sonderangebote: Viele Bundesländer bieten spezielle Vergünstigungen an
  • Digitale Lösungen: Angebote wie TicketPlus+ ermöglichen flexible Mobilität

Organisationen wie BAGSO und BUND setzen sich weiterhin für günstigere Seniorentickets ein [1]. Bis dahin können bestehende Optionen wie TicketPlus+ eine praktische und kostensparende Lösung sein.

Fazit: Aktuelle Ticketoptionen nutzen

Ein bundesweites 29-Euro-Ticket für Rentner ist zwar noch nicht verfügbar, aber es gibt bereits zahlreiche Möglichkeiten, den öffentlichen Nahverkehr kostengünstig zu nutzen. Von regionalen Rabatten bis hin zu deutschlandweiten Alternativen stehen Senioren verschiedene Optionen offen. Falls regionale Vergünstigungen nicht passen, könnte TicketPlus+ eine interessante Wahl sein.

Was macht TicketPlus+ besonders?

  • Flexibel pausierbar: Bis 24 Stunden vor Monatsende lässt sich das Ticket bequem pausieren.
  • Zusätzliche Mobilität: 50 Freiminuten für E-Bikes und Scooter inklusive.
  • Neukundenbonus: 20€ Neukunden oder Wechselbonus.
  • Moderne Bezahlung: Unterstützt Apple Pay und Google Pay.

Einige Regionen zeigen bereits, dass günstigere Mobilitätsangebote machbar sind. Beispiele sind Mecklenburg-Vorpommern mit einem 38-Euro-Ticket oder Kiel mit einem 29-Euro-Ticket [4] [5]. Während Städte und Bundesländer bei vergünstigten Seniorentickets unterschiedliche Ansätze verfolgen, bietet TicketPlus+ eine bundesweite und flexible Alternative.

Die Diskussion um sozialverträgliche Tarife bleibt ein wichtiges Thema in der Verkehrspolitik [1]. Bis ein einheitliches Seniorenticket auf Bundesebene eingeführt wird, lohnt es sich, die bestehenden Optionen zu prüfen. Schau dir regionale Angebote an oder entscheide dich für TicketPlus+ – eine flexible Lösung mit praktischen Zusatzleistungen.

FAQs

Ist der öffentliche Nahverkehr für Rentner in Deutschland kostenlos?

Nein, der Nahverkehr ist nicht kostenlos. Das Deutschlandticket kostet derzeit 58 € pro Monat für alle Nutzer, einschließlich Rentner. Allerdings gibt es in einigen Regionen spezielle Rabatte für Senioren. Diese Angebote und Preise variieren je nach Bundesland und Stadt.

Wie hoch ist der aktuelle Preis des Deutschlandtickets für Rentner?

Das Deutschlandticket kostet einheitlich 58 € pro Monat für alle Nutzer, auch für Rentner [1]. Eine bundesweite Ermäßigung speziell für Senioren existiert aktuell nicht, jedoch bieten manche Regionen eigene Vergünstigungen an.

Welche regionalen Rabatte gibt es für Rentner?

Einige Bundesländer bieten spezielle Rabatte für Senioren an. Zum Beispiel gibt es in Mecklenburg-Vorpommern entsprechende Angebote [4]. Auch Hessen und Bayern haben eigene ÖPNV-Monatskarten für Senioren. Die Konditionen und Preise unterscheiden sich je nach Region.

Wie können Rentner ein Deutschlandticket kaufen?

Das Deutschlandticket ist über verschiedene Anbieter erhältlich. Eine Möglichkeit ist TicketPlus+, das zusätzliche Vorteile bietet. Weitere Details zu den Leistungen findest du in den vorherigen Abschnitten dieser Übersicht.

Gibt es Alternativen für Rentner mit geringem Einkommen?

Ja, für Menschen mit geringem Einkommen steht das Deutschlandticket Sozial für 39 € pro Monat zur Verfügung [1]. Die Voraussetzungen dafür variieren je nach Region. Wende dich an deinen lokalen Verkehrsverbund, um die genauen Kriterien zu erfahren.

Für weitere Informationen kannst du die vorherigen Abschnitte oder die Webseiten der Ticketanbieter nutzen.

Verwandte Blogbeiträge

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€