Mit dem Deutschlandticket für 58 € im Monat kannst du ganz Deutschland entdecken – von den Stränden der Nordsee bis zu den Gipfeln der Alpen. Die unbegrenzte Nutzung von Regionalzügen, S-Bahnen, U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen ermöglicht dir ein stressfreies Reisen durch das ganze Land. Perfekt für Backpacker und Abenteuerlustige!

TicketPlus+ bietet dir zusätzliche Vorteile:

  • Pause-Funktion: Flexibel pausieren und nur zahlen, wenn du reist.
  • Digitale Nutzung: Ticket immer in der App oder Wallet griffbereit.
  • Sharing-Credits: 15 Freiminuten für E-Bikes/Scooter + 5 € Carsharing-Gutschein.

Die 6 besten Routen für dein Abenteuer:

  1. Nord-Süd-Achse: Von Sylt bis Oberstdorf – Küste, Städte und Alpen.
  2. Rhein-Route: Von Köln über Koblenz bis Mainz – Weinberge und Geschichte.
  3. Schwarzwald-Reise: Durch dichte Wälder und malerische Dörfer.
  4. Sächsische Schweiz: Sandsteinfelsen und Elbtal von Dresden bis Bad Schandau.
  5. Moselwein & Burgen: Von Koblenz nach Trier – Weinregion und Römergeschichte.
  6. Bayerische Alpenkette: Von Lindau über Garmisch bis Berchtesgaden – Natur und Schlösser.

Jede Strecke bietet dir unvergessliche Erlebnisse – flexibel, bequem und ohne Stress. Hol dir dein Deutschlandticket und entdecke das Land auf deine Weise!

Die LÄNGSTE STRECKE mit dem #DeutschlandTicket 🚉🍀

DeutschlandTicket

Die Deutschlandticket-Revolution: Digital, flexibel und multimodal mit TicketPlus+

Das Deutschlandticket hat die Art und Weise, wie wir uns in Deutschland bewegen, grundlegend verändert. Für einen festen Monatspreis bietet es unbegrenzten Zugang zu lokalen und regionalen Verkehrsmitteln im ganzen Land – von U-Bahnen und S-Bahnen bis zu Regionalzügen und Bussen[2]. Damit gehört das komplizierte Tarifsystem der Vergangenheit an. Die Planung wird einfacher, und die Kosten sinken – ein Gewinn für Pendler, Studierende und Reisende[1][2].

Doch TicketPlus+ setzt noch einen drauf und macht das Deutschlandticket zu einem digitalen und flexiblen Erlebnis. Mit Funktionen, die speziell für moderne Reisende entwickelt wurden, hebt es sich deutlich von anderen Angeboten ab.

Digitales Ticketing: Immer griffbereit

Mit TicketPlus+ hast du dein Deutschlandticket immer digital dabei – ob in der App, in Apple Wallet oder Google Wallet[4][5]. Kein lästiges Suchen mehr, kein Verlustrisiko, selbst wenn der Handyempfang mal schwächelt. Gerade bei längeren Touren, wie einem Ausflug in die Sächsische Schweiz, ist diese digitale Sicherheit unverzichtbar. Verlieren? Unmöglich, wenn alles digital gesichert ist.

Aber TicketPlus+ bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch eine Funktion, die dich noch flexibler macht: die Pause-Taste.

Die Pause-Funktion: Für mehr Flexibilität

Ein absolutes Highlight ist die Pause-Funktion. Als einziger Anbieter erlaubt TicketPlus+ dir, dein Deutschlandticket bis zu 24 Stunden vor Monatsende zu pausieren. Das spart dir 58,00 € in Monaten, in denen du nicht reist[3][5][6]. Perfekt für alle, die nicht das ganze Jahr unterwegs sind: Ob du eine Winterpause einlegst oder einfach mal einen Monat aussetzt – ein Klick genügt, und du bist im nächsten Monat wieder startklar.

Multimodal unterwegs: Mehr als nur Bahnfahren

TicketPlus+ denkt Mobilität weiter. Neben deinem Deutschlandticket bekommst du kostenlose Sharing-Credits: 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter von Anbietern wie Bolt, dott und TIER sowie einen 5-Euro-Gutschein für Carsharing mit MILES – jeden Monat[3][6][7]. Damit kombinierst du nahtlos verschiedene Verkehrsmittel. Von der Regionalbahn nach Quedlinburg bis zum letzten Kilometer mit dem E-Bike oder Carsharing – deine Reisen werden flexibler und komfortabler.

Bezahlmethoden für moderne Reisende

TicketPlus+ macht es dir leicht, dein Ticket zu kaufen. Unterstützt werden Apple Pay, Google Pay, VISA und MasterCard – und das alles ohne IBAN-Angabe[4][5][6]. Das spart Zeit und macht den Kaufprozess besonders für internationale Reisende oder alle, die unkomplizierte Zahlungsmethoden bevorzugen, angenehm einfach.

TicketPlus+ im Vergleich

Feature TicketPlus+ DB Navigator Andere Anbieter
Digitales Ticketing ✅ App & Wallet ✅ App & Wallet ✅ Variiert
Pause-Funktion ✅ Monatlich
Sharing Services ✅ E-Bikes, Scooter, Carsharing
Kostenlose Credits ✅ 15 Min, 3 Unlocks + 5€ Gutschein
Apple/Google Pay Teilweise Teilweise
Preis 58,00 € 49,00–59,00 € 49,00–59,00 €

Mit über 10.000 Downloads im Google Play Store zeigt sich, dass immer mehr Menschen die Vorteile von TicketPlus+ erkennen[7]. Es bietet dir nicht nur ein Ticket und eine App, sondern auch die Möglichkeit, deine Reisepläne jederzeit flexibel anzupassen – ohne zusätzliche Kosten.

TicketPlus+ ist der perfekte Begleiter für dein Deutschlandticket-Abenteuer und macht Reisen einfacher, flexibler und moderner.

1. Die Nord-Süd-Achse: Von Westerland auf Sylt bis nach Oberstdorf

Die Nord-Süd-Achse ist eine der spannendsten Reisen, die du mit dem Deutschlandticket unternehmen kannst. Von der rauen Nordseeküste bis zu den majestätischen Alpen erlebst du eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Atmosphären – eine Reise quer durch Deutschland, die dich von der Küste bis in die Berge führt.

Landschaftliche Vielfalt und regionale Unterschiede

Diese Strecke ist wie eine Reise durch verschiedene Welten. Sie beginnt auf Sylt, wo das raue Wattenmeer und die endlosen Dünen die Kulisse bilden. Hier weht dir der salzige Wind der Nordsee um die Nase. Weiter südlich durchquerst du die norddeutsche Tiefebene mit ihren weiten Feldern und den charakteristischen Backsteinhäusern.

Je weiter du fährst, desto mehr verändert sich die Landschaft. Sanfte Hügel und dichte Wälder prägen das Bild, bevor du schließlich das bayerische Alpenvorland erreichst. Hier ragen schneebedeckte Gipfel in den Himmel, und Bergseen glitzern in der Sonne. Jede Region hat ihren ganz eigenen Charakter – von der norddeutschen Gelassenheit bis zur herzlichen Atmosphäre des Allgäus.

Highlights entlang der Strecke

Die Reise bietet zahlreiche Höhepunkte, die den besonderen Reiz dieser Route ausmachen:

  • Westerland (Sylt): Dein Startpunkt mit den endlosen Weiten der Nordsee. Von hier geht es über den Hindenburgdamm aufs Festland.
  • Hamburg: Erlebe die beeindruckende Speicherstadt, die moderne HafenCity und das lebendige Flair der Hansestadt.
  • Frankfurt am Main: Die Stadt verbindet die Skyline moderner Wolkenkratzer mit historischen Fachwerkhäusern am Römerberg.
  • Stuttgart: Eingebettet in Weinberge bietet die Stadt eine Mischung aus urbanem Leben und Natur.
  • Oberstdorf: Der perfekte Abschluss deiner Reise. Hier erwarten dich die Allgäuer Alpen, die Nebelhorn-Bahn auf 2.224 Meter Höhe und ein atemberaubender Blick bis nach Österreich.

Reisezeit und Verbindungen

Die gesamte Strecke von Westerland nach Oberstdorf dauert etwa 13 Stunden. Mit dem Deutschlandticket kannst du die Reise flexibel gestalten, Stopps einlegen und die verschiedenen Städte in deinem Tempo entdecken.

Die Route ist komplett mit Regionalzügen machbar. Von Sylt nach Hamburg fährst du mit dem Regionalexpress, weiter geht es über Hannover und Frankfurt nach Stuttgart. Die letzten Etappen führen über Augsburg und Kempten nach Oberstdorf. Die Verbindungen sind gut getaktet, sodass du meist nur 15 bis 30 Minuten auf den nächsten Zug warten musst.

Ein praktischer Tipp: Mit TicketPlus+ hast du dein Ticket digital immer griffbereit – besonders hilfreich bei einer längeren Reise mit mehreren Umstiegen.

Übernachtungstipps und lokale Erlebnisse

Nach einem langen Reisetag findest du in jeder Stadt passende Übernachtungsmöglichkeiten – von günstigen Hostels bis zu komfortablen Hotels. Hier ein paar Empfehlungen:

  • Hamburg: Von Hostels ab 25 € bis zu Boutique-Hotels ist alles dabei. Abends lohnt ein Spaziergang über die Reeperbahn, und morgens solltest du den berühmten Fischmarkt besuchen.
  • Frankfurt: Das lebhafte Bahnhofsviertel bietet eine spannende Mischung aus Bars, Restaurants und urbanem Flair. Von hier bist du schnell in der Altstadt oder zwischen den Wolkenkratzern.
  • Stuttgart: Übernachte in Bahnhofsnähe und genieße die umliegenden Weinberge, die der Stadt ihren besonderen Charme verleihen.
  • Oberstdorf: Hier findest du gemütliche Pensionen ab 40 € oder luxuriöse Wellnesshotels. Gönn dir ein entspannendes Bad mit Blick auf die Alpen oder erkunde die beeindruckende Breitachklamm, eine der tiefsten Schluchten Europas.

Diese Reise ist nicht nur eine Erkundung Deutschlands, sondern auch eine Gelegenheit, die Vielfalt des Landes in all seinen Facetten zu erleben. Von Nord nach Süd – ein Abenteuer, das du so schnell nicht vergessen wirst.

2. Die Rhein-Route: Von Köln über Koblenz und die Loreley nach Mainz

Die Rhein-Route ist eine Einladung, die beeindruckende Kulisse und das lebendige Treiben entlang des Rheins zu erleben. Diese Strecke verbindet das urbane Flair großer Städte mit der Ruhe idyllischer Landschaften – eine perfekte Wahl für dein Deutschlandticket-Abenteuer.

Entlang des Rheins: Vielfalt pur

Die Reise beginnt in Köln, einer Stadt, die Tradition und Moderne meisterhaft vereint. Von dort führt die Route Richtung Mainz, vorbei an malerischen Orten und bedeutenden Stationen, die die Rheinregion in ihrer ganzen Bandbreite präsentieren. Hier treffen pulsierendes Stadtleben und die friedliche Natur des Rheintals aufeinander – ideal, um Kultur und Landschaft zu genießen. Lass uns einen Blick auf die Highlights dieser Route werfen.

Höhepunkte der Strecke

Hier sind einige der spannendsten Stationen, die du auf dieser Reise erleben kannst:

  • Köln: Die Stadt beeindruckt mit ihrem weltberühmten Dom und einer lebhaften Kulturszene.
  • Koblenz: Am Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, erwartet dich eine Stadt voller Geschichte und Charme.
  • Loreley: Diese sagenumwobene Felsformation ist ein Wahrzeichen des Rheins und ein Muss für jeden Besucher.
  • Mainz: Eine Stadt, die Geschichte und modernes Leben verbindet, bekannt für ihre Altstadt und als Geburtsort des Buchdrucks.

Flexibles Reisen mit dem Deutschlandticket

Die Strecke ist hervorragend mit Regionalzügen erschlossen, was spontane Ausstiege an den vielen sehenswerten Haltepunkten ermöglicht. Mit deinem Deutschlandticket kannst du flexibel reisen, ein- und aussteigen, wo es dir gefällt. Und mit TicketPlus+ bist du auch bei spontanen Abenteuern bestens vorbereitet – ideal, um die Rheinregion in deinem eigenen Tempo zu entdecken.

Nützliche Tipps für deine Reise

Nimm dir ausreichend Zeit, um die Highlights der Rheinregion voll auszukosten. Informiere dich vorab über Übernachtungsmöglichkeiten, falls du länger an einem Ort verweilen möchtest. Ob ein kurzer Halt oder ein ausgedehnter Aufenthalt – diese Route verspricht ein unvergessliches Erlebnis entlang des Rheins.

3. Die Schwarzwald-Reise: Entlang der Schwarzwaldbahn und Höllentalbahn

Die Schwarzwald-Route bietet dir einen Einblick in eine der beeindruckendsten Landschaften Deutschlands. Hier erwarten dich dichte Wälder, tiefe Täler und malerische Dörfer, die wie aus einem Märchenbuch wirken. Mit deinem Deutschlandticket kannst du diese Region bequem entdecken – ideal für alle, die das ländliche Deutschland abseits der großen Städte erleben möchten. Begleite uns auf einer Reise durch die Vielfalt des Schwarzwalds und entdecke die Highlights dieser Route.

Landschaftliche Schönheit und regionale Besonderheiten

Entlang der Schwarzwaldbahn und der Höllentalbahn zeigt sich der Schwarzwald von seiner spektakulärsten Seite. Die Schwarzwaldbahn führt durch endlose Tannenwälder, vorbei an imposanten Viadukten, während die Höllentalbahn dich durch das dramatische Höllental mit seinen steilen Felswänden und tosenden Wasserfällen bringt.

Die Region ist auch bekannt für ihre Handwerkskunst, insbesondere die Herstellung von Kuckucksuhren, die bis heute in kleinen Werkstätten gefertigt werden. Die typischen Schwarzwaldhöfe mit ihren weit heruntergezogenen Dächern prägen das Landschaftsbild, das zwischen geheimnisvollen Wäldern und sonnigen Lichtungen mit atemberaubenden Ausblicken wechselt.

Highlights und Stationen entlang der Route

Beginne deine Reise in Karlsruhe und fahre über Pforzheim nach Baden-Baden, bekannt für seine eleganten Thermen und historischen Kurhäuser. Weiter geht es nach Offenburg, das als Eingangstor zum Schwarzwald gilt. Ab Hausach startet die Schwarzwaldbahn und führt dich in eine Welt voller Natur und Tradition.

In Triberg erwarten dich die berühmten Wasserfälle und eine riesige Kuckucksuhr. In St. Georgen kannst du traditionelle Uhrmacherwerkstätten besuchen. Die Höllentalbahn führt dich von Freiburg durch das spektakuläre Höllental nach Titisee-Neustadt, wo der klare Titisee zum Entspannen einlädt.

Villingen-Schwenningen vereint mittelalterlichen Charme mit moderner Uhrenindustrie, während Donaueschingen als Quelle der Donau eine besondere historische Bedeutung hat. Jede Station entlang der Strecke bietet dir eine Mischung aus Naturerlebnis und Einblicken in die regionale Kultur.

Fahrzeit und Flexibilität

Die reine Fahrtzeit für die Schwarzwald-Durchquerung beträgt etwa 4 bis 5 Stunden. Um die vielen Sehenswürdigkeiten und Stationen in Ruhe genießen zu können, solltest du mindestens 2 bis 3 Tage einplanen. Die Regionalzüge verkehren regelmäßig im Stundentakt, sodass du flexibel ein- und aussteigen kannst.

Die Panorama-Waggons der Schwarzwaldbahn sind mit großen Fenstern ausgestattet und bieten dir einen ungestörten Blick auf die vorbeiziehende Landschaft. Mit deinem Deutschlandticket kannst du spontan entscheiden, wo du verweilen möchtest. Besonders im Herbst, wenn sich die Wälder in leuchtenden Farben präsentieren, ist die Strecke ein unvergessliches Erlebnis.

Übernachtung und kulinarische Erlebnisse

Von urigen Gasthöfen bis hin zu luxuriösen Wellness-Hotels – der Schwarzwald bietet für jeden Geschmack die passende Unterkunft. In Triberg findest du traditionelle Gasthöfe, wo du die berühmte Schwarzwälder Gastfreundschaft erleben und eine echte Schwarzwälder Kirschtorte probieren kannst.

Baden-Baden lockt mit eleganten Spa-Hotels, die perfekt für eine erholsame Nacht nach deiner Zugreise sind. Viele Unterkünfte bieten zudem Gästekarten, mit denen du Rabatte bei Attraktionen erhältst und den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen kannst.

Vergiss nicht, die regionalen Spezialitäten zu genießen: Schwarzwälder Schinken, Streuselkuchen und natürlich die weltbekannte Schwarzwälder Kirschtorte. Mit TicketPlus+ hast du dein Ticket immer digital dabei – perfekt für spontane Abstecher in diese charmante Region.

4. Sächsische Schweiz & Elbtal: Von Dresden durch das Elbsandsteingebirge

Die Reise durch die Sächsische Schweiz entführt dich in eine faszinierende Welt aus zerklüfteten Sandsteinfelsen, malerischen Burgen und der majestätischen Elbe, die sich durch tiefe Täler windet. Mit dem Deutschlandticket in der Tasche kannst du diese beeindruckende Landschaft erkunden, die Künstler wie Caspar David Friedrich zu weltberühmten Werken inspiriert hat. Dein TicketPlus+ sorgt dabei für maximale Flexibilität und spontane Entdeckungen.

Natur und regionale Besonderheiten

Das Elbsandsteingebirge begeistert mit über 1.000 freistehenden Felsen, tief eingeschnittenen Schluchten und weitläufigen Aussichtspunkten. Die Region ist geprägt von slawischen Ortsnamen und den einzigartigen Umgebindehäusern – einer Bauweise, die Fachwerk und Blockbau kombiniert und nur hier zu finden ist.

Die S-Bahn-Strecke entlang der Elbe bietet dir ständig wechselnde Ausblicke: Mal gleitest du direkt am Flussufer entlang, mal durch enge Täler, flankiert von beeindruckenden Sandsteinwänden, die bis zu mehrere hundert Meter in die Höhe ragen. Diese Mischung aus Natur und regionalem Charme macht die Route zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Highlights und sehenswerte Stopps

Deine Reise beginnt in Dresden, der "Perle des Barock". Hier erwarten dich Meisterwerke wie die Frauenkirche, der Zwinger und die Semperoper. Von Dresden bringt dich die S1 direkt in die Sächsische Schweiz.

Ein erster Stopp lohnt sich in Pirna, dessen mittelalterliche Altstadt mit gotischen Kirchen und prächtigen Renaissance-Bürgerhäusern beeindruckt. Weiter geht es nach Stadt Wehlen, dem Ausgangspunkt für Wanderungen zur berühmten Bastei-Brücke. Diese 76 Meter lange Brücke aus Sandstein verbindet mehrere Felsen und bietet atemberaubende Ausblicke über das Elbtal – ein absolutes Muss für jeden Besucher.

In Königstein thront die größte Bergfestung Europas auf einem 240 Meter hohen Tafelberg. Diese uneinnehmbare Festung wurde nie erobert und bietet spannende Einblicke in die Geschichte. Am Ende der Strecke erreichst du Bad Schandau, das Tor zum Nationalpark Sächsische Schweiz. Hier starten berühmte Wanderwege wie der Malerweg, und du kannst das malerische Kirnitzschtal mit dem historischen Lichtenhainer Wasserfall und der nostalgischen Kirnitzschtalbahn erkunden. Auch hier macht TicketPlus+ spontanes Umsteigen ganz unkompliziert.

Praktische Infos: Fahrzeit und Erreichbarkeit

Die S-Bahn S1 bringt dich in etwa 45 Minuten von Dresden nach Bad Schandau. Für die gesamte Route mit allen wichtigen Stopps solltest du dir jedoch mindestens zwei bis drei Tage Zeit nehmen, um die Region in Ruhe zu entdecken. Die S-Bahn fährt alle 30 Minuten und bietet dir so maximale Flexibilität.

Die Strecke ist auch ideal, wenn du dein Fahrrad mitnehmen möchtest, um die Gegend zusätzlich auf zwei Rädern zu erkunden. Viele der schönsten Aussichtspunkte erreichst du nur zu Fuß, aber die Bahnhöfe sind strategisch günstig gelegen und eignen sich perfekt als Ausgangspunkte für Wanderungen. Der Elberadweg, einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands, verläuft ebenfalls parallel zur Bahnstrecke.

Übernachtung und regionale Küche

Ob rustikale Bergpensionen oder elegante Hotels direkt an der Elbe – die Region bietet für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Besonders in Bad Schandau findest du traditionelle Kurhotels, die sich hervorragend für eine erholsame Nacht nach einem langen Wandertag eignen. Viele Gasthöfe sind familiengeführt und verwöhnen dich mit echter sächsischer Gastfreundschaft.

Kulinarisch erwartet dich eine Mischung aus sächsischen Klassikern wie Sauerbraten mit Klößen und dem berühmten Dresdner Christstollen. In den kleinen Gasthäusern entlang der Route kannst du auch böhmische Einflüsse in der Küche entdecken – ein Hinweis auf die Nähe zur tschechischen Grenze.

Eine Übernachtung in historischen Hotels in Königstein oder Wehlen ist besonders reizvoll. Stell dir vor, du wachst morgens mit Blick auf die Elbe und die imposanten Felsen auf. Und dank TicketPlus+ bleibt dein Ticket immer digital, sodass du deine Reise flexibel gestalten kannst.

sbb-itb-5b973fe

5. Moselwein & Burgen: Von Koblenz entlang der Mosel bis nach Trier

Die Moselroute führt durch eine malerische Weinlandschaft, vorbei an mittelalterlichen Burgen, römischen Spuren und charmanten Winzerdörfern – eine Reise, die Geschichte und Genuss vereint.

Landschaftliche Vielfalt und regionale Besonderheiten

Die Moselregion beeindruckt mit ihren steilen Schieferhängen, die seit der Römerzeit für den Weinbau genutzt werden. Diese Hänge speichern die Wärme der Sonne und schaffen ein ideales Mikroklima, das den weltbekannten Riesling hervorbringt. Die charakteristischen Weinbergsterrassen prägen das Landschaftsbild und erzählen von der langen Tradition des Weinanbaus.

Ein besonderes Highlight sind die Moselschleifen, bei denen der Fluss in engen Kurven durch das Tal mäandert und dabei atemberaubende Panoramen schafft. Die mineralreichen Schieferböden verleihen den Weinen der Region ihre unverwechselbare Note. Diese einzigartige Landschaft bildet die perfekte Kulisse für eine Reise voller historischer und kulinarischer Entdeckungen.

Highlights und wichtige Stopps

Die Reise beginnt in Koblenz, am Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel aufeinandertreffen. Ein Besuch der imposanten Festung Ehrenbreitstein bietet einen eindrucksvollen Start.

In Cochem thront die märchenhafte Reichsburg über der mittelalterlichen Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, Fachwerkhäusern und gemütlichen Weinstuben.

Traben-Trarbach besticht durch seine eleganten Jugendstil-Villen, die an die Blütezeit des Weinhandels erinnern. Die Grevenburg, hoch über der Stadt, bietet einen fantastischen Ausblick.

Bernkastel-Kues, die Perle der Mittelmosel, verzaubert mit ihrem historischen Marktplatz, den spätgotischen Fachwerkhäusern und der Burgruine Landshut, die eine spektakuläre Aussicht auf die Moselschleifen bietet.

Das Ziel ist Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Hier warten beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Porta Nigra, der Trierer Dom und die Kaiserthermen, die über 2.000 Jahre Geschichte lebendig machen.

Fahrzeit und praktische Tipps

Die Strecke von Koblenz nach Trier beträgt 2 Stunden und 45 Minuten reine Fahrzeit. Für eine entspannte Erkundung der Region sind drei bis vier Tage ideal. Die RB 81 verbindet die wichtigsten Orte der Route stündlich, und viele Bahnhöfe liegen zentral, sodass Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar sind.

Der Moselradweg verläuft parallel zur Bahnstrecke und ermöglicht spontane Kombinationen aus Rad- und Zugfahrten. Dank der flexiblen Zugtaktung kannst du unterwegs entspannt übernachten und die regionalen Köstlichkeiten genießen.

Übernachtung und regionale Genüsse

Die Moselregion bietet zahlreiche Winzerhotels und Gästehäuser, in denen du nicht nur übernachten, sondern auch die Weine direkt beim Erzeuger probieren kannst. Besonders charmant sind die traditionellen Straußwirtschaften – saisonale Lokale, die regionale Gerichte und hauseigene Weine servieren.

In Bernkastel-Kues lädt das historische Hotel Zur Post direkt am Marktplatz zum Verweilen ein. In Cochem bietet das Hotel Lohspeicher, ein umgebauter historischer Speicher, eine besondere Atmosphäre.

Kulinarisch erwartet dich eine Vielfalt an deftigen Speisen wie Döppekuchen, Reibekuchen mit Apfelmus oder frischer Fisch aus der Mosel – perfekt begleitet von einem Glas Riesling. Viele Restaurants bieten Weinproben an, bei denen du die besten Tropfen der Region entdecken kannst. Mit TicketPlus+ behältst du dabei stets den Überblick über Verbindungen und kannst deine Reise flexibel gestalten.

6. Bayerische Alpenkette: Von Lindau am Bodensee über Garmisch bis Berchtesgaden

Die bayerische Alpenroute bietet dir eine unvergessliche Reise durch atemberaubende Landschaften – von den glitzernden Ufern des Bodensees bis hin zu den majestätischen Gipfeln und märchenhaften Schlössern der Alpen. Mit TicketPlus+ kannst du diese Tour bequem und flexibel planen, während du Deutschlands alpine Vielfalt erkundest.

Landschaftliche Vielfalt und regionale Highlights

Diese Route führt dich durch drei beeindruckende Regionen. Am Bodensee erwartet dich eine fast mediterrane Atmosphäre mit Weinbergen, Obstgärten und einem weiten Blick auf die Alpen. Weiter geht es ins Werdenfelser Land, wo Garmisch-Partenkirchen mit seinen grünen Almwiesen, urigen Berghütten und der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, begeistert. Im Berchtesgadener Land erlebst du eine nahezu unberührte Natur: Der Königssee, umrahmt von steilen Felswänden, gehört zu den eindrucksvollsten Naturwundern der Alpen.

Highlights und Sehenswürdigkeiten entlang der Route

Beginne deine Reise in Lindau, einer charmanten Inselstadt mit historischem Flair und einem traumhaften Blick über den Bodensee. Von dort geht es weiter nach Füssen, wo du das weltberühmte Schloss Neuschwanstein bewundern kannst – ein Bauwerk, das sogar Walt Disney inspiriert hat. Nur einen Katzensprung entfernt liegt die prachtvolle Wieskirche mit ihrer beeindruckenden Rokoko-Ausstattung.

In Garmisch-Partenkirchen erwartet dich ein Mix aus Natur und Geschichte. Die Zugspitzbahn bringt dich auf Deutschlands höchsten Gipfel, während die Partnachklamm mit ihren tosenden Wasserfällen ein echtes Naturerlebnis bietet.

Den Abschluss bildet Berchtesgaden mit dem Königssee, einem der schönsten Seen der Alpen. Hier erreichst du die malerische Wallfahrtskirche St. Bartholomä ausschließlich per Elektroboot – ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest. Das nahegelegene Salzbergwerk bietet zudem spannende Einblicke in die Welt unter Tage.

Fahrzeit und Erreichbarkeit

Für die gesamte Strecke von Lindau nach Berchtesgaden solltest du etwa 6 Stunden reine Fahrzeit einplanen, wobei München als zentraler Knotenpunkt dient. Um die vielen Highlights entspannt zu genießen, empfiehlt es sich, mindestens fünf bis sechs Tage einzuplanen.

Die Reise beginnt mit einer zweistündigen Fahrt von Lindau nach München, gefolgt von einer etwa 1,5-stündigen Verbindung nach Garmisch-Partenkirchen. Von dort geht es in rund 2,5 Stunden weiter nach Berchtesgaden über Salzburg. Dank der Bayerischen Regiobahn und der Deutschen Bahn gibt es regelmäßige Verbindungen im Stundentakt. Besonders reizvoll ist die Strecke zwischen München und Garmisch, die dich durch malerisches Voralpenland mit Zwiebeltürmen und historischen Klöstern führt.

Übernachtung und bayerische Köstlichkeiten

Für deinen Aufenthalt bieten sich zahlreiche charmante Unterkünfte an. In Garmisch-Partenkirchen lockt das traditionsreiche Hotel Zugspitze mit alpiner Gastfreundschaft, während das Hotel Edelweiss in Berchtesgaden mit seiner Lage direkt am Königssee punktet. Für preisbewusste Reisende stehen Berghütten und Jugendherbergen zur Verfügung, die ein authentisches Alpenflair vermitteln.

Kulinarisch erwartet dich die ganze Bandbreite bayerischer Spezialitäten: Von herzhaftem Schweinebraten mit Knödeln über frisch gefangene Forellen aus den Alpenseen bis hin zu süßen Klassikern wie Kaiserschmarrn und Apfelstrudel. In den gemütlichen Biergärten kannst du den Tag bei einem Augustiner oder Tegernseer entspannt ausklingen lassen. Viele Almhütten, oft nur einen kurzen Spaziergang von den Bahnhöfen entfernt, servieren hausgemachte Schmankerl inmitten einer spektakulären Bergkulisse. Mit TicketPlus+ hast du dabei immer einen digitalen Reisebegleiter, der dir alle Verbindungen übersichtlich bereitstellt.

TicketPlus+ für mehrtägige Zugreisen: Warum es die beste Wahl für moderne Reisende ist

Wenn du eine mehrtägige Reise durch Deutschland mit Regionalzügen planst, ist die Wahl des passenden Tickets entscheidend für ein entspanntes und flexibles Erlebnis. Neben Angeboten der Deutschen Bahn und regionaler Verkehrsverbünde sticht TicketPlus+ hervor. Mit einer Kombination aus Flexibilität und praktischen Extras bietet es alles, was du für dein Abenteuer brauchst.

Die Pause-Funktion: Freiheit für spontane Pläne

Ein herausragendes Feature von TicketPlus+ ist die Pause-Funktion. Damit kannst du dein Deutschlandticket-Abonnement bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren – ganz unkompliziert mit nur einem Klick [8][9]. Du zahlst also nur in den Monaten, in denen du tatsächlich reist. Diese Option bietet maximale Flexibilität, besonders für mehrtägige Touren, ohne dass du dich langfristig binden musst.

Alles digital: Kein Papierkram, kein Stress

Auf Reisen durch Deutschland kann es nerven, Tickets zu verlieren oder sich durch komplizierte Buchungsprozesse zu kämpfen. Mit TicketPlus+ bleibt dir das erspart: Dein Ticket ist immer digital in der App verfügbar. Dank der 1-Klick-Bezahlung über Apple Pay oder Google Pay dauert der Kauf nur wenige Minuten – ideal für spontane Entscheidungen, ohne langes Ausfüllen von Formularen oder Wartezeiten.

Sharing-Credits: Mehr Mobilität, mehr Möglichkeiten

Ein weiteres Highlight sind die kostenlosen Sharing-Credits im Wert von bis zu 12 € pro Monat. Diese beinhalten 15 Freiminuten und 3 Unlocks für E-Bikes und Scooter von Partnern wie Bolt, dott und TIER mobility sowie einen 5 € Carsharing-Gutschein von MILES. Egal, ob du die Alpen erkundest oder in einer Stadt unterwegs bist – diese Credits machen deine Reise noch vielseitiger. Zum Beispiel kannst du mit einem E-Bike bequem die letzten Kilometer zu Sehenswürdigkeiten wie Schloss Neuschwanstein zurücklegen oder mit einem Carsharing-Fahrzeug abgelegene Orte erreichen.

Verlässlichkeit bei Zahlung und Support

Bei längeren Reisen ist es wichtig, dass alles reibungslos funktioniert. TicketPlus+ sorgt mit einer sicheren Zahlungsabwicklung und einem schnellen deutschen Kundenservice dafür, dass du bei technischen Problemen oder Fragen nicht lange warten musst. Ob du durch den Schwarzwald wanderst oder eine alpine Tour unternimmst – Hilfe ist immer nur einen Anruf entfernt.

Mehr Leistung für dein Geld

Mit einem Preis von 58 € pro Monat bietet TicketPlus+ nicht nur Flexibilität, sondern auch echte Vorteile. Dank der Pause-Funktion zahlst du nur, wenn du reist, und die Sharing-Credits erhöhen den Nutzen zusätzlich.

Für eine sechstägige Reise von Lindau nach Berchtesgaden bedeutet das: Du aktivierst dein Ticket nur für den Reisemonat und pausierst es danach. Das macht TicketPlus+ besonders attraktiv für alle, die mit dem 49-Euro-Ticket auf Backpacking-Tour gehen oder das Konzept von Slow Travel schätzen. Es ist die perfekte Ergänzung für unvergessliche Routen quer durch Deutschland.

Fazit

Deutschland hat so viel zu bieten – von der Nordseeküste bis zu den Alpen. Mit diesen sechs beeindruckenden Routen für das Deutschlandticket wird dein 58-Euro-Ticket zum Tor für unvergessliche Abenteuer. Es ist deine Chance, das Land auf eine völlig neue Weise zu entdecken.

Egal, ob du durch die malerischen Rheinschleifen reist, die dichten Täler des Schwarzwalds erkundest oder die spektakulären Felsformationen der Sächsischen Schweiz bestaunst – jede Strecke bietet einzigartige Erlebnisse, die dich der Natur und den Traditionen Deutschlands näherbringen. Mit dem Deutschlandticket Abenteuer kannst du spontan sein und das Konzept von Slow Travel voll auskosten.

Die Routen werden durch den digitalen Komfort von TicketPlus+ noch besser. Wie in unseren Vorschlägen gezeigt, gibt es unzählige Möglichkeiten, Deutschland zu erleben – und mit TicketPlus+ wird das Reisen noch flexibler. Die Pause-Funktion erlaubt dir, deine Reisen ganz nach deinem Tempo zu gestalten, während die kostenlosen Sharing-Credits zusätzliche Freiheit bieten. So kannst du zum Beispiel entspannt mit dem Regionalzug nach Garmisch-Partenkirchen fahren und den letzten Abschnitt bequem mit einem E-Bike zurücklegen.

Dein Abenteuer wartet nur auf dich – mach den ersten Schritt und entdecke Deutschland auf deine Weise. Lass dich nicht von kurzen Tagesausflügen einschränken, sondern denke größer und mach das Land zu deinem persönlichen Spielplatz. Die schönsten Zugstrecken im Regionalverkehr stehen bereit, um von dir erkundet zu werden.

Hol dir dein Ticket jetzt über TicketPlus+. Lade die App noch heute herunter – für iOS oder Android – und starte dein nächstes großes Backpacking-Abenteuer mit dem 58-Euro-Ticket. Worauf wartest du?

FAQs

Wie kann ich das Deutschlandticket bei TicketPlus+ pausieren, und welche Vorteile bietet das?

Mit der Pause-Funktion von TicketPlus+ kannst du dein Deutschlandticket ganz unkompliziert bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren – und das, ohne es komplett kündigen zu müssen. Diese Option ist besonders praktisch, wenn sich deine Pläne ändern oder du eine kurze Auszeit einlegen möchtest.

Der größte Vorteil? Du zahlst nur für die Monate, in denen du das Ticket tatsächlich nutzt. Und wenn du wieder loslegen möchtest, kannst du es problemlos reaktivieren und deine Reisen fortsetzen. Eine großartige Lösung für alle, die Flexibilität und Freiheit schätzen!

Welche zusätzlichen Funktionen und Mobilitätsoptionen bietet TicketPlus+ neben dem Deutschlandticket?

TicketPlus+: Mehr als nur ein Deutschlandticket

Mit TicketPlus+ bekommst du nicht nur das Deutschlandticket, sondern auch praktische Zusatzfunktionen und flexible Mobilitätslösungen. Musst du eine Pause einlegen? Kein Problem! Du kannst dein Ticket ganz einfach bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren, falls du es in einem Monat nicht benötigst.

Zusätzlich gibt es ein erweitertes 58-Euro-Ticket, das dir Zugang zu weiteren Sharing-Diensten wie dott und Bolt bietet. So kannst du noch bequemer zwischen verschiedenen Mobilitätsangeboten wechseln.

Das Beste daran: Alles lässt sich direkt in der App verwalten – einfach, schnell und ohne Aufwand. Perfekt für maximale Flexibilität und Mobilität!

Welche Reiserouten sind mit dem Deutschlandticket besonders spannend und warum?

Mit dem Deutschlandticket kannst du einige der beeindruckendsten und abwechslungsreichsten Zugstrecken Deutschlands erkunden. Besonders reizvoll sind die Nord-Süd-Achse von Westerland auf Sylt bis nach Oberstdorf – eine Strecke, die dich durch atemberaubende Landschaften und malerische Städte begleitet – sowie die Schwarzwald-Route, die eine gelungene Mischung aus Naturerlebnis und kulturellen Highlights bietet.

Diese Zugreisen ermöglichen es dir, Deutschland auf entspannte und umweltfreundliche Weise zu entdecken. Ob du die Küsten im Norden, die Berge im Süden oder geschichtsträchtige Städte erkunden möchtest – mit dem Deutschlandticket wird jede Reise zu einem besonderen Erlebnis!

Verwandte Blogbeiträge

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€