Das Deutschlandticket bietet Familien eine einfache und günstige Lösung für den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland. Für 58 € im Monat können Kinder ab 6 Jahren unbegrenzt Busse, Bahnen und Regionalzüge nutzen – bundesweit und ohne Tarifzonenchaos. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos.
Highlights:
- Einheitlicher Preis: 58 € pro Monat für Kinder ab 6 Jahren.
- Kinder unter 6 Jahren: Kostenlos, kein Ticket nötig.
- Digitale Verwaltung: Einfach per App oder Chipkarte.
- Zusatzoption TicketPlus+: Enthält Sharing-Dienste und Gutscheine im Wert von 20 € monatlich.
Regionale Vergünstigungen, wie z. B. in Bayern (38 € für Studierende) oder NRW (29 € für Schüler), machen das Angebot noch attraktiver. Für Familien mit mehreren Kindern lohnt sich ein Blick auf lokale Förderungen.
Fazit: Das Deutschlandticket erleichtert Familien den Alltag und spart Geld, besonders bei regelmäßiger Nutzung. TicketPlus+ bietet zusätzliche Vorteile wie Sharing-Dienste und Flexibilität.
#kurzerklärt: Was ist das D-Ticket JugendBW?
So funktioniert das Deutschlandticket für Kinder
Das Deutschlandticket hat das Reisen für Familien in Deutschland deutlich vereinfacht. Keine komplizierten Tarifzonen mehr, kein Durcheinander mit Verkehrsverbünden – jetzt gibt es eine einheitliche, unkomplizierte Lösung für das gesamte Land. Aber wie sieht das Ganze aus, wenn du mit Kindern unterwegs bist? Hier erfährst du, wie das digitale System funktioniert und welche Besonderheiten es für Kinder gibt.
Grundfunktionen des Deutschlandtickets
Das Deutschlandticket ist komplett digital verfügbar – entweder über eine App oder als Chip-Karte [5]. Für 58,00 € im Monat kannst du unbegrenzt alle öffentlichen und regionalen Verkehrsmittel in Deutschland nutzen [3][4]. Dazu zählen U-Bahnen, S-Bahnen, Busse, Straßenbahnen sowie Regionalzüge (RE, IRE, RB) in der 2. Klasse [4].
Es gibt jedoch Einschränkungen: Das Ticket gilt nicht für Fernverkehrszüge wie ICE, IC oder EC [4]. Für Familienausflüge mit Regionalbahnen und S-Bahnen ist es jedoch eine perfekte Wahl. Das Deutschlandticket wird als monatliches Abonnement angeboten [3] und ist personalisiert – das heißt, es kann nur von der Person genutzt werden, deren Name darauf steht [4]. Jedes Familienmitglied benötigt also sein eigenes Ticket.
Eine interessante Option für Familien ist das TicketPlus+. Neben dem Standard-Deutschlandticket bekommst du hier zusätzliche Vorteile: 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter von Anbietern wie Bolt, dott und TIER mobility im Wert von bis zu 7 € pro Monat. Außerdem gibt es monatlich einen 5 € Gutschein für MILES Carsharing – und das alles ohne zusätzliche Kosten. Mit TicketPlus+ wird das Reisen für Familien noch praktischer.
Altersregeln für Kinder
Ein wichtiger Punkt sind die Altersregeln. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos und brauchen kein eigenes Deutschlandticket [2][3]. Sie müssen lediglich von einem Erwachsenen begleitet werden.
Ab dem 6. Geburtstag sieht es anders aus: Kinder benötigen dann ihr eigenes Deutschlandticket, das ebenfalls 58,00 € pro Monat kostet [2]. Es gibt keine speziellen Kinderpreise oder Ermäßigungen – der Preis ist für alle Altersgruppen gleich.
Für Familien, die das Ticket regelmäßig nutzen, lohnt sich die Investition oft. Wenn dein Kind täglich zur Schule fährt oder ihr häufig gemeinsam unterwegs seid, spart ihr im Vergleich zu Einzelfahrscheinen erheblich. Ein Beispiel: In Tübingen subventioniert die Stadt das Deutschlandticket, sodass Einwohner nur 34 € im Monat zahlen [6]. Solche lokalen Förderungen können die Kosten für Familien weiter senken.
Der Kauf des Tickets ist unkompliziert: Über die RMVgo-App kannst du den Namen deines Kindes im Feld „Ticketinhaber“ eintragen [4]. Falls dein Kind ein eigenes Smartphone besitzt, kannst du dich mit deinem Account auf dessen Gerät anmelden und das Abonnement einrichten [4]. So behältst du den Überblick über alle Tickets in der Familie, während jedes Familienmitglied sein persönliches Ticket nutzen kann.
Preise und Altersbestimmungen
Nachdem wir die Funktionsweise des Tickets besprochen haben, werfen wir nun einen Blick auf die Kosten und die Altersregelungen.
Kostenstruktur nach Alter
Die Preisgestaltung ist unkompliziert: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Ab dem 6. Geburtstag kostet das Ticket 58,00 € pro Monat[1][4]. Es gibt keine bundesweiten Rabatte für Kinder – ein 6-jähriges Kind zahlt denselben Preis wie ein Erwachsener.
Für Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern können die Kosten schnell steigen. Zum Beispiel zahlt eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei schulpflichtigen Kindern insgesamt 232,00 € pro Monat für vier Deutschlandtickets. Dennoch kann sich diese Ausgabe lohnen, insbesondere wenn die Familie regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzt, sei es für Schulwege oder gemeinsame Ausflüge.
Mit dem TicketPlus+ erhältst du zusätzlich zum Standard-Deutschlandticket für 58,00 € pro Monat praktische Extras: 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter (etwa von Bolt, dott oder TIER mobility) sowie einen monatlichen 5-€-Gutschein für MILES Carsharing. Diese Zusatzleistungen machen das Angebot für Familien noch attraktiver – und das ohne zusätzliche Kosten.
Darüber hinaus gibt es in einigen Regionen spezielle Konditionen, die zusätzliche Einsparungen ermöglichen.
Regionale Unterschiede
In verschiedenen Regionen bieten Verkehrsverbünde zusätzliche Vergünstigungen, die das Deutschlandticket besonders für Familien interessant machen. Hier ein paar Beispiele:
- In Bayern zahlen Studierende nur 38,00 €.
- In Hamburg kostet das Ticket für Studierende 19,00 €, während Auszubildende ein Bonus-Ticket für 34,80 € bekommen und Menschen mit geringem Einkommen 22,50 € zahlen.
- In Nordrhein-Westfalen liegt der Preis für Schulkinder und Auszubildende bei 29,00 €.
- In Hessen gibt es für Sozialleistungsempfänger ein ermäßigtes Ticket für 39,00 €, während in Hannover der Preis bei 30,40 € liegt.
- In Mecklenburg-Vorpommern können Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Senioren ab 65 Jahren das Ticket für 38,00 € erwerben.
Diese regionalen Preisangebote stammen aus [7].
Ein besonderes Modell hat der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) im September 2024 eingeführt: Für 15,00 € zusätzlich können an Wochenenden und Feiertagen entweder eine Person ab 15 Jahren oder drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenlos mitfahren[5]. Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) in Baden-Württemberg bietet mit seinem TicketPlus für 10,67 € pro Monat zusätzliche Flexibilität innerhalb der VVS-Tarifzone[7].
Solche regionalen Angebote ergänzen das TicketPlus+ und machen das Deutschlandticket zu einer attraktiven Option für Familien. Es lohnt sich, bei deinem lokalen Verkehrsverbund nach Sondertarifen für Kinder, Schüler oder Familien zu fragen – die Einsparungen können erheblich sein.
Vorteile für Familien
Nachdem wir uns die Funktionsweise und die Preisgestaltung des Deutschlandtickets angesehen haben, werfen wir nun einen Blick auf die Vorteile, die es Familien im Alltag bietet. Das Deutschlandticket punktet vor allem durch Ersparnisse und eine hohe Flexibilität, die den Alltag deutlich erleichtert.
Die wichtigsten Vorteile für Familien
Das Deutschlandticket macht das Reisen für Familien einfacher und günstiger:
- Geld sparen bei regelmäßiger Nutzung: Kinder unter 6 Jahren reisen kostenlos, und für ältere Kinder ist das Ticket mit 58,00 € im Monat eine preiswerte Option. Besonders bei häufigen Fahrten oder spontanen Ausflügen rechnet sich das schnell.
- Keine komplizierten Tarife mehr: Der Tarifdschungel gehört der Vergangenheit an. Egal, ob es spontan zum Spielplatz in der Nachbarstadt oder zu den Großeltern geht – das Ticket gilt überall, ohne dass du dir Gedanken über Tarifzonen machen musst.
- Alles digital verwalten: Dank App-Verwaltung hast du dein Ticket immer griffbereit. Verlorene Papiertickets? Kein Problem mehr, denn alles ist digital organisiert und übersichtlich auf deinem Smartphone verfügbar.
Diese Vorteile machen das Deutschlandticket bereits zu einer attraktiven Option. Doch mit TicketPlus+ wird das Angebot noch besser.
Warum TicketPlus+ besonders attraktiv ist
TicketPlus+ hebt das Deutschlandticket auf ein neues Level, indem es zusätzliche Services bietet, die Zeit und Geld sparen:
- 20 € für Sharing-Dienste pro Monat: Ob E-Scooter, Fahrräder oder Carsharing – mit TicketPlus+ kannst du monatlich Sharing-Services im Wert von 20 € nutzen. Perfekt, um die letzte Strecke bequem zu überbrücken.
- Pausenfunktion für mehr Flexibilität: Du kannst dein Ticket bis 24 Stunden vor Monatsende pausieren. Ideal für Urlaubszeiten oder Monate, in denen weniger Reisen anstehen – eine Funktion, die andere Anbieter nicht bieten.
- Moderne Zahlungsmethoden: Mit Apple Pay und Google Pay dauert der Kauf nur eine Minute. Im Vergleich dazu benötigen andere Anbieter oft mehrere Minuten für den Abschluss.
- Sofort nutzbar: Dein Ticket ist direkt nach dem Kauf einsatzbereit, während bei anderen Anbietern Wartezeiten von bis zu 30 Minuten entstehen können.
Die folgende Tabelle zeigt, wie TicketPlus+ im Vergleich zu anderen Anbietern abschneidet:
Feature | TicketPlus+ | Deutsche Bahn | HVV Hamburg |
---|---|---|---|
Pausenfunktion | ✅ Ja | ❌ Nein | ❌ Nein |
Kostenlose Extras | 20 € Gutscheine/Monat | ❌ Keine | 5 € Gutscheine/Monat |
Apple/Google Pay | ✅ Ja | ❌ Nein | ✅ Ja |
Kaufdauer | 1 Minute | 3 Minuten | 4 Minuten |
Neukunden-Bonus | 20 € | ❌ Keiner | ❌ Keiner |
Für Familien, die Wert auf Flexibilität und zusätzliche Vorteile legen, ist TicketPlus+ die beste Wahl. Es kombiniert die Vorteile des Deutschlandtickets mit praktischen Extras, die den Alltag nicht nur günstiger, sondern auch bequemer machen.
sbb-itb-5b973fe
So nutzt du das Deutschlandticket mit Kindern
Wie lässt sich das Deutschlandticket am besten nutzen, wenn du mit Kindern unterwegs bist? Hier erfährst du, wie du das Ticket kaufst und deine Reise mit den Kleinen stressfrei gestaltest.
Ticket kaufen: Einfach und schnell
Der Kauf des Deutschlandtickets für dein Kind ist denkbar einfach und komplett digital. Mit TicketPlus+ dauert der Prozess gerade mal eine Minute.
So funktioniert’s: Lade dir die TicketPlus+ App herunter oder besuche die Website. Wähle beim Kauf die Option „Ticket für eine andere Person kaufen“ aus und gib die Daten deines Kindes (Vorname, Nachname, Geburtsdatum) ein. Der Vertrag wird über dein Konto abgewickelt.
Das Ticket wird als Barcode in der App gespeichert. Hat dein Kind ein eigenes Smartphone, kann es die App herunterladen und sich mit deinen Zugangsdaten anmelden, um das Ticket jederzeit griffbereit zu haben.
Wichtig: Dein Kind sollte bei jeder Fahrt einen amtlichen Ausweis dabeihaben. Kontrolleure können diesen verlangen, um sicherzustellen, dass das Ticket der richtigen Person gehört.
Mit TicketPlus+ ist das Ticket direkt nach dem Kauf einsatzbereit. Sobald das erledigt ist, kannst du mit der Reiseplanung starten.
Reiseplanung mit Kindern
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer entspannten Reise. Mit deinem digitalen Ticket in der Tasche kannst du dich ganz auf die Bedürfnisse deiner Familie konzentrieren.
Vor der Reise: Plane deine Route im Voraus und achte auf möglichst direkte Verbindungen. Falls Umstiege notwendig sind, kalkuliere mindestens 20 Minuten Pufferzeit ein – mit Kindern kann es manchmal länger dauern. Für längere ICE-Fahrten empfiehlt sich eine Sitzplatzreservierung im Familienbereich der 2. Klasse. Falls es finanziell möglich ist, könnte ein ruhigerer Bereich eine Alternative sein.
Packliste für die Reise: Neben dem amtlichen Ausweis deines Kindes sind Snacks, Getränke und Unterhaltung unverzichtbar. Ein Tablet mit heruntergeladenen Filmen, Bücher oder kleine Spiele helfen, die Zeit zu vertreiben. Denke auch an eine kleine Reiseapotheke mit Pflastern und Medikamenten. Genügend Beschäftigungsmöglichkeiten und Verpflegung sorgen dafür, dass die Fahrt für alle angenehm bleibt.
Alleinreisende Kinder: Kinder ab 6 Jahren dürfen theoretisch alleine mit dem Deutschlandticket reisen. Ob das für dein Kind infrage kommt, entscheidest du als Elternteil. Falls dein Kind alleine unterwegs ist, informiere das Zugpersonal beim Einsteigen. Auch wenn die Mitarbeiter keine Verantwortung übernehmen können, behalten sie unbegleitete Kinder im Blick.
Gib deinem Kind einen Zettel mit Notfallkontakten und der Zieladresse mit. Außerdem ist ein Handy mit Ladekabel sinnvoll, da es in ICE-Zügen Steckdosen an jedem Sitzplatz gibt. Für die Verpflegung kannst du entweder Snacks mitgeben oder etwas Geld für das Bordrestaurant einplanen.
Das Deutschlandticket bietet dir die Flexibilität, auf spontane Änderungen zu reagieren – sei es bei Zugausfällen oder wenn ihr früher losfahren möchtet. Gerade mit Kindern ist diese Anpassungsfähigkeit ein großer Vorteil.
Mit der richtigen Vorbereitung und der Unterstützung von TicketPlus+ wird jede Familienreise entspannter. Neben dem Ticket selbst stehen dir bei TicketPlus+ auch praktische Extras zur Verfügung, die deine Reise noch angenehmer machen.
Was kommt als Nächstes für Familien?
Nachdem wir die aktuellen Vorteile des Deutschlandtickets für Familien betrachtet haben, lohnt sich ein Ausblick auf die kommenden Entwicklungen. Eines ist klar: Das Deutschlandticket bleibt auch in Zukunft eine familienfreundliche Option.
Langfristige Planung und Finanzierung
Politiker setzen auf eine nachhaltige Planungssicherheit. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erklärte hierzu:
"Unser Ziel ist es, das Deutschlandticket fortzuführen und auch einen dauerhaften Mechanismus zu finden, wie sich der Preis in Zukunft entwickeln wird. Ich kann nicht sagen, ob wir das für das nächste Jahr schaffen werden, aber das ist unser Ziel." [8]
Ab 2029 wird die Finanzierung angepasst: Der Nutzeranteil soll sozialverträglich und schrittweise erhöht werden [8]. Gleichzeitig plant die Regierung eine feste Formel für die Finanzierung nach 2029, um sowohl Kunden als auch Ländern und dem Bund eine bessere Planungsgrundlage zu bieten [8].
Finanzielle Entlastungen für Familien
Zusätzliche finanzielle Unterstützung sorgt für Entlastung. Im Jahr 2025 steigt das Kindergeld um 5 € auf 255 € pro Kind und Monat [10]. Außerdem wird der Kinderfreibetrag auf 9.600 € angehoben [9]. Ein ursprünglich geplantes Kindergrundsicherungspaket wurde jedoch vorerst zurückgestellt [10].
Fortschritte durch Technologie
Neue Technologien spielen eine entscheidende Rolle, um das Reisen für Familien noch einfacher zu machen. Digitale Lösungen zur Ausgabe und Nutzung des Deutschlandtickets werden kontinuierlich verbessert [12]. Besonders spannend ist die Integration verschiedener Verkehrsmittel in ein einziges Ticket, wie es Anbieter wie TicketPlus+ vormachen [12].
Preisstruktur für Kinder
Die Preisregelungen für Kinder bleiben vorerst unverändert. Je nach Region und Berechtigung kostet das Deutschlandticket für Schüler zwischen 0 € und 38 € [11].
Umweltfreundlichkeit im Fokus
Das Deutschlandticket trägt schon jetzt zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität bei, ein Aspekt, der für viele Familien zunehmend an Bedeutung gewinnt [12]. Es bietet Eltern die Möglichkeit, ihren Kindern nachhaltiges Verhalten vorzuleben und gleichzeitig kostengünstig unterwegs zu sein.
Mit Anbietern wie TicketPlus+, die bereits heute zusätzliche Services und Multimodalität bieten, sind Familien bestens auf die Zukunft vorbereitet.
Fazit: TicketPlus+ – die ideale Wahl für Familien
Nach eingehender Betrachtung wird eines deutlich: Das Deutschlandticket ist eine kostengünstige Möglichkeit für Familien, um nachhaltig mobil zu bleiben – mit klaren Regelungen, die alle Altersgruppen berücksichtigen.
TicketPlus+ setzt hier noch einen drauf und erweist sich als besonders familienfreundlich. Die zusätzlichen Vorteile sparen nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Ein Highlight ist die flexible Pausenfunktion, die es ermöglicht, das Abonnement bis zu 24 Stunden vor Monatsende zu pausieren – ideal für Schulferien oder ruhigere Zeiten. Außerdem gibt es jeden Monat kostenlose Sharing-Services im Wert von 20 €: 50 Freiminuten sowie 10 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter, ergänzt durch Carsharing-Guthaben. Solche Extras bieten andere Anbieter wie die Deutsche Bahn, MVV oder HVV nicht.
Die digitale Handhabung macht das Reisen mit Kindern noch bequemer. Speichere dein Ticket einfach in der App oder in Apple Wallet bzw. Google Wallet, zahle unkompliziert mit Apple Pay oder Google Pay und sichere dir zum Start einen 20 € Neukunden-Bonus.
Mach Familienmobilität so einfach wie möglich. Starte jetzt mit TicketPlus+ – App herunterladen oder direkt online bestellen. Deine Familie wird die Flexibilität und die zusätzlichen Vorteile zu schätzen wissen.
FAQs
Was macht TicketPlus+ besser als das Standard-Deutschlandticket?
TicketPlus+ bringt mehr Freiheit und Komfort in Deinen Alltag als das Standard-Deutschlandticket. Dank praktischer Funktionen wie Pausieren, Teilen und Extras wie Freiminuten kannst Du das Ticket flexibel nach Deinen Wünschen gestalten. Du kannst es jederzeit pausieren, ohne es gleich kündigen zu müssen, und es bleibt flexibel nutzbar – perfekt für spontane Entscheidungen. Besonders für Familien oder Menschen, die viel unterwegs sind, ist TicketPlus+ eine großartige Option!
Gibt es regionale Unterschiede oder spezielle Vergünstigungen für Familien beim Deutschlandticket?
Gibt es regionale Unterschiede und Vergünstigungen für Familien beim Deutschlandticket?
Ja, es gibt tatsächlich regionale Unterschiede und in manchen Fällen auch spezielle Rabatte für Familien beim Deutschlandticket. Der bundesweite Standardpreis liegt bei 58,00 € pro Monat. Allerdings bieten einige Bundesländer oder Verkehrsverbünde zusätzliche Vergünstigungen oder finanzielle Unterstützung an.
Für Kinder unter 6 Jahren ist die Fahrt in der Regel kostenlos. Ältere Kinder hingegen unterliegen je nach Region unterschiedlichen Regelungen. Es lohnt sich daher, direkt bei deinem örtlichen Verkehrsverbund nachzufragen, ob es spezielle Ermäßigungen für Familien oder Kinder gibt.
Das Deutschlandticket bleibt eine praktische und preiswerte Option für umweltfreundliche Mobilität – besonders attraktiv für Familien, die häufig unterwegs sind.
Welche Altersregelungen gelten für Kinder beim Deutschlandticket und wie beeinflussen sie die Kosten für Familien?
Kinder unter 6 Jahren können mit dem Deutschlandticket kostenlos reisen. Ab dem 6. Geburtstag benötigen sie jedoch ein eigenes Ticket. Für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren gibt es häufig vergünstigte Tarife, die je nach Verkehrsverbund unterschiedlich ausfallen und Familien finanziell entlasten können.
Das Deutschlandticket stellt für Familien eine preiswerte und flexible Möglichkeit dar, mobil zu bleiben – besonders für jüngere Kinder, die kostenlos mitfahren dürfen. Ab dem 6. Lebensjahr lohnt es sich, die verfügbaren Ermäßigungen genauer anzuschauen, um weiterhin günstig unterwegs zu sein.