Das Deutschlandticket gilt in der Regel nicht für ICE-Züge. Es ist auf den Nahverkehr beschränkt, mit Ausnahmen auf wenigen Strecken, wo ICE-Züge als Regionalverkehr eingestuft werden. Beispiele sind:

  • Berlin Hbf – Flughafen BER Terminal 1-2 (VBB-Verbund)
  • Bremen Hbf – Oldenburg – Emden Hbf
  • Berlin Südkreuz/Spandau – Gesundbrunnen – Prenzlau

Wichtig: Auf anderen ICE-Strecken ist ein separates Ticket notwendig. Eine mögliche Aufpreisoption für ICE-Nutzung wird diskutiert, ist aber derzeit nicht verfügbar. Prüfe vor der Fahrt immer, ob deine Strecke abgedeckt ist.

Deutschlandticket Basics und Coverage

Was das Deutschlandticket abdeckt und wo es Grenzen gibt

Das Deutschlandticket erlaubt die Nutzung des Nahverkehrs in ganz Deutschland. Hier ist eine Übersicht, was abgedeckt ist – und was nicht:

Enthalten Nicht enthalten
• Regionalzüge (RE, RB, IRE) • Fernverkehrszüge (ICE, IC)*
• Busse und Straßenbahnen • Fernbusse
• U- und S-Bahnen • 1. Klasse Beförderung
• ÖPNV-Fähren • Taxifahrten

*Ausgenommen sind bestimmte Sonderstrecken, die im vorherigen Abschnitt erwähnt wurden.

Zusätzliche Hinweise:

  • Gültig ausschließlich in der 2. Klasse
  • Keine Mitnahme von weiteren Personen
  • Fahrräder oder Haustiere benötigen regionale Zusatztickets

Das Ticket bietet eine breite Abdeckung im Nahverkehr, jedoch sind Fernverkehrszüge wie der ICE ausgeschlossen – mit Ausnahme der erwähnten Sonderregelungen.

Für regelmäßige ICE-Nutzer kann es sinnvoll sein, das Deutschlandticket mit Angeboten wie der BahnCard zu kombinieren.

ICE-Zugregeln und Einschränkungen

Allgemeine ICE-Regeln

Das Deutschlandticket gilt nicht für ICE-Züge, da es speziell für den Nahverkehr gedacht ist. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen ICE-Züge als Regionalverkehr eingestuft werden und mit dem Deutschlandticket genutzt werden können. Beispiele hierfür sind Strecken wie Berlin – BER oder Bremen – Norddeich.

Wenn du diese Ausnahmen kennst, kannst du dein Deutschlandticket besser nutzen und zusätzliche Kosten vermeiden.

Zusätzliche Ticketoptionen

Für ICE-Strecken, die nicht unter die genannten Ausnahmen fallen, benötigst du ein separates ICE-Ticket. Eine praktische Möglichkeit ist, das Deutschlandticket für Regionalstrecken zu verwenden und ein ICE-Ticket für längere Fernstrecken zu ergänzen.

Seit August 2023 ist die Nutzung von ICE-Zügen bei Verspätungen im Regionalverkehr nur in bestimmten Fällen erlaubt. Dazu gehören Reisen über Mitternacht oder Verspätungen von mehr als 60 Minuten am frühen Morgen.

Die TicketPlus+ App bietet dir eine einfache Möglichkeit, dein Deutschlandticket und zusätzliche Fahrkarten zu verwalten und Routen zu planen. Im nächsten Abschnitt erfährst du mehr über die Anbieter des Deutschlandtickets und warum TicketPlus+ eine nützliche Wahl ist.

Deutschlandticket-Anbieter und TicketPlus+ Vorteile

Wichtigste Ticketanbieter

Das Deutschlandticket kostet bei allen Anbietern 58€ und ist bei verschiedenen Stellen erhältlich. Die Deutsche Bahn verkauft es über die DB Navigator App. Auch regionale Verkehrsverbünde wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) oder der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bieten das Ticket an.

TicketPlus+ hebt sich durch zusätzliche Features hervor, bleibt dabei aber in den Grundfunktionen identisch: Du kannst damit alle Nahverkehrszüge, Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen in Deutschland nutzen.

Zusätzliche Vorteile von TicketPlus+

Mit TicketPlus+ bekommst du nicht nur das Deutschlandticket, sondern auch praktische Extras, die deinen Alltag einfacher machen:

Vorteil Details
Pausierbarkeit Dein Ticket lässt sich bis 24 Stunden vor Monatsende pausieren und monatlich kündigen.
Neukunden-Bonus Einmalig 20€ Bonus für Neukunden oder bei einem Wechsel.
Sharing-Services 50 Freiminuten und 10 Freischaltungen für E-Bikes & Scooter (Bolt, dott, TIER) – im Wert von bis zu 20€ pro Monat.
Bezahlung Bequeme Zahlung mit Apple Pay oder Google Pay.

Du kannst dein Ticket direkt über die TicketPlus+ App oder in deiner digitalen Wallet speichern. Es wird am 1. des Monats um 3 Uhr morgens aktiviert, sobald die Zahlung eingegangen ist.

Die Sharing-Services sind besonders praktisch für die "letzte Meile" – also kurze Strecken, die du nach dem Aussteigen zurücklegen musst.

Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du dein Deutschlandticket aktivierst und optimal nutzt.

sbb-itb-5b973fe

Nutzung deines Deutschlandtickets

Kauf und Aktivierung

Dein Deutschlandticket wird automatisch am 1. des Monats um 3 Uhr morgens aktiviert, sobald die Zahlung eingegangen ist. Du kannst es bequem in der TicketPlus+ App (verfügbar im Google Play Store und Apple App Store) speichern oder in digitale Wallets wie Apple Wallet und Google Wallet hinzufügen. Für den Kauf stehen dir moderne Bezahlmethoden wie Apple Pay und Google Pay zur Verfügung.

Routenüberprüfung

Stelle sicher, dass deine geplante Route vom Deutschlandticket abgedeckt wird:

  • Streckenprüfung: Nutze die DB Navigator App oder die Website der Deutschen Bahn, um zu prüfen, ob deine Route im Regionalverkehr liegt.
  • ICE-Ausnahmen: Einige ICE-Strecken sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Informiere dich vorab, ob deine Strecke dazu gehört.

Sollten während deiner Reise unerwartete Probleme auftreten, gibt es praktische Wege, um deine Fahrt fortzusetzen.

Problemlösungen unterwegs

Falls es während der Reise Schwierigkeiten gibt, kannst du wie folgt vorgehen:

Technische Probleme

  • Speichere dein Ticket vorab offline in der TicketPlus+ App.
  • Alternativ kannst du dein Ticket in Apple Wallet oder Google Wallet nutzen.

Routenänderungen

  • Prüfe alternative Regionalverbindungen.
  • Musst du auf einen ICE umsteigen? Kaufe ein Zusatzticket für die nicht abgedeckte Strecke.

Die TicketPlus+ App bietet dir außerdem Zugang zu Sharing-Services, falls du spontan eine andere Lösung benötigst.

"Das Deutschlandticket ist primär für den Regionalverkehr konzipiert. Nur in Ausnahmefällen, wenn ICE-Züge als Teil des regionalen Verkehrsnetzes operieren, können diese mit dem Ticket genutzt werden."

Mit diesen Hinweisen kannst du dein Deutschlandticket optimal nutzen und entspannt reisen.

Häufige Fragen zu ICE und Deutschlandticket

ICE-Nutzungsregeln

Das Deutschlandticket gilt normalerweise nicht für ICE-Züge. Es gibt jedoch Ausnahmen: Einige ICE-Strecken werden als Regionalverkehr behandelt. Außerdem darfst du ICE-Züge nutzen, wenn deine Verspätung mehr als 60 Minuten beträgt oder dein Ziel vor Mitternacht nicht mehr erreichbar ist.

Falls du ICE-Strecken nutzen möchtest, kannst du dein Deutschlandticket mit zusätzlichen Optionen erweitern.

Ticketkombinationen

Für Strecken, die nicht durch das Deutschlandticket abgedeckt sind, stehen dir diese Optionen zur Verfügung:

Option Beschreibung
Aufpreis-Ticket Ergänzung für einzelne Strecken, flexibel nutzbar
IC/ICE-Aufpreiskarte Monatliches Upgrade für regelmäßige Fahrten
Sparpreis-Ergänzung Kostengünstige Alternative bei frühzeitiger Buchung

Die TicketPlus+ App hilft dir, den Überblick über deine Tickets und Kombinationsmöglichkeiten zu behalten.

Digitaler Ticketzugang

Mit der TicketPlus+ App kannst du:

  • Deine Tickets und Zusatzoptionen einfach verwalten
  • Bis zu 20 € monatlich durch Sharing-Vorteile sparen
  • Dein Ticket flexibel bis 24 Stunden vor Monatsende pausieren
  • Einen 20 € Bonus als Neukunde oder bei einem Wechsel erhalten

Bevor du deine Reise antrittst, überprüfe in der DB Navigator App oder auf der Website der Deutschen Bahn, ob deine geplante ICE-Strecke vom Deutschlandticket abgedeckt ist.

So kannst du dein Deutschlandticket optimal nutzen, auch wenn ICE-Strecken nicht automatisch enthalten sind.

Wie Sie ICEs auch mit dem 49-Euro-Ticket nutzen können

Zusammenfassung: Das Deutschlandticket optimal nutzen

Das Deutschlandticket bietet zahlreiche Möglichkeiten für den täglichen Nahverkehr, allerdings sind ICE-Züge grundsätzlich ausgeschlossen. Hier sind einige Tipps, wie du das Ticket am besten für dich nutzen kannst:

Situation Lösung
ICE-Nutzung erforderlich Aufpreis-Ticket oder IC/ICE-Aufpreiskarte
Ausnahmesituationen (Verspätung > 60 Min oder Ziel vor Mitternacht nicht erreichbar) ICE-Nutzung möglich

Die TicketPlus+ App kann deine Mobilität noch komfortabler machen. Sie bietet Features wie die Möglichkeit, das Ticket zu pausieren, Sharing-Optionen und einen Neukundenbonus – ideal, um deinen Alltag flexibler zu gestalten.

Tipp: Überprüfe vor deiner Reise in der DB Navigator App, ob deine geplante Strecke mit dem Deutschlandticket abgedeckt ist, besonders bei Verbindungen, die ICE-Züge einschließen könnten.

Ab Januar 2025 wird der Preis für das Deutschlandticket auf 58€ steigen. Mit TicketPlus+ kannst du jedoch zusätzliche Services nutzen, die dir mehr Freiheiten und Komfort bieten.

So kannst du das Deutschlandticket optimal einsetzen, egal ob im Nahverkehr oder mit ergänzenden Optionen für den Fernverkehr.

Verwandte Blogbeiträge

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€