Ja, das Deutschland-Ticket kann in bestimmten ÖBB-Regionalzügen genutzt werden – jedoch nur auf grenzüberschreitenden Strecken bis zur ersten Haltestelle nach der Grenze.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- Preis: 58 € pro Monat.
- Gültig für: Regionalzüge (RE, RB, IRE), S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und ausgewählte Fähren.
- Nicht gültig für: Fernverkehrszüge (ICE, IC, EC) und Flixtrain.
- Grenzüberschreitende Strecken:
- München – Salzburg (RE5, S3)
- München – Kufstein (RB54)
- Freilassing – Salzburg (S3)
- Pfronten-Steinach – Reutte – Griesen (Außerfernbahn)
Tipp:
Nutze die DB Navigator App oder die ÖBB Scotty App, um sicherzustellen, dass deine Verbindung mit dem Deutschland-Ticket abgedeckt ist. Filtere gezielt nach Regionalzügen.
Zusatzoption: Mit TicketPlus+ erhältst du zusätzliche Vorteile wie Freiminuten für E-Bikes und Scooter sowie flexible Pausenfunktionen für dein Ticket.
ÖBB fahren bald auch deutschen Regionalverkehr, DB mit neuen Jugend-Angeboten uvm.|BahnNews Dezember
Wo gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket eröffnet dir deutschlandweit den Zugang zu fast allen regionalen Verkehrsmitteln. Für 58 € im Monat kannst du Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge (RB, RE, IRE) nutzen[2][3]. Seit seiner Einführung hat sich die Nutzung des regionalen Verkehrs um 25 % gesteigert[1]. Hier erfährst du, welche Verkehrsmittel und sogar grenzüberschreitenden Strecken mit dem Ticket abgedeckt sind.
Welche Verkehrsmittel sind enthalten?
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die Verkehrsmittel, die mit dem Deutschlandticket genutzt werden können:
Verkehrsmittel | Im Deutschlandticket enthalten? |
---|---|
Regionalzüge (RE/RB/IRE) | Ja |
S-Bahn und U-Bahn | Ja |
Straßenbahnen | Ja |
Busse | Ja |
Ausgewählte Fähren | Ja |
ICE, IC, EC | Nein |
Grenzüberschreitende Strecken mit dem Deutschlandticket
Das Deutschlandticket macht nicht an den Landesgrenzen halt. Auf bestimmten regionalen Strecken kannst du sogar ins Ausland reisen – ohne zusätzliche Kosten[4].
Beispiele für grenzüberschreitende Strecken:
- RE5 der Bayerischen Regiobahn: München – Salzburg[4]
- RB54 der BRB: München – Kufstein[4]
- S3 der ÖBB: Freilassing – Salzburg[4]
- Außerfernbahn: Pfronten-Steinach über Vils und Reutte bis Griesenau[4]
Auch Reisen nach Frankreich und in die Niederlande sind möglich:
- Mit dem Alsace Express von Mainz nach Wissembourg oder der Saarbahn von Saarbrücken nach Saargemünd kommst du bequem nach Frankreich[4].
- In die Niederlande bringen dich der RE13 von Hamm nach Venlo oder der RE19 von Düsseldorf nach Arnhem[4].
Ein besonderes Highlight ist Luxemburg. Da der öffentliche Verkehr dort kostenlos ist, kannst du deine Reise mit den VRT-Bussen (410, 455, 460) direkt nach Luxemburg-Stadt fortsetzen[4].
Wo das Deutschlandticket nicht gilt
Das Ticket ist nicht für Fernverkehrszüge wie IC, EC, ICE oder Flixtrain gültig[3]. Auch bei ÖBB-Zügen solltest du darauf achten, ob es sich um Regional- oder Fernverkehr handelt.
Tipp für die Planung:
Mit der DB Navigator App kannst du gezielt nach "Regionalzügen" filtern. So stellst du sicher, dass deine Verbindung vom Deutschlandticket abgedeckt ist und vermeidest mögliche Probleme bei der Fahrkartenkontrolle[6].
Zusätzlich kannst du mit TicketPlus+ dein Deutschlandticket aufwerten. Es bietet dir kostenlos exklusive Zusatzleistungen im Wert von bis zu 7 € monatlich – perfekt für dein 58 €-Ticket.
Wie prüfst du, ob deine ÖBB-Strecke abgedeckt ist?
Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du sicherstellen, dass deine ÖBB-Verbindung mit dem Deutschlandticket genutzt werden kann. Wichtig zu wissen: Nicht alle ÖBB-Züge akzeptieren das Deutschlandticket. Ob es gilt, hängt davon ab, ob du mit dem Regional- oder Fernverkehr reist.
Die gute Nachricht: Mit den passenden Tools kannst du schnell herausfinden, welche Strecken mit deinem 58‑€‑Ticket abgedeckt sind. Sowohl die DB Navigator App als auch die ÖBB Scotty App helfen dir dabei, Missverständnisse bei der Fahrkartenkontrolle zu vermeiden.
So prüfst du deine Strecke Schritt für Schritt
Mit der DB Navigator App:
- App öffnen und Verbindung eingeben: Lade die DB Navigator App herunter [7] und gib Start und Ziel ein, z. B. „München Hbf“ nach „Salzburg Hbf“.
- D‑Ticket-Filter aktivieren: In den Verbindungsoptionen findest du die Einstellung „D‑Ticket-Verkehrsmittel nur“. Aktiviere diesen Schieberegler [7]. Damit werden dir nur Verbindungen angezeigt, die mit dem Deutschlandticket genutzt werden können [7].
- Verbindungen prüfen: Nach der Aktivierung zeigt die App ausschließlich Regionalzüge und öffentliche Verkehrsmittel an. Beachte, dass andere Filter dabei zurückgesetzt werden [7].
- Zeitkarten-Option kontrollieren: Wähle „Weiter“ und dann „Zeitkarten anzeigen“. Wenn das Deutschlandticket als Tarifoption erscheint, ist die Strecke mit deinem Ticket abgedeckt [5].
Mit der ÖBB-Website oder App:
Auch die ÖBB-Plattformen eignen sich, um zu prüfen, ob deine Verbindung vom Deutschlandticket abgedeckt ist [9]. Gib deine Strecke ein und achte auf die Zugkategorie. Begriffe wie „RE5 der BRB“ oder „S3“ deuten auf Regionalverkehr hin, der in der Regel mit dem Deutschlandticket genutzt werden kann. Egal, welches Tool du verwendest, so vermeidest du Überraschungen während der Fahrt.
Tipp für grenzüberschreitende Strecken
Das Deutschlandticket gilt bei Fahrten nach Österreich oft nur bis zur ersten Station nach der Grenze [4]. Wenn du unsicher bist, kontaktiere den zuständigen Verkehrsverbund, um Details zu klären [4]. Strecken wie die S3 von Freilassing nach Salzburg oder die RE5 von München nach Salzburg sind in der Regel abgedeckt [4][8].
Zusätzlich kannst du mit TicketPlus+ von praktischen Extras profitieren, die deine Reise noch angenehmer machen. Dazu gehören Services wie E-Bikes oder Scooter von Anbietern wie Bolt, TIER und Dott – ideal für die Weiterfahrt am Zielort.
Warum solltest du dein Deutschlandticket bei TicketPlus+ kaufen?
Das Deutschlandticket kostet überall 58 € pro Monat – das ist gesetzt. Doch die Frage ist: Was bekommst du zusätzlich? Hier kommt TicketPlus+ ins Spiel. Mit exklusiven Vorteilen und flexiblen Features hebt sich TicketPlus+ von anderen Anbietern ab und bringt deine Mobilität auf das nächste Level.
Mehr als nur ein Ticket: Die Vorteile von TicketPlus+
Bei TicketPlus+ bekommst du nicht nur das Deutschlandticket, sondern auch attraktive Extras. Jeden Monat stehen dir 15 Freiminuten und 3 Unlocks für E-Bikes und Scooter von Anbietern wie Bolt, TIER und Dott zur Verfügung. Das hat einen zusätzlichen Wert von etwa 7 € monatlich. Obendrauf gibt es einen 5-€-MILES-Gutschein für Carsharing.
Und das Beste: Neukunden erhalten ein Startguthaben von 20 € für E-Bikes und Scooter, wenn sie in den letzten drei Monaten kein Deutschlandticket genutzt haben. Die Aktivierung erfolgt ganz einfach per E-Mail.
"Als Unternehmen aus Berlin wollen wir das Deutschlandticket so einfach machen, dass du nie wieder über Mobilität nachdenken musst. Pausierbar, multimodal und simpel – so stellen wir uns die Zukunft der Mobilität vor. Lasst uns gemeinsam den ÖPNV wieder cool machen!"
- TicketPlus+
Ein weiteres Highlight: Du kannst dein Ticket bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren – ein Feature, das nur TicketPlus+ bietet. Diese Flexibilität und die zusätzlichen Vorteile machen TicketPlus+ zur perfekten Wahl für alle, die mehr aus ihrem Deutschlandticket herausholen wollen.
Einfach und digital: So funktioniert TicketPlus+
Nach dem Kauf ist dein Deutschlandticket sofort einsatzbereit. Du kannst es direkt in der TicketPlus+ App nutzen oder es in Apple Wallet oder Google Wallet speichern. So hast du dein Ticket immer zur Hand, ohne die App öffnen zu müssen.
Die Bezahlung? Ganz unkompliziert! Mit Apple Pay, Google Pay, Visa oder MasterCard kannst du dein Ticket mit nur einem Klick kaufen – ganz ohne IBAN-Lastschrift. Einfacher geht’s nicht.
TicketPlus+ im Vergleich: Warum es sich lohnt
TicketPlus+ setzt mit seinen Zusatzleistungen neue Standards. Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt, warum sich der Wechsel lohnt:
Feature | TicketPlus+ | NAVIT | Deutsche Bahn | Deutschlandticket App |
---|---|---|---|---|
Ticket pausieren | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Apple Pay/Google Pay | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Zusätzliche Mobilität | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Monatliche Sharing-Credits | ✅ (15 Min + 3 Unlocks) | ❌ | ❌ | ❌ |
Neukunden-Bonus | ✅ (20 €) | Variiert | ❌ | ❌ |
Während die Deutsche Bahn und die Deutschlandticket-App sich auf das reine Ticket beschränken, bietet TicketPlus+ eine All-in-One-Lösung. Mit flexiblen Zahlungsmöglichkeiten, pausierbaren Tickets und monatlichen Extras hebt sich TicketPlus+ klar von der Masse ab.
Praxisbeispiele für grenzüberschreitende Reisen
Das Deutschlandticket macht Reisen über die Landesgrenzen hinaus einfacher – zum Beispiel nach Österreich. Hier sind zwei spannende Möglichkeiten, wie du mit deinem TicketPlus+ Deutschlandticket unvergessliche Touren erleben kannst.
Pendeln zwischen Lindau und Bregenz
Mit der S1 S-Bahn Vorarlberg erreichst du von Lindau am Bodensee Bregenz in nur 11 bis 15 Minuten. Es gibt 8 tägliche Verbindungen, die dir eine flexible Planung ermöglichen. Wer eine längere Strecke zurücklegen möchte, kann mit der S1 von Bludenz nach Lindau fahren – die Fahrt dauert etwa eine Stunde und führt durch die wunderschöne Vorarlberger Region[10].
Praktischer Tipp: Schau dir die aktuellen Fahrpläne an, um die besten Verbindungen zu finden.
Tagesausflug nach Salzburg
Auch für Tagesausflüge ist das Deutschlandticket ideal. Eine beliebte Route führt mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) RE5 von München nach Salzburg. Von Freilassing bringt dich die ÖBB S3-Linie in nur 20 Minuten direkt ins Zentrum der Mozartstadt[4].
Eine weitere malerische Option ist die Fahrt mit der Außerfernbahn: Von Pfronten-Steinach geht es über Vils und Reutte in Tirol bis nach Griesen – eine Strecke, die durch die beeindruckenden Tiroler Alpen führt.
Und das Beste: Mit TicketPlus+ erhältst du 15 Freiminuten für E-Bikes von Bolt oder TIER. So kommst du bequem vom Bahnhof zu deinem Ziel, sei es zum Bregenzer Festspielhaus oder zur Festung Hohensalzburg in Salzburg. Diese Beispiele zeigen, wie TicketPlus+ deine Reisen nicht nur flexibler, sondern auch komfortabler macht.
sbb-itb-5b973fe
Hol dir dein Deutschlandticket noch heute von TicketPlus+
Ab nur 58,00 € im Monat öffnet dir das Deutschlandticket die Türen zu regionalen ÖBB-Verbindungen – ideal für Pendler oder spontane Tagesausflüge. Mit TicketPlus+ bekommst du nicht nur das reguläre Ticket, sondern auch zusätzliche Vorteile, die deine Mobilität noch komfortabler machen.
Was macht TicketPlus+ so besonders?
Im Vergleich zu anderen Anbietern bietet TicketPlus+ deutlich mehr für dein Geld. Neben dem Deutschlandticket erhältst du exklusive Mobilitätsvorteile, die dir den Weg vom Bahnhof bis zu deinem Ziel erleichtern – egal ob du nach Bregenz oder Salzburg unterwegs bist.
Ein weiteres Highlight: Du kannst dein Ticket bei TicketPlus+ bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren – ohne komplizierte Kündigungsprozesse, ganz flexibel.
David von Oertzen, CEO von TicketPlus+, beschreibt die Mission des Unternehmens so:
"Wir glauben daran, dass unser Angebot den öffentlichen Nahverkehr effizienter macht und mehr Menschen dazu motiviert, auf nachhaltige Mobilität umzusteigen."
Als Neukunde profitierst du außerdem von einem Bonus in Höhe von 20,00 € für E-Bikes und Scooter von Anbietern wie Bolt, TIER und dott. Bezahlen kannst du bequem per Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay. Dein Ticket wird direkt nach dem Kauf über die TicketPlus+ App oder in deinem Google/Apple Wallet aktiviert.
Jetzt bestellen:
Besuche die Seite TicketPlus+ Deutschlandticket und sichere dir dein Ticket mit allen Extras. Starte deine digitale Reise noch heute und genieße die sofortige Aktivierung in der App.
FAQs
Kann ich mit dem Deutschland-Ticket auch ins Ausland fahren?
Kann ich mit dem Deutschland-Ticket ins Ausland reisen?
Ja, das Deutschland-Ticket ermöglicht dir auch Fahrten auf einigen grenzüberschreitenden Strecken, insbesondere in den Grenzregionen zu Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Beispiele hierfür sind Verbindungen nach Lauterbourg und Wissembourg in Frankreich oder nach Basel in der Schweiz. Wichtig zu wissen: Diese grenzüberschreitenden Fahrten gelten nur auf bestimmten Linien und Verkehrsmitteln.
Um sicherzugehen, dass deine gewünschte Verbindung mit dem Deutschland-Ticket abgedeckt ist, kannst du die Reiseauskunft der Deutschen Bahn oder den DB Navigator nutzen. Beide Tools helfen dir, gezielt nach passenden Verbindungen zu suchen, damit du deine Reise ohne Überraschungen planen kannst!
Welche Vorteile bietet das TicketPlus+ Deutschlandticket im Vergleich zum regulären Deutschlandticket?
Was bietet das TicketPlus+ Deutschlandticket?
Das TicketPlus+ Deutschlandticket bringt dir nicht nur die Leistungen des regulären Deutschlandtickets, sondern auch einige praktische Extras. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität: Du kannst das Ticket bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren, ohne es komplett kündigen zu müssen. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern auch Geld, falls du es mal vorübergehend nicht nutzen möchtest.
Außerdem gibt es jeden Monat attraktive Mobilitäts-Boni. Dazu gehören bis zu 15 Freiminuten und 3 Freischaltungen für Carsharing, E-Bikes oder Scooter. Diese Extras kannst du bei Partnern wie MILES, Bolt, Tier und Dott einlösen – ein Vorteil im Wert von etwa 7 €. So bleibst du auch dann mobil, wenn Bus und Bahn mal nicht passen.
Das TicketPlus+ Deutschlandticket ist perfekt für alle, die deutschlandweit unterwegs sind und dabei von zusätzlichen Vorteilen profitieren möchten.
Wie kann ich das Deutschlandticket bei TicketPlus+ pausieren und welche Vorteile bietet mir das?
Die Pausierfunktion von TicketPlus+
Mit der Pausierfunktion von TicketPlus+ kannst du dein Deutschlandticket ganz bequem bis 24 Stunden vor Monatsende pausieren. Das heißt: Du zahlst nur für die Monate, in denen du das Ticket tatsächlich nutzt. Das ist ideal, wenn du beispielsweise in den Urlaub fährst oder dein Ticket vorübergehend nicht benötigst.
Diese Möglichkeit gibt dir volle Flexibilität und schont dabei deinen Geldbeutel – und das alles, ohne auf die Vorteile des Deutschlandtickets verzichten zu müssen. Einfach, praktisch und perfekt für deinen Alltag!