Das Deutschlandticket als Jobticket bietet Unternehmen und Mitarbeitern zahlreiche Vorteile. Es ist bundesweit gültig, kostengünstig und unterstützt nachhaltige Mobilität. Arbeitgeber können bis zu 30 % Rabatt gewähren, wobei der Staat 5 % beisteuert, wenn mindestens 25 % der Kosten übernommen werden. Ab Januar 2025 kostet das Ticket 58 € monatlich. Mit Arbeitgeberzuschuss zahlen Mitarbeiter nur 46,55 €.

Zusätzlich erleichtert die digitale Verwaltung über Plattformen wie TicketPlus+ den Prozess und bietet praktische Funktionen wie Pausierung und Sharing-Guthaben. Unternehmen profitieren von steuerlichen Vorteilen, Mitarbeiter von finanzieller Entlastung und Flexibilität. Das Ticket stärkt zudem die Mitarbeiterbindung und trägt zur CO₂-Reduktion bei.

Kurzüberblick:

  • Preis: 58 € (ab Jan. 2025), mit Zuschuss ab 46,55 €
  • Rabatt: Bis zu 30 % mit Arbeitgeber- und Staatsbeteiligung
  • Extras: Digitale Verwaltung, Sharing-Vorteile (z. B. E-Scooter, Carsharing)
  • Steuerfrei: Zuschüsse als Sachbezug oder Fahrtkostenzuschuss
  • Umwelt: Reduktion von CO₂-Emissionen und weniger Autoverkehr

Das Deutschlandticket ist eine smarte Lösung für Unternehmen, die Mobilität fördern und gleichzeitig Kosten senken wollen.

Das 49-Euro-Ticket als Mitarbeiter-Benefit | Deutschlandticket | Vorteile und Umsetzung

Hauptvorteile des Deutschlandtickets für Unternehmen und Mitarbeiter

Das Deutschlandticket bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen und ihre Mitarbeiter mit sich. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die zeigen, warum es sich lohnt, dieses Angebot zu nutzen.

Kosteneinsparungen und steuerliche Vorteile

Das Deutschlandticket ermöglicht Unternehmen erhebliche Einsparungen, vor allem durch steuerfreie Zuschüsse. Wenn Arbeitgeber das Ticket zusätzlich zum regulären Gehalt anbieten, können sie es komplett steuerfrei als Sachbezug gewähren[2]. Gleichzeitig können die Zuschüsse als Betriebsausgaben geltend gemacht werden, was die finanzielle Belastung weiter reduziert.

Ab Januar 2025 wird das Deutschlandticket 58 Euro pro Monat kosten. Beteiligt sich der Arbeitgeber mit mindestens 25 % (14,50 Euro), erhalten Mitarbeiter zusätzlich 5 % Rabatt vom Staat. Dadurch sinkt der effektive Sachbezugswert für Mitarbeiter auf nur 46,55 Euro monatlich[2].

Auch für Geschäftsreisen bietet das Ticket Vorteile: Die gesamten Ticketkosten können steuerfrei erstattet werden. Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, die 25 %-Pauschalbesteuerung anzuwenden, wodurch der Zuschuss für Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungsfrei bleibt[2][3].

Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und stärkere Bindung

Die Bindung von Mitarbeitern wird immer schwieriger. Laut einer aktuellen Studie planen nur noch 53 % der Angestellten, in einem Jahr noch beim selben Arbeitgeber zu sein – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu 78 % im Jahr 2018[4]. Hier kann das Deutschlandticket einen Unterschied machen. Es verbessert die Work-Life-Balance und ermöglicht flexibles Reisen innerhalb Deutschlands[3].

Bereits über die Hälfte der DAX- und MDAX-Unternehmen bietet das Deutschlandticket als Jobticket an[3]. Dieses Angebot wird gezielt genutzt, um die Motivation der Mitarbeiter zu stärken und gleichzeitig umweltbewusste Talente anzusprechen. Die finanzielle Entlastung der Pendler trägt ebenfalls zur Zufriedenheit bei und macht das Ticket zu einem attraktiven Benefit.

Unterstützung von Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen

Für Unternehmen, die ihre CO₂-Bilanz verbessern und Nachhaltigkeitsziele erreichen möchten, ist das Deutschlandticket ein wertvolles Instrument. Besonders Unternehmen mit ESG-Zielen (Environmental, Social, Governance) können das Ticket als Teil ihrer Strategie einsetzen. Es zeigt Engagement für umweltfreundliche Mobilität und kann in Nachhaltigkeitsberichten als konkrete Maßnahme zur CO₂-Reduktion aufgeführt werden.

Zusätzlich reduziert die digitale Verwaltung des Tickets den administrativen Aufwand und ermöglicht eine einfache Integration moderner Zahlungsmethoden. Das spart Zeit und verbindet praktische Vorteile für die Mitarbeiter mit den Umweltzielen des Unternehmens. Für Unternehmen mit mehreren Standorten ist das deutschlandweit gültige Ticket besonders praktisch, da es den Mitarbeitern erlaubt, flexibel zwischen Standorten zu pendeln, ohne sich um unterschiedliche Verkehrsverbünde oder Tarife kümmern zu müssen. Diese ökologischen und organisatorischen Vorteile gehen Hand in Hand mit den digitalen Features, die im nächsten Abschnitt näher beleuchtet werden.

Digitale Features und Zahlungsmethoden

TicketPlus+ bringt die Verwaltung von Jobtickets ins digitale Zeitalter und erleichtert damit den Alltag von Unternehmen und Mitarbeitern. Hier sind die wichtigsten Funktionen im Überblick.

Einfaches digitales Ticketing

Das Deutschlandticket wird vollständig digital angeboten und ist über Smartphone-Apps und Online-Plattformen verfügbar. Mitarbeiter erhalten ihr Ticket direkt digital, ohne dass physische Karten notwendig sind. Zusätzlich bietet die TicketPlus+ App monatliche Sharing-Vorteile im Wert von bis zu 7 €.

Ein besonderes Feature: Mitarbeiter können ihr Ticket bis 24 Stunden vor Monatsende pausieren, wenn sie es nicht benötigen. Das Ticket ist personalisiert und nicht übertragbar, wodurch Missbrauch verhindert wird. Gleichzeitig lässt es sich problemlos in bestehende Unternehmenssysteme und HR-Prozesse integrieren. Neben dem unkomplizierten Zugang zum Ticketing profitieren Nutzer auch von modernen Zahlungsmöglichkeiten.

Zahlungsoptionen mit Apple Pay und Google Pay

Apple Pay

TicketPlus+ unterstützt digitale Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay, die den Zahlungsprozess für alle Beteiligten vereinfachen. Diese Verfahren sorgen für eine reibungslose Einrichtung und automatische monatliche Abbuchungen.

Die Sicherheit der Zahlungsdaten hat dabei höchste Priorität: Alle Daten werden gemäß strengster Sicherheitsstandards verschlüsselt. Nutzer müssen eine der angebotenen Zahlungsmethoden wählen, wobei auch das Lastschriftverfahren zur Verfügung steht. Bei Zahlungsrückläufern wird ein zweiter Einzugsversuch unternommen. Rückbuchungen durch Mitarbeitende ziehen eine Gebühr von 5,50 € nach sich[5].

Effiziente Verwaltung für Großunternehmen

Für HR-Abteilungen großer Unternehmen bringt TicketPlus+ erhebliche Erleichterungen. Über zentrale Dashboards können alle Mitarbeiter-Tickets übersichtlich verwaltet werden. Neue Mitarbeiter lassen sich in wenigen Minuten hinzufügen, und Kündigungen werden sofort verarbeitet. Die automatisierte Abrechnung nimmt Unternehmen viel Arbeit ab, da das System von der Registrierung bis zur monatlichen Abrechnung alle Schritte übernimmt.

Datenschutz und Compliance stehen dabei an oberster Stelle: TicketPlus+ erfüllt die Anforderungen der DSGVO und garantiert, dass alle Datenschutzbestimmungen eingehalten werden[5]. Dank der integrierten Reporting-Funktion erhalten Unternehmen detaillierte Einblicke in die Ticketnutzung. So können Kosten transparent nachverfolgt und alle relevanten Daten für Steuer- und Compliance-Zwecke jederzeit abgerufen werden.

Diese Verwaltungsfunktionen machen das Deutschlandticket besonders attraktiv für Großkunden und ergänzen das umfassende Mobilitätsangebot von TicketPlus+. Sie bilden die Grundlage für die erweiterten Services und Partnerschaften, die Unternehmen zusätzliche Vorteile bieten.

Extra Mobility Services und Partnerschaften

TicketPlus+ erweitert die Möglichkeiten des Deutschlandtickets durch zusätzliche Mobilitätsdienste. Dieses Angebot kombiniert den öffentlichen Nahverkehr mit modernen Sharing-Diensten und richtet sich vor allem an Unternehmen, die ihren Mitarbeitern flexible und umweltfreundliche Mobilitätslösungen bieten möchten. Damit geht TicketPlus+ über den klassischen Ansatz des Deutschlandtickets hinaus und schafft ein umfassendes Mobilitätspaket, das besonders für Großkunden interessant ist.

Partnerschaften mit Mobilitätsanbietern

Im März 2024 ging AllRide GmbH eine Partnerschaft mit Bolt Services DE GmbH ein, um das TicketPlus+ Angebot weiter auszubauen. Diese Kooperation verbindet das Deutschlandticket mit den Vorteilen von Sharing-Diensten und sorgt so für ein reibungsloses Mobilitätserlebnis.

Zu den Partnern gehören bekannte Anbieter wie MILES für Carsharing sowie Bolt, dott und TIER für E-Bikes und E-Scooter. Besonders spannend: Bereits 40 % der Bolt-Nutzer kombinieren öffentliche Verkehrsmittel mit weiteren Transportmitteln[6]. Diese Zusammenarbeit hilft, das oft problematische „Last-Mile-Problem“ zu lösen, indem sie flexible Optionen für die ersten und letzten Kilometer des Arbeitswegs bietet. Für Mitarbeiter bedeutet dies nicht nur mehr Komfort, sondern auch praktische Alternativen.

"Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Attraktivität nachhaltiger Mobilitätslösungen weiter zu steigern und den Zugang zu ihnen zu erleichtern. Durch die Integration des Deutschlandtickets mit Bolt Sharing-Services können Nutzer von nahtlosen, kosteneffizienten und umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten profitieren."
– Julian Blessin, AllRide-Mitgründer[6]

Zusätzliche Vorteile für Mitarbeiter

TicketPlus+ bietet Großkunden monatliche Sharing-Vorteile von bis zu 10 €. Konkret erhalten Mitarbeiter:

  • 5 € Guthaben für E-Bikes und E-Scooter, aufgeteilt in zwei Gutscheine à 2,50 €. Dieses Guthaben entspricht 15 Freiminuten und 2 Aktivierungen bei Bolt, dott und TIER.
  • Einen 5 € Gutschein für MILES Carsharing pro Monat, ideal für Situationen, in denen ein Auto benötigt wird.

Diese Vorteile ergänzen das Deutschlandticket und machen es zu einer flexiblen Option für unterschiedlichste Mobilitätsbedürfnisse. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass diese Kombination bereits Wirkung zeigt: 16 % der Deutschlandticket-Nutzer verwenden ihr Auto seltener[6]. Bei rund 13 Millionen Abonnenten bedeutet das eine deutliche Entlastung des Straßenverkehrs.

"Unsere Partnerschaft mit AllRide und die Einführung von TicketPlus+ ist ein bedeutender Schritt hin zu einer nahtlosen und nachhaltigen Mobilitätslandschaft in Deutschland. Durch die Kombination des Deutschlandtickets mit unseren Sharing-Services ermöglichen wir es den Nutzern, sich flexibel und umweltfreundlich fortzubewegen. Diese Kooperation unterstreicht unser Engagement für die Unterstützung des öffentlichen Verkehrs und die Förderung der Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel."
– Balthasar Scheder, Bolt[6]

Vergleich der Shared Mobility Vorteile

Die Integration von Sharing-Diensten mit dem Deutschlandticket bietet klare Vorteile. Hier ein Überblick:

Mobilitätsdienst TicketPlus+ Vorteil Monatlicher Wert Nutzen
E-Bikes & E-Scooter 2 × 2,50 € Gutscheine 5,00 € 15 Freiminuten + 2 Aktivierungen
MILES Carsharing Monatsgutschein 5,00 € Flexible Autonutzung bei Bedarf
Öffentlicher Nahverkehr Deutschlandticket 58,00 € Unbegrenzte Nutzung bundesweit
Gesamtpaket Alle Services kombiniert bis zu 68,00 € Komplette Mobilitätslösung

Diese multimodale Herangehensweise macht TicketPlus+ zu einem echten Gewinn für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Das Deutschlandticket deckt den täglichen Arbeitsweg ab, während Sharing-Dienste spontane Mobilitätsbedürfnisse problemlos erfüllen. Alles wird über eine zentrale Plattform verwaltet, was die Organisation für Unternehmen erleichtert.

Auch die Umwelt profitiert: Zwischen Mai 2023 und April 2024 hat das Deutschlandticket die CO₂-Emissionen im deutschen Verkehrssektor um 6,7 Millionen Tonnen gesenkt – das entspricht fast 5 % der jährlichen Emissionen[7]. Die zusätzlichen Sharing-Optionen verstärken diesen positiven Effekt noch weiter.

sbb-itb-5b973fe

Warum TicketPlus+ Deutschlandticket wählen

TicketPlus+ bringt das bewährte Deutschlandticket auf ein neues Level, indem es digitale Features mit praktischen Zusatzleistungen kombiniert. Das Ergebnis? Eine Mobilitätslösung, die speziell für Großkunden entwickelt wurde und sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiter begeistert.

Features und Vorteile im Überblick

TicketPlus+ verbindet das Deutschlandticket für 58 € monatlich mit einem 5 %-Rabatt für Geschäftskunden. Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern das Ticket bereits ab 15,50 € pro Monat anbieten. Obendrauf gibt es monatliche Sharing-Vorteile im Wert von ca. 7 € für Partner-Services wie MILES, Bolt, TIER und dott [8]. Ein weiterer Pluspunkt: Jeder Ticketnutzer spart jährlich bis zu 100 kg CO₂ ein.

Auch steuerlich lohnt sich das Angebot: Neben der 50-Euro-Sachbezugsfreigrenze können Arbeitgeber einen steuerfreien Fahrtkostenzuschuss von 25 % gewähren [8]. Das macht TicketPlus+ nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.

Flexibilität und einfache Nutzung

Im Vergleich zu Alternativen wie NAVIT (keine monatliche Pausierung) oder mo.pla (keine zusätzlichen Sharing-Minuten) punktet TicketPlus+ mit durchdachten Features [9]. Die Registrierung ist schnell und unkompliziert – in nur etwa 3 Minuten und komplett online [8].

Die TicketPlus+ App für Android und iOS vereint alles in einer Anwendung: das Deutschlandticket, Sharing-Gutscheine und Verwaltungsfunktionen. Anders als klassische Jobtickets bietet das Deutschlandticket über TicketPlus+ bundesweite Gültigkeit, flexible monatliche Kündigungsoptionen und eine vollständig digitale Verwaltung [1].

Kundenservice und Fokus auf Unternehmen

TicketPlus+ wurde speziell für die Bedürfnisse von Großkunden entwickelt. Unternehmen können über ein zentrales Dashboard ihre Mitarbeiter verwalten, Sammelrechnungen automatisieren und On-/Offboarding in wenigen Minuten erledigen [8].

Hinter dem Angebot steht die AllRide GmbH, die TicketPlus+ im April 2025 mit dem Ziel gestartet hat, Firmenkunden eine einfache und umfassende Lösung zu bieten [8]. Die Gründer Laurin, David und Julian legen dabei großen Wert auf persönlichen Support gepaart mit digitaler Effizienz. So können Unternehmen moderne Mobilitätslösungen anbieten, ohne den Überblick über Kosten und Verwaltung zu verlieren [8].

Mit TicketPlus+ erhalten Unternehmen eine durchdachte Mobilitätslösung, die Nachhaltigkeit, Komfort und steuerliche Vorteile clever kombiniert – eine echte Bereicherung für den Arbeitsalltag.

Fazit: Die Zukunft der Unternehmensmobilität mit TicketPlus+

Die wichtigsten Erkenntnisse

Das Deutschlandticket hat sich als Erfolgsgeschichte erwiesen: Mit 9,6 Millionen Nutzern, einem Fahrgastzuwachs von 25 % und einer jährlichen CO₂-Reduktion von 4,2 bis 6,5 Millionen Tonnen zeigt es eindrucksvoll, wie nachhaltige Mobilität umgesetzt werden kann [12][13].

Unternehmen profitieren von Jobtickets in mehrfacher Hinsicht: Sie sparen Kosten, steigern die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter und tragen zur Erreichung von ESG-Zielen bei. Dabei wird die digitale Transformation der Mobilität immer wichtiger. Moderne Technologien wie Apple Pay, Google Pay und flexible Verwaltungsplattformen sind heute unverzichtbar.

Auch die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel wird zunehmend zur Norm. Firmen, die ihren Mitarbeitern neben dem ÖPNV auch Sharing-Dienste für E-Bikes, E-Scooter und Carsharing anbieten, schaffen praktische und attraktive Lösungen für den Arbeitsalltag. Diese Entwicklungen zeigen, warum TicketPlus+ die ideale Wahl für moderne Unternehmensmobilität ist.

Unsere Empfehlung

TicketPlus+ vereint Effizienz und Nachhaltigkeit in einer durchdachten Lösung. Für 58 € im Monat bietet es das pausierbare Deutschlandticket – ergänzt durch kostenlose Sharing-Vorteile von bis zu 7 € monatlich für Dienste wie MILES, Bolt, TIER und dott [10][11].

"Als Berliner Unternehmen wollen wir das Deutschlandticket so einfach machen, dass man nie wieder über Mobilität nachdenken muss. Pausierbar, multimodal und unkompliziert – das ist die Zukunft der Mobilität." [11]

TicketPlus+ überzeugt durch digitale Flexibilität, ein zentrales Dashboard-Management und persönlichen Kundenservice. Während andere Anbieter oft Kompromisse bei Flexibilität oder Zusatzleistungen eingehen, liefert TicketPlus+ ein Rundum-sorglos-Paket für Unternehmen, die zukunftsorientierte Mobilitätslösungen suchen.

Dank eines 20 € Neukunden-Bonus und einer schnellen Online-Registrierung, die in nur 3 Minuten abgeschlossen ist, gelingt der Einstieg mühelos [11]. Unternehmen, die heute auf TicketPlus+ setzen, positionieren sich optimal für die Mobilitätsanforderungen der Zukunft.

FAQs

Wie funktioniert der Arbeitgeberzuschuss für das Deutschlandticket und welche steuerlichen Vorteile bietet er?

Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit des Arbeitgeberzuschusses für das Deutschlandticket

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern das Deutschlandticket bis zu einem Betrag von 49 € pro Monat steuer- und sozialversicherungsfrei als Sachbezug zur Verfügung stellen. Wird dieser Betrag überschritten, gilt der Zuschuss als regulärer Arbeitslohn und unterliegt somit der Besteuerung.

Diese Regelung bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern spürbare finanzielle Vorteile. Die Steuerfreiheit bis zu 49 € senkt die Lohnnebenkosten und macht das Deutschlandticket zu einer attraktiven Option für eine kostengünstige und umweltfreundliche Mobilität im Berufsalltag.

Welche digitalen Funktionen bietet TicketPlus+ und wie machen sie das Deutschlandticket für Unternehmen und Mitarbeiter einfacher und attraktiver?

TicketPlus+ stellt eine intuitive App für Android und iOS bereit, die das Deutschlandticket digital verfügbar macht. Zusätzlich lässt sich das Ticket problemlos in Google Wallet und Apple Wallet integrieren, wodurch der papierlose Zugriff noch einfacher wird.

Für Unternehmen und ihre Mitarbeiter bietet TicketPlus+ praktische Extras: Dazu gehören eine Pausenfunktion, mit der das Ticket flexibel unterbrochen werden kann, Freiminuten für E-Bikes und Scooter, die nachhaltige Mobilität fördern, sowie eine unkomplizierte Verwaltung von Neukunden-Boni.

Diese digitalen Funktionen erleichtern nicht nur den Arbeitsweg, sondern tragen auch zu einer umweltfreundlicheren und stressfreien Mobilität bei.

Welche Mobilitätsdienste und Partnerschaften unterstützt TicketPlus+, und wie profitieren Mitarbeitende davon?

TicketPlus+ arbeitet mit bekannten Mobilitätsanbietern wie MILES, Bolt, TIER und dott zusammen, um Mitarbeitenden flexible und umweltfreundliche Verkehrslösungen bereitzustellen. Über die TicketPlus+ App erhalten Nutzer Zugang zu Angeboten wie Carsharing, E-Scooter- und E-Bike-Sharing sowie regionalen Verkehrsmitteln – alles an einem Ort gebündelt.

Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine multimodale Mobilität, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Kosten spart. Für Unternehmen bedeutet das: Sie können die Mobilität ihrer Teams effizienter gestalten und gleichzeitig den Einsatz nachhaltiger Verkehrsmittel aktiv unterstützen.

Related posts

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€