Das Deutschlandticket ist seit Mai 2023 eine einfache und günstige Möglichkeit, den Nahverkehr in ganz Deutschland zu nutzen. Für 58 € im Monat (Stand: Januar 2025) erhalten Sie Zugang zu Regionalbahnen, S- und U-Bahnen, Bussen und mehr – bundesweit und ohne komplizierte Tarife.

Warum lohnt es sich?

  • Kostenersparnis: Deutlich günstiger als regionale Monatstickets.
  • Flexibilität: Monatlich kündbar, digital verfügbar oder als Chipkarte.
  • Umweltfreundlich: Fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und senkt CO2-Emissionen.

Wichtig zu wissen:

  • Gültig nur in der 2. Klasse.
  • Nicht übertragbar, Ausweis erforderlich.
  • Spezielle Rabatte für Studierende, Auszubildende und Berufstätige.

Das Ticket kann digital über Apps oder als Chipkarte erworben werden. Es ist ideal für Pendler, Gelegenheitsfahrer, Touristen und viele mehr. Lesen Sie weiter, um Tipps zur Nutzung und weitere Details zu erfahren.

Kauf und Verwaltung des Deutschlandtickets

Wo kann man das Deutschlandticket kaufen?

Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist digital erhältlich und kann über die TicketPlus+ App , die Websites der Verkehrsunternehmen oder an digitalen Ticketautomaten gekauft werden. Wer persönliche Beratung wünscht oder eine Chipkarte benötigt, kann dies in den Kundencentern vor Ort erledigen.

Download Deutschlandticket App
Google Play Store
Apple App Store

Zahlungsmethoden und digitales Ticketing

Beim Deutschlandticket stehen zwei Formate zur Auswahl:

  • Digitales Ticket: Direkt auf dem Smartphone über die App verfügbar
  • Chipkarte: Eine physische Karte mit integriertem Chip

Die digitale Variante ist nicht nur praktisch, sondern reduziert auch den Papierverbrauch.

Verwaltung des Abonnements

Die Verwaltung des Tickets, egal ob digital oder physisch, ist einfach und benutzerfreundlich. Hier die wichtigsten Optionen:

  • Kündigung ist bis zum 10. des Monats möglich
  • Zahlungsdaten können jederzeit online aktualisiert werden
  • Bei Verlust der Chipkarte: Sofortsperrung und Ersatzbestellung möglich
  • Gerätewechsel? Kein Problem – das digitale Ticket lässt sich durch erneutes Einloggen übertragen

Hinweis: Eine Pausierung des Abonnements ist momentan nicht möglich. Wenn nötig, muss das Abo gekündigt und später neu abgeschlossen werden. Nur bei TicketPlus+ ist eine Pausierung bis 24h vor Monatsende möglich.

Nutzungsregeln und Gültigkeit des Deutschlandtickets

Verkehrsmittel und Geltungsbereich

Das Deutschlandticket gilt in allen Nahverkehrsmitteln der 2. Klasse. Dazu zählen:

  • Regionalbahnen (RE/RB/IRE)
  • S- und U-Bahnen
  • Straßenbahnen
  • Busse
  • Ausgewählte Fähren

In einigen Grenzregionen können auch Verbindungen ins nahe Ausland genutzt werden, sofern diese von deutschen Verkehrsunternehmen betrieben werden.

Regelungen für Tiere, Fahrräder und Übertragbarkeit

Es gelten besondere Regeln für die Mitnahme von Tieren und Fahrrädern:

Kategorie Regelung
Kleintiere im Behälter Erlaubt
Hunde Abhängig vom Verkehrsverbund
Fahrräder Teilweise zeitabhängig erlaubt
Assistenzhunde Immer erlaubt

Das Ticket ist nicht übertragbar.

Kontrolle und Validierung

Die Kontrolle des Tickets erfolgt abhängig vom Format:

  • Digital: QR-Code-Scan in Kombination mit einem Ausweis
  • Chipkarte: Elektronische Prüfung zusammen mit einem Ausweis

Bei Missbrauch drohen Strafen zwischen 60 und 120 €.

Sonderangebote und zusätzliche Vorteile

Vergünstigungen für Studierende und Berufstätige

Studierende, Auszubildende und Arbeitnehmer können von speziellen Rabatten profitieren. In Bayern gibt es beispielsweise ein vergünstigtes Ticket für 38 €. Das Job-Ticket-Programm bietet durch eine Arbeitgeberbeteiligung von mindestens 25 % und einen staatlichen Zuschuss ebenfalls deutliche Ersparnisse.

Auch ohne Unterstützung durch den Arbeitgeber ist das Job-Ticket attraktiv: Dank des staatlichen Rabatts zahlen Nutzer nur 55,10 € pro Monat.

Ergänzung durch Mobilitätsdienste

Mit der TicketPlus+ App wird das Deutschlandticket um zusätzliche Mobilitätsangebote erweitert:

Service Vorteil Verfügbarkeit
E-Bike Sharing Guthaben inklusive In Großstädten bundesweit
E-Scooter Credits für Fahrten Über Partner-Apps verfügbar

Vergleich zu anderen Ticketoptionen

Die Vorteile des Deutschlandtickets werden im Vergleich zu anderen Verkehrsoptionen besonders deutlich:

Ticketart Monatliche Kosten Geltungsbereich
Deutschlandticket 58 € Bundesweit
Regionales Monatsticket 70-150 € Nur regional gültig
Einzelfahrscheine Höhere Kosten bei häufiger Nutzung Einzelne Strecken
sbb-itb-5b973fe

Vermeide diese 4 Fehler beim 58 Euro Ticket (Deutschland-Ticket)

Tipps für die effektive Nutzung des Deutschlandtickets

Haben Sie Ihr Ticket in der Tasche? Diese Hinweise helfen Ihnen, das Beste daraus zu machen:

Reiserouten clever planen

Die DB Navigator App ist ideal für bundesweite Verbindungen. Für lokale Informationen in Echtzeit sind Apps wie MVV oder VBB hilfreich. In Großstädten lohnt sich Citymapper, um bei Störungen alternative Routen zu finden.

Lokale Angebote einbinden

Kombinieren Sie Ihr Deutschlandticket mit zusätzlichen Mobilitätsangeboten, um noch flexibler unterwegs zu sein:

Stadt Zusatzangebot Vorteil
Hamburg hvv switch Zugriff auf Car-Sharing und E-Scooter
Berlin Nextbike Günstigere Fahrradmiete
Köln KVB-Rad Erste 30 Minuten kostenlos

Viele Städte bieten auch Rabatte für Kulturangebote. Zeigen Sie Ihr Deutschlandticket und zahlen Sie weniger in Museen oder bei Veranstaltungen.

Abo-Verwaltung einfach gestalten

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Abo zu pausieren, wenn Sie es mal nicht brauchen, beispielsweise:

  • während längerer Urlaubszeiten
  • bei Dienstreisen
  • in Homeoffice-Phasen

Mit diesen Tipps holen Sie das Maximum aus Ihrem Deutschlandticket heraus. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Ticket erhalten können.

Fazit

Warum das Deutschlandticket überzeugt

Das Deutschlandticket bietet zahlreiche Vorteile für die Gesellschaft und die Umwelt. Seit seiner Einführung hat es im deutschen Nahverkehr spürbare Veränderungen bewirkt. Laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) stieg die Nutzung des Nahverkehrs in den ersten drei Monaten um 25% an. Auch die Umwelt profitiert: Eine Studie des DLR zeigt, dass 10% der Nutzer vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr umgestiegen sind. Das leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

So erhalten Sie Ihr Deutschlandticket

Für 58 € pro Monat genießen Sie flexible Mobilität ohne langfristige Verpflichtung. Das Ticket ist entweder als digitale Version für Ihr Smartphone oder als klassische Chipkarte verfügbar – Sie entscheiden, was für Sie am besten passt.

FAQs

Technikinteressierte und internationale Besucher haben häufig praktische Fragen:

Kann man das Deutschlandticket zu Google Wallet hinzufügen?

Wie im Abschnitt ‚Zahlungsmethoden‘ erwähnt, ist die digitale Speicherung des Tickets möglich. Die deutschen Verkehrsunternehmen bieten zwei Optionen für digitale Tickets:

  • Statische QR-Tickets: Diese Tickets haben einen festen QR-Code zur Validierung.
  • Dynamische NFC-Tickets: Diese fortschrittlichen Tickets enthalten dynamische Informationen und können in Echtzeit aktualisiert werden.

Um Ihr Ticket hinzuzufügen, suchen Sie in Ihrer Ticket-App nach der Funktion "Zu Google Wallet hinzufügen". Die Verfügbarkeit dieser Option hängt von Ihrem lokalen Verkehrsverbund ab.

Können Touristen das 58-Euro-Ticket kaufen?

Wie in der Einführung erwähnt, ist das Ticket besonders für Reisende mit längeren Aufenthalten geeignet. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

Aspekt Details
Format Monatliches Abonnement
Kündigung Bis zum 10. des Monats möglich
Zahlung Kreditkarte oder PayPal
Nutzung Gültig im gesamten deutschen Nahverkehr
Identifikation Ausweis oder Reisepass bei Kontrollen

Verwandte Blogbeiträge

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€