Das Deutschlandticket für 58 € pro Monat bietet deutschlandweite Mobilität mit Bus, Bahn und Regionalzügen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos, ältere Kinder benötigen ein eigenes Ticket. Für Familien mit mehreren Kindern können die Kosten jedoch schnell steigen. Regionale Alternativen wie Schüler-Tickets sind oft günstiger, z. B. das „Schokoticket“ in NRW (38 €) oder kostenlose Optionen in Hamburg.
Vorteile des Deutschlandtickets:
- Einheitspreis unabhängig von Regionen
- Unbegrenzte Nutzung in ganz Deutschland
- Zusätzliche Angebote wie Sharing-Dienste bei TicketPlus+
Herausforderungen:
- Hohe Kosten bei mehreren Kindern
- Unterschiede in regionalen Regelungen
Für Familien, die den ÖPNV regelmäßig nutzen, lohnt sich das Ticket, insbesondere bei älteren Kindern, die allein reisen. Wer nur gelegentlich fährt, sollte regionale Angebote prüfen.
Deutschlandticket kostenlos: Rund 210.000 Schüler*innen profitieren am sofort
So funktioniert das Deutschlandticket für Kinder
Das Deutschlandticket kann für Familien und Kinder eine praktische Option sein. Hier sind die wichtigsten Regelungen, die speziell für Familien relevant sind.
Grundfunktionen des Deutschlandtickets
Mit dem Deutschlandticket erhältst du für 58 € pro Monat uneingeschränkten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen in ganz Deutschland. Das Ticket ist ausschließlich digital verfügbar und kann bequem über die TicketPlus+ App erworben werden. Dort hast du auch die Möglichkeit, flexible Pausen einzulegen und die Bezahlung unkompliziert über Apple Pay oder Google Pay abzuwickeln.
Ein wichtiger Punkt: Das Ticket ist personengebunden und kann nicht an andere Personen übertragen werden. Jede Person benötigt daher ein eigenes Abonnement.
Altersregeln für Kinder
Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos und benötigen kein eigenes Deutschlandticket[2][3]. Sie können dich auf allen Fahrten begleiten, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.
Ab einem Alter von 6 Jahren gilt jedoch eine andere Regelung: Jedes Kind benötigt dann ein eigenes Deutschlandticket, das – wie bei Erwachsenen – 58 € pro Monat kostet[2]. Für Familien mit schulpflichtigen Kindern bedeutet das zusätzliche Ausgaben. Ein schulpflichtiges Kind verursacht monatlich 58 €, und bei zwei Kindern summiert sich das bereits auf 116 € zusätzlich zu den Kosten für die Eltern[3].
Diese Regelung macht das Deutschlandticket für Familien mit mehreren Kindern zu einer finanziellen Überlegung.
Kosten und Ersparnisse für Familien
Das Deutschlandticket kostet 58 € pro Monat – die Gesamtkosten hängen davon ab, wie viele Personen in der Familie das Ticket benötigen und wie alt die Kinder sind. Ein genauerer Blick auf die Ticketregeln zeigt, wie Familien langfristig davon profitieren können.
Preisvergleich: Deutschlandticket vs. andere Optionen
Ein Vergleich mit alternativen Ticketangeboten verdeutlicht die Vorteile des Deutschlandtickets. Die monatlichen Kosten für Familien variieren je nach Region und den Regelungen des jeweiligen Verkehrsverbundes. In einigen Regionen können Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenlos mitfahren, wenn sie auf dem Ticket eines Erwachsenen eingetragen sind – bis zu vier Kinder pro Ticket sind erlaubt. In anderen Regionen benötigen Kinder jedoch ein eigenes Ticket. Reisen sie alleine, erhalten sie meist 50 % Rabatt auf den regulären Fahrpreis [4][6].
Regionale Monatstickets sind oft deutlich teurer. Sie kosten in der Regel zwischen 70 und 150 € pro Monat [7]. Im Vergleich dazu ist das deutschlandweit gültige Deutschlandticket mit 58 € pro Monat eine günstigere und flexiblere Option.
Für Schüler und Auszubildende gibt es ebenfalls spezielle Angebote. In Nordrhein-Westfalen kostet das „Schokoticket“ nur 38 € im Monat, in Hamburg ist das Deutschlandticket für Schüler sogar kostenlos, und in Bayern gibt es ein ermäßigtes Ticket für Schüler für 38 € [5][7].
Ticketart | Kosten/Monat | Gültigkeitsbereich |
---|---|---|
Deutschlandticket | 58 € | Deutschlandweit |
Regionale Monatstickets | 70–150 € | Regional begrenzt |
Deutschlandticket für Schüler (verschiedene Bundesländer) | 38 € | Deutschlandweit |
Deutschlandticket Hamburg (Schüler) | Kostenlos | Deutschlandweit |
Vorteile für das Familienbudget
Das Deutschlandticket bietet Familien, die regelmäßig den ÖPNV nutzen, eine erhebliche finanzielle Entlastung. Eine Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt, dass 10 % der Nutzer durch das Deutschlandticket vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen sind. Außerdem stieg die Nahverkehrsnutzung in den ersten drei Monaten nach Einführung um 25 % [7].
"Significantly cheaper than regional monthly tickets." – TicketPlus+ [7]
Für Familien, die häufig unterwegs sind, lohnt sich das Deutschlandticket besonders. Statt viele Einzeltickets zu kaufen, die schnell ins Geld gehen, bietet das Abonnement Planungssicherheit und Kostenvorteile. Mit TicketPlus+ gibt es sogar zusätzliche Vorteile:
- 15 Freiminuten und 3 kostenlose Entsperrungen für E-Bikes & Scooter von Bolt, dott und TIER mobility (Gegenwert: bis zu 7 € pro Monat)
- 5 € Gutschein für MILES Carsharing
Dank der flexiblen Pausenoption von TicketPlus+ wird das Ticket noch familienfreundlicher. Falls ihr in den Schulferien unterwegs seid oder das Ticket vorübergehend nicht braucht, könnt ihr es bis 24 Stunden vor Monatsende pausieren und so weitere Kosten sparen.
Besonders attraktiv ist das Deutschlandticket für Familien mit Kindern über 14 Jahren, die ein eigenes Ticket benötigen. Statt oft teurerer regionaler Alternativen kostet es nur 58 € und bietet dafür deutschlandweite Mobilität – eine klare Erleichterung für das Familienbudget.
Hauptvorteile des Deutschlandtickets für Familien
Neben den finanziellen Einsparungen und klaren Regelungen bietet das Deutschlandticket zahlreiche Vorteile, die speziell Familien zugutekommen.
Unbegrenzte Reisemöglichkeiten
Mit dem Deutschlandticket könnt ihr ohne Einschränkungen durch ganz Deutschland reisen. Egal, ob es um den täglichen Schulweg, einen spontanen Wochenendausflug nach Hamburg oder den Besuch bei den Großeltern in Bayern geht – das Ticket gilt in U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen in allen 16 Bundesländern [8][9].
Für Familien mit älteren Kindern, die bereits allein unterwegs sind, ist diese Flexibilität ein echter Pluspunkt. Statt sich mit unterschiedlichen Tarifzonen oder regionalen Grenzen herumschlagen zu müssen, ermöglicht ein einziges Ticket uneingeschränkte Mobilität.
Auch die Urlaubsplanung wird durch das Deutschlandticket deutlich unkomplizierter. Früher war es oft mühsam, sich durch die Tarifsysteme verschiedener Verkehrsverbünde zu kämpfen [9]. Jetzt könnt ihr einfach eure Route planen und losfahren – mit nur einem Ticket für das gesamte Land.
Beitrag zum Umweltschutz
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel hat nicht nur praktische, sondern auch ökologische Vorteile. Familien, die auf den ÖPNV umsteigen, reduzieren ihre CO₂-Emissionen und setzen ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Mobilität. Jede Fahrt mit Bus oder Bahn ist ein Schritt in Richtung Klimaschutz und hilft, den ökologischen Fußabdruck eurer Familie zu verkleinern.
Besonders bei längeren Strecken ist der Zug eine umweltfreundlichere Alternative zum Auto. Dank des Deutschlandtickets wird diese Option nicht nur nachhaltiger, sondern auch erschwinglicher. So leistet ihr als Familie einen aktiven Beitrag zur Umwelt, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
TicketPlus+: Mehr als nur ein Deutschlandticket
TicketPlus+ bringt die Vorteile des Deutschlandtickets auf ein neues Level und bietet Familien ein umfassendes Mobilitätspaket. Während andere Anbieter lediglich das Standardticket anbieten, kombiniert TicketPlus+ das Deutschlandticket mit zusätzlichen Services – und das zum gleichen Preis.
Besonders praktisch sind die kostenlosen Sharing-Dienste: Ihr bekommt monatlich 15 Freiminuten und 3 kostenlose Entsperrungen für E-Bikes und E-Scooter von Bolt, dott und TIER mobility, was einem Wert von bis zu 7 € entspricht. Zusätzlich gibt es einen 5 € Gutschein für MILES Carsharing – ideal, wenn ihr kurzfristig doch ein Auto braucht.
"TicketPlus+ ist mehr als nur ein Deutschlandticket. Mit unseren kostenlosen Sharing-Angeboten und dem attraktiven Neukundenbonus bieten wir ein unschlagbares Paket für alle, die mobil und umweltbewusst unterwegs sein wollen. Wir sind überzeugt, dass unser Angebot den ÖPNV besser auslastet und mehr Menschen zum Umstieg auf nachhaltige Mobilität bewegt." – David von Oertzen, CEO [10]
Mit TicketPlus+ habt ihr alle Mobilitätsdienste in einer App: Ihr könnt euer Deutschlandticket verwalten, E-Scooter buchen und Carsharing organisieren – alles an einem Ort [10]. Das macht die Organisation eurer Familienmobilität nicht nur einfacher, sondern auch übersichtlicher.
Zusätzlich wird die Nutzung durch digitale Bezahlmöglichkeiten wie Apple Pay und Google Pay erleichtert. Und der 20 € Neukunden- sowie Wechselbonus sorgt für einen angenehmen Start in eure neue Mobilitätslösung.
sbb-itb-5b973fe
Praktische Tipps für Reisen mit dem Deutschlandticket
Wie bereits erwähnt, gelten für Kinder unterschiedliche Regelungen – hier sind einige Tipps, um eure Reiseplanung mit dem Deutschlandticket zu erleichtern. Mit ein wenig Vorbereitung wird das Reisen mit Kindern entspannter und unkomplizierter.
Reiseplanung mit Kindern
Die TicketPlus+ App ist ein praktisches Tool, um Familienreisen zu organisieren. Sie bündelt alle Tickets an einem Ort und ermöglicht es, diese jederzeit vorzuzeigen – ganz ohne Papierkram. Besonders hilfreich: Die App funktioniert auch offline, falls unterwegs mal kein Internet verfügbar ist.
Zusätzlich sind Apps wie DB Navigator oder die App eures lokalen Verkehrsverbunds nützlich. Sie zeigen nicht nur die schnellsten Verbindungen, sondern auch, welche Züge familienfreundlich sind, etwa durch Familienabteile oder genügend Platz für Kinderwagen.
Ein weiterer Tipp: Plant immer etwas mehr Zeit ein. Mit Kindern kann vieles länger dauern, und so bleibt ihr entspannt, selbst wenn ein Anschlusszug verpasst wird. Bei längeren Strecken sind Zwischenstopps ideal, damit die Kleinen sich bewegen können.
Mit diesen Planungshilfen wird die Reise stressfreier. Schauen wir uns nun an, welche regionalen Vorteile speziell für Familien interessant sind.
Regionale Regelungen und Zusatzvorteile
Neben der allgemeinen Planung ist es sinnvoll, sich über regionale Angebote zu informieren. Viele Verkehrsverbünde bieten zusätzliche Vorteile, die über das Standard-Deutschlandticket hinausgehen.
- Hamburger Verkehrsverbund (HVV): Gegen einen Aufpreis von 15 € könnt ihr an Wochenenden und Feiertagen entweder eine Person ab 15 Jahren oder drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren mitnehmen [9].
- Verkehrsverbund Oberelbe (VVO): Hier gibt es für 10 € die Möglichkeit, einen Erwachsenen und bis zu vier Kinder unter 15 Jahren mitzunehmen. Dieses Angebot gilt werktags ab 18 Uhr bis 4 Uhr morgens sowie ganztägig an Wochenenden und Feiertagen [9].
Für die Mitnahme von Fahrrädern und Haustieren gelten unterschiedliche Regelungen. Im RMV-Gebiet ist die Mitnahme beispielsweise kostenlos, während in anderen Regionen die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Verkehrsverbünde oder Unternehmen gelten [11]. Informiert euch daher immer vorab über die Bestimmungen eures Zielgebiets.
Ein weiteres Highlight für Familien sind die kostenlosen Sharing-Angebote von TicketPlus+. Dazu gehören monatlich 15 Freiminuten und 3 kostenlose Entsperrungen für E-Bikes und E-Scooter von Bolt, dott und TIER mobility. Zusätzlich gibt es einen 5‑€‑Gutschein für MILES Carsharing – perfekt für spontane Fahrten, etwa bei schlechtem Wetter oder für größere Einkäufe.
In Nordrhein-Westfalen profitieren Chipkarten-Inhaber in Städten wie Köln von weiteren Vorteilen: Hier könnt ihr kostenlos KVB-Leihräder (30 Minuten pro Fahrt) oder KVB-Lastenräder (90 Minuten pro Woche) nutzen. Ähnliche Angebote gibt es auch in anderen Städten des Bundeslands [9].
Für Studenten lohnt es sich, zu prüfen, ob das Semesterticket gegen einen Aufpreis zum Deutschlandticket erweitert werden kann. Empfänger von Sozialleistungen können in vielen Regionen ein vergünstigtes Deutschlandticket erwerben [9].
Mit diesen Tipps und den zusätzlichen Vorteilen von TicketPlus+ könnt ihr das volle Potenzial eures Deutschlandtickets ausschöpfen und eure Reisen noch angenehmer gestalten.
Fazit: Lohnt sich das Deutschlandticket für Familien?
Die Antwort ist klar: Ja, das Deutschlandticket lohnt sich für viele Familien – aber es hängt von euren individuellen Reisegewohnheiten ab.
Mit 13,1 Millionen Nutzern und einer Zufriedenheitsrate von 95 % [1] [12] zeigt das Deutschlandticket, dass es eine beliebte und praktische Mobilitätslösung ist. Besonders Familien, die oft unterwegs sind, können davon profitieren.
Für welche Familien ist es besonders geeignet?
Wie bereits erwähnt, bietet das Ticket für 58 € pro Monat erhebliche Vorteile für Familien, die regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Es ist ideal für häufige, spontane oder grenzüberschreitende Ausflüge. Die unbegrenzte Mobilität innerhalb Deutschlands sorgt für eine Flexibilität, die mit anderen Ticketoptionen kaum zu erreichen ist.
Allerdings sollte man auch die Kosten genau prüfen: Eine Analyse von Greenpeace zeigt, dass eine Familie mit zwei Kindern durch das 58-Euro-Ticket im Vergleich zur Autonutzung nicht zwangsläufig Geld spart [12]. Eine ehrliche Kosten-Nutzen-Rechnung ist daher entscheidend.
Warum TicketPlus+ eine Überlegung wert ist
Neben den Basisvorteilen des Deutschlandtickets bietet TicketPlus+ zusätzliche Extras, die besonders für Familien attraktiv sind. Dazu gehören:
- 15 Freiminuten und 3 kostenlose Entsperrungen für E-Bikes und E-Scooter
- 5 € Carsharing-Gutschein monatlich
Diese Vorteile erleichtern spontane Fahrten und die sogenannte letzte Meile erheblich. Außerdem könnt ihr das Ticket flexibel pausieren – einfach bis 24 Stunden vor Monatsende. Das ist besonders praktisch, wenn ihr mal weniger unterwegs seid. Nicht alle Anbieter bieten diese Flexibilität.
Umweltfreundlich reisen
Das Deutschlandticket trägt auch zum Klimaschutz bei: Jährlich werden damit 4,2 bis 6,5 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen vermieden [1]. Für Familien, die umweltbewusst handeln möchten, ist das ein weiterer Pluspunkt, um auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Unser Vorschlag
Probiert das Deutschlandticket über TicketPlus+ einfach aus! Mit einem 20 € Neukunden- und Wechselbonus könnt ihr es günstiger testen und alle Vorteile kennenlernen.
Neugierig geworden? Sichert euch jetzt euer Deutschlandticket bei TicketPlus+ und genießt entspannte Reisen mit der Familie – flexibel, preiswert und umweltfreundlich.
FAQs
Welche günstigeren Alternativen gibt es zum Deutschlandticket für Familien mit mehreren Kindern?
Für Familien mit mehreren Kindern gibt es neben dem Deutschlandticket verschiedene Alternativen, die je nach Nutzung und Bedarf günstiger sein können. Hier einige Optionen:
- Wochen- und Monatskarten der Deutschen Bahn: Diese sind ideal für regelmäßige Pendler und bieten eine preiswerte Lösung für den täglichen Weg zur Arbeit oder Schule.
- Gruppentickets wie das Quer-durchs-Land-Ticket: Ab etwa 17,80 € pro Person können Familien oder Gruppen für einen Tag durch ganz Deutschland reisen – perfekt für gelegentliche Ausflüge.
- Schüler- und Familientickets: Zum Beispiel das VRR-Schulticket für 29 € monatlich, das speziell für Schüler gedacht ist und eine kostengünstige Möglichkeit für den Schulweg bietet.
Das Deutschlandticket kostet 58 € im Monat und eignet sich besonders für Familien, die häufig und flexibel unterwegs sind. Für gelegentliche Fahrten oder größere Gruppen könnten jedoch Gruppentickets oder spezielle Familientarife eine preiswertere Alternative sein. Es ist sinnvoll, die verschiedenen Optionen mit den eigenen Reisegewohnheiten abzugleichen, um die beste Lösung zu finden.
Wie funktioniert die Pausenoption des Deutschlandtickets und wann ist sie besonders hilfreich?
Die Pausenoption des Deutschlandtickets in der TicketPlus+ App
Mit der Pausenoption in der TicketPlus+ App kannst du dein Deutschlandticket ganz flexibel pausieren – und das bis zu 24 Stunden vor Monatsende. Das ist besonders praktisch, wenn du zum Beispiel in den Urlaub fährst, das Ticket vorübergehend nicht brauchst oder es nur unregelmäßig nutzt.
Der große Vorteil: Du kannst Kosten sparen, ohne dein Ticket komplett kündigen zu müssen. Egal, ob für längere Reisen, saisonale Veränderungen oder einfach, um das Ticket an deine aktuellen Bedürfnisse anzupassen – diese Funktion bietet dir die Möglichkeit, deine Mobilität flexibel und effizient zu gestalten.
Welche Vorteile bietet TicketPlus+ gegenüber dem regulären Deutschlandticket für Familien?
Was bietet TicketPlus+ für Familien?
TicketPlus+ bringt Familien zahlreiche Vorteile, die weit über das herkömmliche Deutschlandticket hinausgehen. Neben der Nutzung von Bus und Bahn im Nah- und Fernverkehr öffnet es auch die Tür zu Sharing-Angeboten wie E-Scootern und E-Bikes. Das macht den Alltag nicht nur flexibler, sondern auch einfacher.
Ein weiterer Pluspunkt ist die personalisierte und nicht übertragbare Gestaltung des Tickets. Das sorgt für mehr Sicherheit und Kontrolle – besonders praktisch, wenn Kinder alleine unterwegs sind. Die dazugehörige App ist benutzerfreundlich und unterstützt bei der Verwaltung und Reiseplanung, sodass alles schnell und unkompliziert erledigt werden kann.
Mit TicketPlus+ bekommst Du eine moderne Mobilitätslösung, die flexibel und umweltfreundlich ist – perfekt auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten.