Das Deutschlandticket, auch bekannt als 49-Euro-Ticket, bietet flexible Zahlungsmöglichkeiten – aber nicht jeder Anbieter unterstützt PayPal. Hier eine kurze Übersicht:

  • Deutsche Bahn: SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, keine PayPal-Option.
  • HVV (Hamburger Verkehrsverbund): PayPal, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte.
  • MVV (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund): Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, SEPA-Lastschrift, kein PayPal.
  • TicketPlus+: Apple Pay, Google Pay, keine PayPal-Option.

Schnellvergleich der Anbieter:

Anbieter PayPal SEPA-Lastschrift Kreditkarte Apple Pay/Google Pay Extras (z. B. Sharing-Optionen)
Deutsche Bahn Keine
HVV Keine
MVV Keine
TicketPlus+ Sharing-Optionen, pausierbar

Für moderne Zahlungsmethoden und zusätzliche Vorteile wie Sharing-Services könnte TicketPlus+ eine interessante Alternative sein.

Deutschland Ticket kaufen – So bekommst du das 49€ Ticket

1. Deutsche Bahn

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an: SEPA-Lastschrift und Kreditkarten (Visa, Mastercard) für Online-Käufe sowie Bargeld, EC-Karten und Kreditkarten im Reisezentrum. Nach der ersten Zahlung im Reisezentrum ist für die kommenden Monate jedoch SEPA-Lastschrift notwendig.

Der Kaufprozess ist recht starr und umfasst mehrere Schritte:

  • Erstellen eines DB-Kundenkontos
  • Eingabe persönlicher Daten
  • Hinterlegen von Zahlungsinformationen
  • Bestätigung des Abonnements

Das Deutschlandticket der Deutschen Bahn deckt den Nahverkehr in Deutschland ab und bietet eine solide Grundlage. Allerdings fehlen im Vergleich zu Anbietern wie TicketPlus+ moderne Zahlungsmethoden und zusätzliche Services, die das Kundenerlebnis verbessern könnten.

Nachdem wir die Deutsche Bahn betrachtet haben, werfen wir einen Blick auf die Angebote anderer Anbieter wie den HVV.

2. HVV (Hamburger Verkehrsverbund)

HVV

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bietet verschiedene Zahlungsmethoden für das Deutschlandticket an: PayPal, SEPA-Lastschrift und Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express). Über die hvv switch App kannst du dein Ticket unkompliziert kaufen und in deiner Wallet speichern, sodass du es auch offline nutzen kannst.

Nachteile des HVV-Angebots

  • Keine Unterstützung für ausländische Kreditkarten, selbst bei Zahlung über PayPal
  • Kündigungsfrist bereits am 10. des Monats
  • Sozialrabatt nur mit Chipkarte erhältlich, nicht über die App

Der Preis für das Deutschlandticket liegt beim HVV bei den üblichen 58 € pro Monat. Bestimmte Gruppen erhalten Rabatte.

Im Vergleich zu TicketPlus+ fehlen beim HVV einige moderne Funktionen. So gibt es keine Option, das Abo zu pausieren, und zusätzliche Services wie Sharing-Angebote sind ebenfalls nicht enthalten. Die starre Kündigungsfrist macht das Angebot weniger flexibel als Alternativen.

Nach dem HVV werfen wir nun einen Blick auf den MVV, um weitere Unterschiede und Zahlungsoptionen zu beleuchten.

3. MVV (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund)

MVV

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Apple Pay, Google Pay und SEPA-Lastschrift – PayPal wird allerdings nicht unterstützt. Der Kauf erfolgt entweder über die MVV-App oder den MVV-Ticketshop, wobei der Betrag automatisch am 25. des Vormonats eingezogen wird.

Zahlungsmethode Verfügbarkeit
Kreditkarte Visa, Mastercard, American Express
Apple Pay
Google Pay
SEPA-Lastschrift

Wichtige Details zum MVV-Angebot:

  • Tickets sind als Handytickets direkt in der MVV-App verfügbar.
  • Es gibt feste Kündigungsfristen; Pausierungen sind nicht möglich.
  • Bei Kontrollen ist ein Lichtbildausweis erforderlich.

Besonders kritisch: Fehlgeschlagene Zahlungen können ohne Vorwarnung zur sofortigen Kündigung des Abos führen. Wer mehr Flexibilität sucht, könnte einen Blick auf TicketPlus+ werfen. Dieser Anbieter bietet unter anderem die Möglichkeit, Abos zu pausieren, sowie Vorteile beim Teilen von Tickets – Funktionen, die beim MVV nicht verfügbar sind.

Zwar bietet der MVV eine solide Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten, doch Alternativen wie TicketPlus+ punkten mit zusätzlichen Optionen und größerer Flexibilität.

sbb-itb-5b973fe

4. TicketPlus+

Mit TicketPlus+ kannst du dein Deutschlandticket bequem über moderne Zahlungsoptionen wie Apple Pay und Google Pay kaufen. Allerdings wird PayPal nicht unterstützt. Diese digitalen Bezahlmethoden sorgen für einen schnellen und sicheren Kaufprozess.

Das Deutschlandticket kostet bei TicketPlus+ 58 € im Monat und bietet einige Extras:

  • 20 € Neukunden- oder Wechselbonus (einmalig)
  • Kostenlose Sharing-Services: 50 Freiminuten und 10 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter von Bolt und dott – ein monatlicher Wert von bis zu 20 €
  • Pausierungsoption: Das Ticket kann bis 24 Stunden vor Monatsende flexibel pausiert werden
  • Monatliche Kündigungsmöglichkeit ohne langfristige Verpflichtungen

So geht’s: Lade die TicketPlus+ App herunter, wähle dein Ticket aus und bezahle ganz einfach mit Apple Pay oder Google Pay. Dein Ticket wird dann am 1. des Monats aktiviert.

Ticket in digitaler Form

Dein Ticket kannst du entweder direkt in der TicketPlus+ App oder in Apple/Google Wallet anzeigen lassen. Für die Kontrolle benötigst du zusätzlich einen Lichtbildausweis.

Im Vergleich zu anderen Anbietern punktet TicketPlus+ nicht nur mit modernen Zahlungsmöglichkeiten, sondern auch mit exklusiven Vorteilen, die es von klassischen Verkehrsverbünden abheben.

Andere Zahlungsmöglichkeiten für das Deutschlandticket

Neben PayPal stehen dir verschiedene Wege zur Verfügung, um dein Deutschlandticket zu bezahlen. Hier ist eine Übersicht der gängigsten Optionen:

Klassische Zahlungsmethoden

Zu den Standardoptionen gehören SEPA-Lastschrift, Kreditkarten (Visa, Mastercard) und Barzahlung. Bei SEPA und Kreditkarten erfolgt die Abbuchung automatisch, in der Regel am 25. des Vormonats.

Digitale Bezahlmethoden

Immer mehr setzen sich moderne Zahlungswege wie Apple Pay und Google Pay durch. Sie ermöglichen eine schnelle und kontaktlose Abwicklung. Anbieter wie TicketPlus+ integrieren diese Methoden und gestalten den Kauf besonders unkompliziert. Für Firmenkunden gibt es zudem Lösungen wie Bonvoyo, die Mobilitätsbudgets unterstützen.

Vergleich der Zahlungsmethoden

Zahlungsmethode Vorteile
SEPA-Lastschrift Automatische Abbuchung
Kreditkarte Weltweit einsetzbar
Apple/Google Pay Schnell und kontaktlos
Barzahlung Kein Konto erforderlich

Für internationale Nutzer ist die HVV Switch App besonders praktisch, da sie auch ausländische Zahlungsmethoden akzeptiert.

Egal, welche Methode du wählst, der Kaufprozess bleibt bei den meisten Anbietern ähnlich. Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du dein Deutschlandticket online erwerben kannst.

So kaufst du dein Deutschlandticket online

Der Erwerb des Deutschlandtickets ist dank digitaler Zahlungsmöglichkeiten unkompliziert. Hier erfährst du, wie du in wenigen Schritten zu deinem Ticket gelangst:

Anbieter und Kaufprozess

Ein Überblick über die Anbieter und deren Besonderheiten:

Anbieter Besonderheiten Digitale Zahlungsmethoden Kaufprozess
Deutsche Bahn DB Navigator App Kreditkarte, SEPA App herunterladen und registrieren
HVV Regionale App Kreditkarte, SEPA Direktkauf in der HVV-App
MVV Münchner Verkehrsverbund Kreditkarte, SEPA MVV-App oder Online-Ticketshop
TicketPlus+ Inklusive Sharing-Vorteile Apple Pay, Google Pay 1. App herunterladen (Apple Store oder Google Play)
2. Registrieren
3. Ticket auswählen
4. Bezahlung über Apple/Google Pay

TicketPlus+ hebt sich durch moderne Zahlungsmethoden und zusätzliche Mobilitätsvorteile von anderen Anbietern ab.

Hinweise zur Aktivierung

Das Deutschlandticket wird immer am 1. des Monats um 3 Uhr aktiviert, unabhängig vom Kaufdatum. Nach der Bezahlung kannst du dein Ticket auf zwei Wegen nutzen:

Zahlungsdetails

Die erste Abbuchung erfolgt am 25. des Vormonats. Wenn du das Ticket innerhalb des aktuellen Monats kaufst, wird der Betrag sofort abgebucht.

Zusätzliche Vorteile

Mit TicketPlus+ kannst du nicht nur dein Deutschlandticket erwerben, sondern auch von exklusiven Mobilitätsvorteilen profitieren. Diese Kombination macht es zu einer attraktiven Option für deinen Ticketkauf.

Mit diesen Schritten kannst du dein Deutschlandticket online erwerben und direkt loslegen.

Zusammenfassung

Das Deutschlandticket kann bei verschiedenen Anbietern auf unterschiedliche Weise bezahlt werden, darunter SEPA-Lastschrift, Kreditkarte und digitale Zahlungsmethoden. Während Anbieter wie die Deutsche Bahn, HVV und MVV vor allem auf SEPA-Lastschrift und Kreditkarten setzen, hebt sich TicketPlus+ durch moderne digitale Zahlungsoptionen hervor.

Vorteil Details
Flexibilität Pausierbar bis 24 Stunden vor Monatsende
Sharing-Optionen 50 Freiminuten + 10 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter
Bonus 20 € für Neukunden oder beim Anbieterwechsel

Die digitale Nutzung des Tickets ist besonders unkompliziert. Nach dem Kauf kannst du dein Ticket direkt in der TicketPlus+ App oder über Apple/Google Wallet abrufen.

Das Ticket wird immer am 1. eines Monats um 3 Uhr aktiviert, unabhängig davon, wann es gekauft wurde. Zahlungen erfolgen entweder am 25. des Vormonats oder bei Käufen im laufenden Monat sofort.

Dank moderner Zahlungsmethoden, zusätzlicher Mobilitätsvorteile und hoher Flexibilität bietet TicketPlus+ eine ideale Lösung für das Deutschlandticket. Mit diesem Anbieter erhältst du nicht nur ein Ticket, sondern auch praktische Extras, die deinen Alltag erleichtern.

Für weitere Informationen zu Zahlungsmethoden oder dem Kaufprozess, schau im nächsten Abschnitt nach.

FAQs

Wie kaufe ich das Deutschlandticket als Ausländer?

Als internationaler Kunde kannst du das Deutschlandticket über verschiedene Kanäle erwerben: die DB Navigator App, Reisezentren, lokale Verkehrsverbünde oder TicketPlus+. Besonders praktisch ist TicketPlus+, da es eine englischsprachige Oberfläche und internationale Zahlungsmethoden bietet.

Kann ich das Deutschlandticket mit PayPal bezahlen?

PayPal

PayPal wird von den meisten Anbietern nicht unterstützt, aber einige, wie HVV, bieten diese Option an. Übliche Zahlungsmethoden sind:

Anbieter Verfügbare Zahlungsarten
Deutsche Bahn SEPA-Lastschrift, Kreditkarte
HVV SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, PayPal
MVV SEPA-Lastschrift, Kreditkarte
TicketPlus+ Apple Pay, Google Pay

Falls PayPal nicht verfügbar ist, kannst du bei vielen Anbietern auf Alternativen wie Apple Pay oder Google Pay zurückgreifen.

Was passiert bei einer fehlgeschlagenen Zahlung?

Bei einer fehlgeschlagenen Zahlung werden bis zu drei weitere Abbuchungsversuche unternommen. Sollte keine Zahlung erfolgen, wird das Ticket nicht ausgestellt. Sobald die Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde, wird dein Ticket automatisch aktiviert.

Ab wann kann ich mein Ticket nutzen?

Das Deutschlandticket wird immer am 1. eines Monats um 3 Uhr morgens aktiviert. Es ist digital verfügbar und kann in folgenden Apps oder Wallets abgerufen werden:

  • Die TicketPlus+ App
  • Apple Wallet
  • Google Wallet

Verwandte Blogbeiträge

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€