Das Deutschlandticket kostet ab Januar 2025 monatlich 58 € und gilt für den gesamten Nahverkehr in Deutschland. Es bietet eine günstige Alternative zu klassischen Monatskarten und ist bei verschiedenen Anbietern erhältlich. Hier die wichtigsten Fakten:

  • Preis: 58 € pro Monat, Rabatte in einigen Regionen (z. B. Hamburg: 22,50 € für Sozialleistungsempfänger).
  • Gültigkeit: Regionalzüge, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse. Nicht gültig für ICE, IC oder EC.
  • Anbieter: Deutsche Bahn, regionale Verkehrsverbünde und TicketPlus+.
  • Zusatzfunktionen:
    • Deutsche Bahn: Standard-Angebot ohne Pausiermöglichkeit.
    • TicketPlus+: Sharing-Services (Wert: 20 €), flexible Pausierung, Zahlung per Apple/Google Pay.
  • Vergleich: Effektiver Preis bei TicketPlus+ durch Sharing-Guthaben nur 38 €.

Schnellvergleich der Anbieter

Funktion Deutsche Bahn Lokale Verkehrsverbünde TicketPlus+
Grundpreis 58 € 58 € 58 €
Effektiver Preis 58 € 58 € 38 €*
Pausierbar
Sharing-Services
Rabatte ✓ (regional)

*Effektiver Preis nach Abzug von Sharing-Guthaben.

Fazit: TicketPlus+ bietet die meisten Zusatzfunktionen, während regionale Verkehrsverbünde durch Rabatte punkten können. Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.

Deutschland Ticket kaufen 2025 | 58 Euro Ticket online bestellen

1. Deutsche Bahn

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn gehört zu den Hauptanbietern des Deutschlandtickets. Es kann bequem über bahn.de oder die DB Navigator App gebucht und verwaltet werden.

Buchung und Verwaltung:

  • Verfügbar über bahn.de und die DB Navigator App
  • Digitale Verwaltung direkt in beiden Systemen

Leistungsumfang:

  • Gültig im gesamten Nahverkehr in Deutschland
  • Sonderkonditionen für bestimmte Gruppen:
    • Studierende: Abhängig von den Regelungen der jeweiligen Hochschule
    • Senioren: Regionale Angebote können Rabatte enthalten
    • Job-Tickets: Arbeitgeber können Zuschüsse anbieten

Kündigungsbedingungen:
Das Ticket kann bis zum 10. eines Monats für den Folgemonat gekündigt werden. Es gibt jedoch keine Option, das Ticket vorübergehend zu pausieren.

Merkmal Details
Preis & Kündigung 58 €/Monat, kündbar bis zum 10. des Monats
Pausierung Nicht möglich
Zusatzleistungen Keine Sharing-Dienste enthalten
Ticketaktivierung Standardmäßig wie gewohnt

Im Vergleich zu anderen Anbietern, wie beispielsweise TicketPlus+, fehlen Funktionen wie Sharing-Services oder die Möglichkeit, das Ticket flexibel zu pausieren. Der Zugang ist ausschließlich über die Systeme der Deutschen Bahn möglich.

Wie schneiden hingegen die regionalen Verkehrsverbünde ab? Im nächsten Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf ihre Angebote.

2. Lokale Verkehrsverbünde

Lokale Verkehrsverbünde bieten regionale Rabatte, die speziell auf bestimmte Personengruppen zugeschnitten sind.

Preise und Rabatte:

Verkehrsverbund Standardpreis Rabattierter Preis Zielgruppe
HVV (Hamburg) 58 € 22,50 € Sozialleistungsempfänger
VGF (Frankfurt) 58 € 29 € Frankfurt-Pass-Inhaber
MVV (München) 58 € 38 € Auszubildende

Was macht sie aus?

Die Zahlungsmethoden und Aktivierungsprozesse sind je nach Verbund unterschiedlich. Zum Beispiel betreut der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) als einer der größten in Europa die Mobilität von 7,8 Millionen Menschen und setzt auf verschiedene digitale Lösungen.

Digitale Angebote:

  • Apps der Verkehrsverbünde
  • Chipkarten-Systeme
  • Einbindung in digitale Wallets

Allerdings fehlen den Verkehrsverbünden im Vergleich zu TicketPlus+ einige moderne Features, wie die Integration von Sharing-Services oder die Möglichkeit, Tickets flexibel zu pausieren. Während die regionalen Rabatte ein klarer Vorteil der Verkehrsverbünde sind, stellt TicketPlus+ ein umfassenderes Mobilitätsangebot bereit.

Im nächsten Abschnitt schauen wir uns genauer an, wie TicketPlus+ in diesem Bereich punktet.

sbb-itb-5b973fe

3. TicketPlus+

TicketPlus+ bietet ein umfassendes Angebot, das sich von anderen Optionen auf dem Markt abhebt. Dank der enthaltenen Sharing-Services liegt der effektive Preis bei nur 38 Euro.

Details zu den Sharing-Services:

Nutzung und Bezahlung leicht gemacht

TicketPlus+ punktet mit hoher Flexibilität. Du kannst das Ticket bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren. Die Bezahlung erfolgt bequem über Apple Pay oder Google Pay.

Feature Details Vorteile
Pausenfunktion & Zahlung Bis 24h vor Monatsende pausierbar, Zahlung per Apple Pay/Google Pay Flexible Nutzung, schnelle Abwicklung
Digitales Ticket Integration in Apple/Google Wallet Immer griffbereit

So aktivierst und nutzt du dein Ticket

Nach dem Kauf stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Nutzung zur Verfügung:

  • Direkt in der TicketPlus+ App
  • Über Apple Wallet
  • Über Google Wallet

Für Neukunden und Wechsler gibt es einen einmaligen Bonus von 20 Euro, was den Einstieg besonders attraktiv macht.

Mit dieser Kombination aus Flexibilität und zusätzlichen Mobilitätsvorteilen bietet TicketPlus+ ein Angebot, das sich klar von anderen Anbietern unterscheidet. Es ist die ideale Wahl für moderne Mobilität.

Vergleich der Anbieterfunktionen

Um dir einen einfachen Überblick über die Deutschlandticket-Anbieter zu geben, haben wir die wichtigsten Funktionen und Leistungen in einer Tabelle dargestellt:

Funktion Deutsche Bahn Lokale Verkehrsverbünde TicketPlus+
Grundpreis 58€ 58€ 58€
Effektiver Preis 58€ 58€ 38€*
Digitales Ticket
Pausierbar
Apple/Google Pay Teilweise Teilweise
Sharing-Services
Neukunden-Bonus 20€
Wallet-Integration Teilweise Teilweise

*Effektiver Preis nach Abzug von 20€ monatlich durch Sharing-Services.

Wichtige Unterschiede zwischen den Anbietern:

Die Deutsche Bahn bietet das Ticket nahtlos in ihren bestehenden Systemen an, während lokale Verkehrsverbünde regionale Rabatte hervorheben.

TicketPlus+ hebt sich durch zusätzliche Features hervor, darunter Flexibilität, Sharing-Services und moderne Bezahloptionen:

  • 50 Freiminuten für E-Bikes und Scooter
  • 10 kostenlose Unlocks bei Sharing-Diensten
  • Flexibles Pausieren bis zu 24 Stunden vor Monatsende

Beachte, dass das Ticket nur im Regionalverkehr gilt – ICE-Züge sind ausgeschlossen.

Welcher Anbieter am besten zu dir passt, hängt von deinen individuellen Mobilitätsbedürfnissen ab. Wenn du Sharing-Dienste nutzt, bietet TicketPlus+ den größten Nutzen.

Im nächsten Abschnitt schauen wir uns an, welcher Anbieter speziell auf deine Anforderungen zugeschnitten ist.

Welcher Anbieter ist die beste Wahl?

Alle Anbieter bieten das Deutschlandticket für 58€ an, unterscheiden sich aber deutlich in ihren zusätzlichen Leistungen. Laut der Vergleichstabelle bietet TicketPlus+ die umfangreichsten Vorteile. Während die Deutsche Bahn und lokale Verkehrsverbünde eine solide Basis liefern, fehlen ihnen oft zusätzliche Features. In einigen Regionen können lokale Verkehrsverbünde durch Arbeitgeber-Zuschüsse oder Sozialtarife punkten – zum Beispiel in Hamburg, wo Berechtigte nur 22,50€ zahlen.

TicketPlus+ sticht besonders durch sein umfassendes Angebot hervor:

1. Preisvorteile

Durch die enthaltenen Sharing-Services sinkt der effektive Monatspreis auf 38€. Das ergibt sich aus:

  • Grundpreis: 58€
  • Sharing-Guthaben im Wert von 20€
  • Einmaliger Neukunden- oder Wechselbonus von 20€

2. Flexible Nutzung

Mit der Pause-Funktion kannst du das Abo unterbrechen, wenn du es mal nicht benötigst – ein Feature, das andere Anbieter nicht bieten. Die Pausierung ist bis 24 Stunden vor Monatsende möglich.

3. Benutzerfreundliche Technologie

Die digitale Integration sorgt für eine einfache Handhabung:

  • Bequeme Bezahlung über Apple Pay oder Google Pay
  • Ticketanzeige direkt in Apple Wallet oder Google Wallet
  • Intuitive Steuerung über eine übersichtliche App

Zusätzlich profitieren Nutzer von Sharing-Diensten wie E-Bikes und E-Scootern von 50 Freiminuten, 10 kostenlosen Unlocks und der Integration von TIER-Diensten sowie Anbietern wie Bolt und dott.

Für alle, die Wert auf einen günstigen Preis, Flexibilität und moderne Mobilitätslösungen legen, ist TicketPlus+ eine starke Wahl. Der effektive Preisvorteil von 20€ monatlich durch die Sharing-Services macht das Angebot besonders interessant für urbane Pendler und Menschen mit flexiblen Mobilitätsbedürfnissen. Mit diesen Leistungen hebt sich TicketPlus+ klar von der Konkurrenz ab und bietet eine zeitgemäße Lösung für den Alltag.

FAQs

Gilt das Deutschland-Ticket auch für ICE-Züge?

Nein, das Deutschland-Ticket ist nicht in ICE, IC, EC oder ECE-Zügen gültig. Es kann ausschließlich in Regionalzügen (RE, RB, S-Bahn) in der 2. Klasse genutzt werden.

Wie hoch sind die monatlichen Kosten für das Deutschland-Ticket?

Das Deutschland-Ticket kostet 58€ pro Monat. Mit TicketPlus+ kannst du den Preis durch Sharing-Guthaben auf 38€ senken. In einigen Städten gibt es Sozialrabatte, wie in Hamburg, wo Berechtigte nur 22,50€ zahlen.

Wann wird mein Deutschland-Ticket aktiviert?

Das Ticket wird am 1. des Monats um 3 Uhr morgens aktiviert. Ab diesem Zeitpunkt ist es in der App oder Wallet verfügbar.

Kann ich mein Deutschland-Ticket pausieren?

Eine Pause-Funktion gibt es exklusiv bei TicketPlus+. Dort kannst du dein Abo bis 24 Stunden vor Monatsende flexibel pausieren – ein Vorteil, den andere Anbieter nicht bieten.

Fallen zusätzliche Gebühren an?

Nein, es gibt keine versteckten Kosten. Bei TicketPlus+ sind sogar Sharing-Services ohne zusätzliche Gebühren enthalten.

Mit diesen Informationen kannst du das Deutschland-Ticket optimal nutzen – besonders in Kombination mit den Extras von TicketPlus+.

Verwandte Blogbeiträge

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€