Das Deutschlandticket für Kinder bietet Familien eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den Nahverkehr in ganz Deutschland zu nutzen. Für 58 € im Monat können Kinder ab 6 Jahren sowie Erwachsene unbegrenzt Busse, Bahnen und Regionalzüge nutzen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Das Ticket ist monatlich kündbar und ausschließlich im Nahverkehr gültig – Fernzüge wie ICE und IC sind ausgeschlossen.

Wichtige Punkte:

  • Kosten: 58 € pro Monat, Kinder unter 6 Jahren kostenlos.
  • Gültigkeit: Nahverkehr (Bus, Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn, Regionalzüge).
  • Extras mit TicketPlus+: Sharing-Dienste (E-Bikes, Scooter) und Carsharing-Gutscheine.
  • Regionale Vergünstigungen: Z. B. kostenloses Ticket für Schüler in Hamburg oder ermäßigte Preise in NRW und Mecklenburg-Vorpommern.

Das Ticket ist eine praktische Lösung für Familienausflüge oder den Alltag und fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Mit zusätzlichen Optionen wie TicketPlus+ können Familien noch mehr Flexibilität und Komfort genießen.

So funktioniert das Deutschlandticket für Kinder

Was das Ticket abdeckt

Das Deutschlandticket ermöglicht Kindern und Familien eine einfache Nutzung von U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen in jeder Stadt – ohne den Aufwand, verschiedene Tarifzonen vergleichen zu müssen [5]. Es handelt sich um ein personalisiertes monatliches Abonnement für 58 €, das ausschließlich für den Nahverkehr gilt.

Ein wichtiger Hinweis: Das Ticket ist nur im Nahverkehr gültig. Fernverkehrszüge wie ICE, IC oder EC sind nicht enthalten. Für Familienausflüge in andere Städte reichen jedoch Regionalzüge aus, die oft besonders kinderfreundlich sind. Nachdem wir die abgedeckten Verkehrsmittel geklärt haben, werfen wir einen Blick auf die Altersregeln und Kosten für Kinder.

Altersregeln und Kosten für Kinder

Die Regelungen für Kinder sind klar definiert: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos, während Kinder ab 6 Jahren ein eigenes Ticket benötigen – und zwar zum vollen Preis.

Für eine Familie mit zwei Eltern und zwei Kindern über 6 Jahren bedeutet das: 232 € pro Monat für vier Tickets. Selbst wenn die Eltern bereits über ein Deutschlandticket verfügen, müssen Kinder ab 6 Jahren ein eigenes Ticket kaufen [3]. Zusätzlich gibt es in einigen Regionen besondere Vergünstigungen, die diese Kosten reduzieren können.

Regionale Unterschiede und Vergünstigungen

Obwohl das Deutschlandticket bundesweit 58 € pro Monat kostet, bieten einige Regionen spezielle Rabatte für bestimmte Gruppen [3]:

  • Hamburg: Schüler können das Deutschlandticket kostenlos nutzen [2].
  • Nordrhein-Westfalen: Über die Rheinbahn gibt es das „Schülerticket" oder „Schokoticket" für 38 € monatlich – 20 € günstiger als der Standardpreis [4].
  • Mecklenburg-Vorpommern: Auszubildende, Berufsschüler, Freiwilligendienstleistende und Referendare zahlen ebenfalls nur 38 € monatlich [4].
  • Saarland: Das „Junge-Leute-Ticket" für Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende kostet 39,40 € pro Monat und gilt deutschlandweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln [4].
Region Zielgruppe Preis pro Monat Ersparnis
Hamburg Schüler 0 € 58 €
NRW (Rheinbahn) Schüler 38 € 20 €
Mecklenburg-Vorpommern Auszubildende/Berufsschüler 38 € 20 €
Saarland Schüler, Auszubildende & Freiwilligendienstleistende 39,40 € 18,60 €

Tipp: Informiere dich bei deinem regionalen Verkehrsverbund über spezielle Angebote. In manchen Regionen gibt es ein „Deutschlandticket Schule“, dessen Verfügbarkeit von der jeweiligen Schule oder Schulbehörde abhängt [6].

Diese regionalen Vergünstigungen zeigen, dass es sich lohnt, die örtlichen Regelungen genauer zu prüfen. Mit Diensten wie TicketPlus+ bleibst du außerdem immer über aktuelle Angebote informiert und kannst den besten Preis sichern.

Warum Familien das Deutschlandticket wählen

Geld sparen bei regelmäßigen Fahrten

Das Deutschlandticket ist für Familien eine attraktive Möglichkeit, die Transportkosten im Griff zu behalten. Mit einem festen monatlichen Preis von 58 € bietet es eine verlässliche Grundlage für die Budgetplanung[7]. Besonders praktisch: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit, was sich bei Ausflügen oder den täglichen Wegen schnell rechnet[7].

Zusätzlich gibt es das TicketPlus+, das über das Standardticket hinausgeht und weitere Vorteile bietet. Dazu gehören Sharing-Services wie Carsharing, E-Bikes und E-Scooter, die ohne zusätzliche Kosten genutzt werden können. Außerdem gibt es eine Pausenfunktion, mit der das Ticket in ungenutzten Monaten – etwa während der Sommerferien – einfach ausgesetzt werden kann[7][8]. Das spart nicht nur Geld, sondern bietet auch mehr Flexibilität.

Überall in Deutschland fahren

Ein weiterer Vorteil des Deutschlandtickets ist seine bundesweite Gültigkeit, die den oft komplizierten Tarifdschungel der Verkehrsverbünde überflüssig macht. Statt sich durch unterschiedliche regionale Tarife zu kämpfen, reicht ein einziges Ticket, um in ganz Deutschland zu reisen[9].

Die Beliebtheit des Tickets zeigt sich in den Zahlen: Im Oktober 2024 nutzten bereits 13,1 Millionen Menschen das Deutschlandticket[10]. Ob für einen spontanen Wochenendausflug nach Hamburg oder einen Besuch bei den Großeltern in Bayern – das Ticket macht Reisen einfacher und planbarer. Dank der digitalen Verfügbarkeit als App oder Chipkarte ist die Handhabung zudem unkompliziert[9].

Neben der Flexibilität sorgt das Ticket auch für einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.

Besser für die Umwelt

Mit dem Deutschlandticket können Familien nicht nur Geld sparen, sondern auch umweltfreundlicher unterwegs sein. Laut einer vom Bund geförderten Studie führt das Ticket zu jährlichen CO₂-Einsparungen von 4,2 bis 6,5 Millionen Tonnen[11]. Zudem wurden seit der Einführung 5 % weniger Autofahrten registriert[13]. Besonders bei längeren Strecken von etwa 30 Kilometern zeigt sich der Effekt: 12–16 % der Fahrten verlagern sich vom Auto auf die Bahn[11].

Dr. Allister Loder betont die Bedeutung dieser Entwicklung:

"Initial findings indicate success in improving the attractiveness of public transportation in Germany and in initiating steps towards a more sustainable mobility system."[12]

Für Familien bedeutet das, dass sie mit dem Deutschlandticket nicht nur flexibel und kostengünstig reisen, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Weniger CO₂, weniger Stress – und mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben.

Vermeide diese 4 Fehler beim 49 Euro Ticket (Deutschland-Ticket)!

Warum TicketPlus+ für Familien am besten funktioniert

TicketPlus+ baut auf den Vorteilen des Deutschlandtickets auf und bietet darüber hinaus spezielle Services, die besonders auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Während das Standard-Deutschlandticket bereits eine praktische Lösung für den Nahverkehr darstellt, geht TicketPlus+ einen Schritt weiter und ergänzt es um zusätzliche Leistungen, die den Alltag erleichtern. Ein Bericht hebt hervor:

"Wer das Monats-Abo über die App TicketPlus+ abschließt, kann nicht nur beliebig oft Bus & Bahn fahren, sondern bekommt kostenlose Gutscheine für E-Scooter, Fahrräder und Mietwägen." [14]

Mit TicketPlus+ wird der Nahverkehr clever mit Sharing-Angeboten kombiniert – eine perfekte Lösung für moderne Familien. Hier erfährst du, wie diese Extras deinen Alltag bereichern können.

Gratis-Sharing-Services

Jeden Monat profitieren TicketPlus+ Nutzer von kostenlosen Zusatzleistungen, die besonders für Familien nützlich sind. Dazu gehören 15 Freiminuten und 3 kostenlose Freischaltungen pro Monat für E-Bikes und E-Scooter von Anbietern wie Bolt, TIER und dott [15]. Das entspricht einem monatlichen Wert von bis zu 7 €.

Zusätzlich gibt es einen 5-Euro-Gutschein für das Carsharing mit MILES [14]. Diese Angebote machen es leicht, spontane Wege – etwa vom Bahnhof zum Spielplatz – schnell und unkompliziert zu meistern.

Die E-Bikes sind ideal für Familienausflüge, bei denen auch ältere Kinder mitfahren können. Und bei schlechtem Wetter oder größeren Einkäufen bietet die Carsharing-Option eine praktische Alternative. Alles wird bequem über die App verwaltet, was zusätzlichen Komfort schafft.

Einfache App-Verwaltung und Zahlung

Die TicketPlus+ App sorgt dafür, dass das Verwalten deines Tickets so einfach wie möglich ist. Du kannst dein Abo flexibel bis zu 24 Stunden vor Monatsende pausieren [14], was besonders praktisch in Ferienzeiten oder ruhigeren Monaten ist.

Moderne Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay werden unterstützt [14], sodass der Bezahlvorgang schnell und unkompliziert abläuft. Dein Ticket ist direkt nach dem Kauf digital verfügbar und wird in der App angezeigt – kein Papierkram, kein Stress.

Neukundenbonus

Als neuer TicketPlus+ Nutzer erwartet dich ein attraktiver Bonus, der den Start noch lohnenswerter macht. Neukunden erhalten einen 20-Euro-Bonus für E-Bikes und Scooter von Bolt, TIER und dott [14][15]. Das gibt dir die Möglichkeit, die verschiedenen Sharing-Angebote ausgiebig zu testen.

Um den Bonus zu aktivieren, musst du nach dem Ticketkauf einfach eine E-Mail senden [15]. Der Betrag wird anschließend deinem Konto gutgeschrieben und kann für zusätzliche Fahrten genutzt werden.

Für Familien, die bisher andere Anbieter genutzt haben, lohnt sich der Wechsel zu TicketPlus+ gleich doppelt: Neben den praktischen Zusatzleistungen gibt es auch einen finanziellen Vorteil, der den Einstieg erleichtert.

sbb-itb-5b973fe

Tipps für Familien bei der Nutzung des Deutschlandtickets

Das Deutschlandticket bietet Familien die Möglichkeit, ganz Deutschland zu erkunden. Mit ein paar praktischen Hinweisen wird die Reiseplanung einfacher und entspannter – und typische Probleme lassen sich vermeiden.

Vorbereitung für Reisen mit Kindern

Plane deine Route im Voraus. Mit der DB Navigator App oder auf bahn.de kannst du unter den Optionen "Nur Nahverkehr" oder "D-Ticket-Verbindungen" nach passenden Strecken suchen [16][17]. So stellst du sicher, dass deine gesamte Fahrt durch das Deutschlandticket abgedeckt ist.

Barrierefreiheit prüfen. Gerade mit Kinderwagen ist es wichtig, vorab zu klären, ob Bahnhöfe barrierefrei sind [19]. Zwar verfügen viele Stationen über Aufzüge, doch diese sind nicht immer in Betrieb. Ein kurzer Check der Stationsinformationen kann dir später viel Ärger ersparen.

Lichtbildausweis nicht vergessen. Kinder ab 6 Jahren benötigen für ihr eigenes Deutschlandticket einen gültigen Lichtbildausweis [1]. Da das Ticket personalisiert ist, kann es nicht übertragen werden [18].

Genügend Umsteigezeit einplanen. Regionalzüge fahren oft seltener als Fernzüge, und das Umsteigen mit Kindern dauert meist länger. In der Bahn-Reiseauskunft kannst du einen Zeitpuffer für Umstiege einstellen [16].

Sobald die Route und die wichtigsten Details geklärt sind, kannst du dich an die Planung der Familienausflüge machen.

Familienausflüge und Tagestouren planen

Mit dem Deutschlandticket lassen sich viele spontane Tagesausflüge organisieren – von kleinen Abenteuern bis hin zu entspannten Naturerlebnissen.

In München bringt dich die S8 S-Bahn-Linie zu vier wunderschönen Seen in der Fünf-Seen-Landschaft: Weßlinger See (Bahnhof Weßling), Wörthsee (Bahnhof Steinebach), Pilsensee (Bahnhof Seefeld-Hechendorf) und Ammersee (Bahnhof Herrsching). Die S-Bahn-Fahrt ist im Deutschlandticket enthalten. Für Bootsfahrten, etwa auf dem Ammersee, brauchst du allerdings separate Tickets.

In Berlin kannst du mit der BVG sogar Fährverbindungen nutzen, die Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes sind. Ein Highlight ist die F10-Fähre, die in etwa 20 Minuten von Wannsee nach Alt-Kladow fährt. Die Route führt vorbei an der Havel-Insel und Schwanenwerder – ein Erlebnis, das Kindern sicher Spaß macht.

Snacks und Getränke einpacken. Regionalzüge haben in der Regel keine Bordgastronomie, daher ist es ratsam, Verpflegung für unterwegs mitzunehmen [16]. Das spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch dafür, dass niemand hungrig oder quengelig wird.

Stoßzeiten meiden. Besonders mit Kindern ist es angenehmer, außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu reisen [16]. So findest du eher Sitzplätze und hast mehr Platz für Gepäck oder einen Kinderwagen.

Wichtige Ticketregeln im Hinterkopf behalten

Das Deutschlandticket ist personalisiert. Jedes Familienmitglied ab 6 Jahren benötigt ein eigenes Ticket. Es ist nicht erlaubt, das Ticket an andere weiterzugeben, auch nicht für kurze Strecken [18].

Regeln für Fahrräder und Hunde beachten. Fahrräder sind nicht automatisch kostenfrei. Die Regelungen dazu können je nach Bundesland variieren [18]. Für Hunde wird in den meisten Fällen ebenfalls ein Zusatzticket benötigt [18].

Sitzplatzreservierungen. In den meisten Regionalzügen sind Reservierungen nicht möglich. Es gibt jedoch Ausnahmen, etwa in Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein, wo in einigen Regionalzügen Sitzplatzreservierungen gegen eine kleine Gebühr angeboten werden [16]. Das kann bei längeren Fahrten mit Kindern hilfreich sein.

Das Ticket gilt für den gesamten Monat. Es lohnt sich, größere Ausflüge frühzeitig zu planen, um das volle Potenzial des Tickets auszuschöpfen [18].

Mit diesen Tipps wird das Reisen mit dem Deutschlandticket nicht nur einfacher, sondern auch entspannter – perfekt für Familienausflüge quer durch Deutschland.

Warum TicketPlus+ das Richtige für deine Familie ist

TicketPlus+ ergänzt dein Deutschlandticket um praktische Extras, die das Reisen für dich und deine Familie unkomplizierter und angenehmer machen.

Mehr als nur ein Ticket – ohne zusätzliche Kosten. Jeden Monat bekommst du Sharing-Services im Wert von bis zu 7 €, darunter einen 5-€-Gutschein für MILES Carsharing – und das komplett gratis [20]. Diese Zusatzleistungen machen deinen Alltag entspannter und bieten dir mehr Flexibilität, gerade wenn es mal hektisch wird.

Pausieren, wann es passt. Im Gegensatz zu anderen Anbietern kannst du dein Ticket bei TicketPlus+ bis 24 Stunden vor Monatsende pausieren. Perfekt für Ferien oder Urlaubszeiten, in denen ihr weniger unterwegs seid – und so sparst du bares Geld.

Attraktiver Startbonus. Als Neukunde bekommst du bis zu 20 € in Gutscheinen für E-Bikes und Scooter [20]. Ein toller Anreiz, um direkt von den Vorteilen zu profitieren und flexibel durchzustarten.

Alles im Griff mit der App. Mit der TicketPlus+ App kannst du dein Abo und die Sharing-Services ganz einfach verwalten. So hast du alles Wichtige übersichtlich an einem Ort.

Familienfreundlich hoch zwei. Deine kleinen Kinder fahren kostenlos mit, und für ältere Kinder mit eigenem Ticket gelten dieselben Sharing-Vorteile. Das kann schnell zu spürbaren Ersparnissen führen.

Ob für vielbeschäftigte Eltern oder spontane Familienausflüge – TicketPlus+ bietet dir genau die Flexibilität, die du brauchst. Diese Extras zeigen, warum es die ideale Wahl für moderne Familien ist.

FAQs

Wie kann ich das Deutschlandticket mit TicketPlus+ nutzen, um zusätzliche Vorteile wie Carsharing oder E-Bikes für Kinder zu erhalten?

TicketPlus+: Mehr als nur das Deutschlandticket

Mit TicketPlus+ kannst Du Dein Deutschlandticket clever erweitern und von zusätzlichen Angeboten wie Carsharing oder E-Bikes profitieren. Das Besondere: TicketPlus+ bietet Dir jeden Monat Freiminuten für E-Bikes und E-Scooter in über 60 Städten in Deutschland. Je nach Tarif ist sogar die kostenlose Nutzung dieser Fahrzeuge inklusive.

Das macht TicketPlus+ besonders attraktiv für Familien, die flexibel, umweltbewusst und zugleich preiswert unterwegs sein möchten. So wird das Deutschlandticket mit TicketPlus+ zur perfekten Mobilitätslösung für Eltern und Kinder gleichermaßen.

Gibt es Rabatte oder besondere Regelungen für Familien mit mehreren Kindern beim Deutschlandticket?

Kinder unter 6 Jahren können das Deutschlandticket kostenlos nutzen, während für Kinder ab 6 Jahren ein eigenes Ticket erforderlich ist. Bundesweit gibt es jedoch keine einheitlichen Rabatte oder speziellen Familienangebote für das Deutschlandticket. Einige Bundesländer oder Verkehrsverbünde haben aber besondere Regelungen, wie beispielsweise die kostenlose Beförderung von Kindern bis zur Einschulung.

Es ist sinnvoll, sich über die Regelungen des jeweiligen Verkehrsverbunds vor Ort zu informieren, um mögliche Ermäßigungen für Familien mit mehreren Kindern in Anspruch zu nehmen. Eine praktische und familienfreundliche Option ist TicketPlus+, das attraktive Angebote speziell für Familien sowie Rabatte für mehrere Kinder bereitstellt.

Wie kann ich das Deutschlandticket pausieren und welche Vorteile bietet das für Familien?

Die Pausenfunktion des Deutschlandtickets

Mit der Pausenfunktion des Deutschlandtickets kannst Du das Ticket ganz unkompliziert unterbrechen, wenn Du es mal nicht benötigst. Bis spätestens 24 Stunden vor Monatsende lässt sich die Pause bequem über die App oder die Webplattform einrichten.

Besonders praktisch ist das für Familien: Geld sparen und flexibel bleiben. Nutzt Dein Kind das Ticket nur während der Schulzeit? Kein Problem! In den Ferien kannst Du es pausieren, ohne gleich eine Kündigung vornehmen zu müssen. So bleibt die Planung entspannt und der Geldbeutel wird geschont.

Related posts

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€