So pausieren Sie Ihr Deutschlandticket während des Urlaubs!

Wussten Sie, dass Sie Ihr Deutschlandticket bei Nichtnutzung pausieren können und so monatlich 58 Euro sparen? Ob Urlaub, Dienstreise oder Homeoffice – in wenigen Schritten lässt sich das Ticket flexibel verwalten. Hier die wichtigsten Punkte:

  • Fristen beachten: Pausierung spätestens bis 24h vor Monatsende möglich bei einigen Anbietern.

  • Mindestdauer: Nur für ganze Kalendermonate möglich.

  • Maximaldauer: Bis zu 3 Monate, je nach Anbieter. Bei TicketPlus+ ist eine Pause unendlich lange möglich. 

  • Optionen: Pausieren über App, Online-Portal oder Kundenservice.

  • Drittanbieter wie TicketPlus+: Pausierung bis zu 24 Stunden vor Monatsende möglich

Planen Sie Ihre Pause rechtzeitig und prüfen Sie vor der nächsten Nutzung die Reaktivierung Ihres Tickets – so bleiben Sie organisiert und sparen Geld.

Verwandtes Video von YouTube

 

Pausierung über Verkehrsverbünde

Viele Verkehrsverbünde bieten leider nicht die Option an, Ihr Ticket direkt über ihre Apps oder Online-Portale zu pausieren. Hier müssen Sie leider kündigen und nach Ihrem Urlaub erneuert abschließen. Das macht den Prozess kompliziert und langsam.

Zusatzangebote wie TicketPlus+

Drittanbieter wie TicketPlus+ ermöglichen jedoch das Pausieren und bieten zusätzliche Funktionen:

  • Pausierung bis zu 24 Stunden vor Monatsende möglich

  • Integration in Apple/Google Wallet für mehr Komfort

  • Kombinierbar mit kostenlosen E-Bike- und Scooter-Sharing-Diensten

  • Reaktivierung ganz einfach per App

Diese Dienste bieten mehr Flexibilität, insbesondere wenn Sie Ihr Ticket häufig anpassen müssen.

Fristen und Bedingungen

Es gibt einige wichtige Vorgaben, die Sie bei der Pausierung beachten sollten:

  • Mindestdauer: Pausen sind in der Regel nur für ganze Kalendermonate möglich.

  • Maximaldauer: unbegrenzt.

  • Vorlaufzeit: Abhängig vom Anbieter, zwischen 24 Stunden und 14 Tagen.

  • Reaktivierung: Kann automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt oder manuell über die App erfolgen.

Diese Regeln gelten unabhängig davon, ob Sie die Pausierung über eine App, ein Kundenkonto oder die Servicehotline vornehmen.

Tipp: Informieren Sie sich vorab über die genauen Bedingungen Ihres Anbieters. Die Optionen und Fristen können sich je nach Verkehrsverbund oder Drittanbieter unterscheiden.

So pausieren Sie Ihr Deutschlandticket: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Über die App von TicketPlus+

Die einfachste Möglichkeit, Ihr Deutschlandticket zu pausieren, ist über die App TicketPlus+. Nach dem Login können Sie direkt unter dem Reiter „D-Ticket“ – wo Sie auch den QR-Code des Tickets finden – das Deutschlandticket mit nur 1 Klick pausieren. Sie können beliebig oft und beliebig lange pausieren. Es gibt keine monatliche Begrenzung bei TicketPlus+

Eine Pausieren bei der Deutschen Bahn im DB-Navigator ist nicht möglich, hier müssen Sie das Deutschlandticket kündigen und nach Ihrem Urlaub wieder erneuert abschließen.  

Über den Kundenservice

Wenn digitale Optionen nicht verfügbar sind, können Sie Ihr Ticket auch telefonisch oder persönlich über den Kundenservice pausieren. Dafür benötigen Sie folgende Angaben:

  • Ihren Namen und Ihre Anschrift

  • Ihre Kundennummer und Abonummer

  • Die letzten vier Ziffern Ihrer hinterlegten Zahlungsmethode

  • Das gewünschte Start- und Enddatum der Pausierung

Diese Methode ist jedoch zeitaufwändiger. Nutzen Sie daher, wenn möglich, die App oder das Online-Portal für eine schnellere Abwicklung.

Hinweis: Die Pausierung ist ausschließlich für ganze Kalendermonate möglich [1].

Tipps für die Verwaltung von Pause und Reaktivierung

Frühzeitige Planung der Pause

Markieren Sie sich den 5. des Vormonats im Kalender, um rechtzeitig mit der Pausierung zu beginnen. Viele Anbieter setzen eine Frist bis zum 10. des Monats, um Änderungen für den Folgemonat zu berücksichtigen. So bleibt Ihnen genug Zeit, alles zu erledigen.

Tipp: Warten Sie auf die Bestätigungsnachricht Ihrer Pausierungsanfrage. Falls Sie innerhalb von 24 Stunden keine Rückmeldung erhalten, wenden Sie sich direkt an den Kundenservice.

Automatische Verlängerungen im Blick behalten

Um unerwartete Abbuchungen zu vermeiden, schalten Sie Benachrichtigungen in Ihrer Verkehrs-App oder im Online-Portal ein. Mit der TicketPlus+ App können Sie sich beispielsweise per Push-Benachrichtigung über Kontoaktivitäten informieren lassen. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:

  • Kontrollieren Sie den Kontostatus wöchentlich.

  • Überprüfen Sie Reaktivierungsdatum und Zahlungsmethode spätestens 3 Tage vor dem Ende der Pause.

  • Prüfen Sie die Ticketgültigkeit 24 Stunden vor der ersten Nutzung.

Reaktivierung sicherstellen

Drei Tage vor der Reaktivierung sollten Sie folgende Punkte durchgehen:

  • Ist der Status im Konto korrekt?

  • Ist die Zahlungsmethode aktuell?

  • Bei physischen Karten: Funktioniert die Karte am Automaten?

Das ist besonders wichtig, wenn Sie Drittanbieter wie TicketPlus+ für die Pausierung genutzt haben.

Extra-Tipp: Halten Sie Bargeld für Einzelfahrscheine bereit. Falls es technische Probleme bei der Reaktivierung gibt, sind Sie so abgesichert.

Fazit: Wichtige Hinweise zum Pausieren des Deutschlandtickets

Das Pausieren Ihres Deutschlandtickets kann Ihnen monatlich 58 Euro sparen und ermöglicht es, Ihr Abonnement ohne erneute Anmeldung aufrechtzuerhalten.

Um diesen Prozess reibungslos zu gestalten, können Tools wie TicketPlus+ hilfreich sein. Diese bieten Funktionen wie:

  • Schnelles Pausieren

  • Automatische Bestätigungen

  • Erinnerungen zur Reaktivierung

Beachten Sie die folgenden Punkte, um Ihr Ticket optimal zu verwalten:

  • Planen Sie die Pause frühzeitig

  • Informieren Sie sich über die Fristen Ihres Anbieters

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Ticket vor der nächsten Nutzung reaktiviert ist

Mit diesen Maßnahmen sind Sie nach der Pause wieder problemlos unterwegs.

FAQs

Hier sind die häufigsten Fragen zur Ticketverwaltung zusammengefasst:

Wann kann ich das 49-Euro-Ticket kündigen?

Das Deutschlandticket ist in der Regel monatlich kündbar:

  • Üblicherweise: Kündigung bis zum 10. des Monats, damit es zum Monatsende endet (bei den meisten Verkehrsunternehmen).

  • Flexiblere Anbieter: Bei Anbietern wie TicketPlus+ oder mo.pla ist eine Pausierung bis 24 Stunden vor Monatsende möglich.

Wie lange kann ich mein Deutschlandticket pausieren?

Die maximale Pausendauer hängt vom Anbieter ab:

  • TicketPlus+: Unbegrenzt, keine Maximaldauer. 

  • mo.pla: Bis zu 3 Monate am Stück.

  • PaderSprinter: Maximal 3 aufeinanderfolgende Monate.

Was passiert, wenn ich während der Pause doch fahren muss?

Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Bei mo.pla können Sie die Pause sofort in der App beenden.

  • Alternativ müssen Sie für die benötigten Fahrten separate Tickets kaufen.

  • Hinweis: Wenn Sie die Pause vorzeitig beenden, wird der volle Monatsbeitrag von 58 € berechnet.

Gibt es Kosten für das Pausieren?

Das Pausieren selbst ist gebührenfrei. Allerdings gilt:

  • Der laufende Monat wird vollständig berechnet.

Kann ich das Ticket für Teilmonate pausieren?

Nein, Pausen sind nur für ganze Kalendermonate möglich. Diese Regelung gilt bei allen Anbietern wie PaderSprinter und mo.pla, wie bereits im Abschnitt „Fristen und Bedingungen“ erläutert.

Deutschland-Ticket 58€-Ticket App Screen D-Ticket TicketPlus+
Pause-Taste​​

Mit praktischer Pause-Taste.

Jetzt neu

Pausiere dein Abo bis zu 24h vor Monatsende mit einem Klick.

Ganz flexibel

Lege eine Pause ein, wann immer du willst – ohne lästige Kündigung.

Ideal für deinen Urlaub

Zahle nur, wenn du das Ticket auch nutzt. Perfekt für deinen Urlaub oder für deinen gelegentlichen Arbeitsweg.

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€