Im digitalen Zeitalter ist Flexibilität und Effizienz bei der Verwaltung von Mobilitätslösungen ein Muss – nicht nur für Mitarbeitende, sondern auch für die Personalabteilungen, die solche Programme umsetzen. Das Deutschlandticket+ als Jobticket bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden ein attraktives, steuerlich begünstigtes Mobilitätsangebot zu unterbreiten, während der Verwaltungsaufwand durch Automatisierung auf ein Minimum reduziert wird. In diesem Artikel zeigen wir, wie das System funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie die Implementierung gelingt.
Was ist das Deutschlandticket+?

Das Deutschlandticket+ ist eine Erweiterung des Deutschlandtickets, mit der Unternehmen ihren Mitarbeitenden ein Jobticket zur Verfügung stellen können. Es ist deutschlandweit für öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn, Bus, Straßenbahn und Regionalverkehr gültig. Das Besondere: Die App-basierte Verwaltung über ein Dashboard ermöglicht eine einfache, schnelle und voll automatisierte Verwaltung – von der Ausstellung über die Anpassung bis hin zur Kündigung.
Funktionen und Vorteile des Jobtickets+
1. Einfache Verwaltung über das Dashboard
Das Jobticket+ wird zentral über ein benutzerfreundliches Dashboard verwaltet. Personalabteilungen können alle Mitarbeitenden effizient onboarden, pausieren oder deaktivieren. Die Plattform bietet dabei vollständige Transparenz über die ausgestellten Tickets, deren Nutzung und deren Status.
Onboarding-Optionen:
- PDF mit QR-Code: Mitarbeitende können einen ausgedruckten QR-Code scannen, um sich selbstständig zu registrieren.
- Link: Ein einfacher Registrierungslink kann in interne Kommunikationskanäle wie Newsletter oder Slack integriert werden.
Nach der Registrierung erhalten Mitarbeitende eine E-Mail mit klaren Anweisungen:
- App herunterladen.
- Mit E-Mail-Adresse anmelden.
- Das Jobticket in der App aktivieren.
2. 100% Automatisierung möglich
Die Integration in über 50 HR-Systeme ermöglicht eine vollständige Automatisierung der Prozesse:
- Automatische Datenübernahme: Mitarbeitende werden direkt aus bestehenden HR-Systemen importiert.
- Lohnbuchhaltungsintegration: Das System passt Gehaltsabrechnungen automatisch an.
3. Flexibilität durch monatliche Pausierbarkeit
Ein weiterer Vorteil des Jobtickets+ ist die Möglichkeit, Tickets monatlich zu pausieren. Mitarbeitende oder Personalabteilungen können bis 24 Stunden vor Monatsende entscheiden, das Ticket für den kommenden Monat zu deaktivieren. Dies spart Kosten und bietet maximale Flexibilität.
4. Transparente Kosten und Steuervorteile
Mit dem kostenfreien Kostenrechner können Unternehmen die finanziellen Auswirkungen des Jobtickets+ vorab kalkulieren. Es stehen drei Modelle zur Verfügung:
- 100% Zuschuss durch den Arbeitgeber: Komplett steuerfrei für Mitarbeitende.
- Entgeltumwandlung: Kosteneinsparungen durch Bruttolohnreduktion.
- Split Pay: Arbeitgeber und Mitarbeitende teilen sich die Kosten.
5. Zusätzliche Mobilitätsvorteile
Mitarbeitende profitieren monatlich von 7€ Last-Mile-Mobility-Guthaben, das etwa bei Diensten wie Bolt, MILES oder TIER genutzt werden kann. So wird die Tür-zu-Tür-Mobilität besonders attraktiv gestaltet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert das Jobticket+ Onboarding
Schritt 1: Anmeldung und Dashboard-Zugriff
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Unternehmen Zugang zum Dashboard. Hier sehen sie auf einen Blick:
- Anzahl der ausgestellten Tickets.
- Geplante Tickets für den kommenden Monat.
- Statistiken zur Ticketnutzung.
Schritt 2: Mitarbeitende hinzufügen
Es gibt drei Möglichkeiten, Mitarbeitende zum System hinzuzufügen:
- Schnelles Onboarding: Mitarbeitende registrieren sich via QR-Code oder Link.
- CSV-Import: Bulk-Uploads von Mitarbeitenden-Daten.
- HR-Systemintegration: Automatische Übernahme aus bestehenden Systemen.
Schritt 3: Genehmigung und Aktivierung
Nach der Anmeldung können Anfragen im Dashboard geprüft und genehmigt werden. Dabei kann der Startzeitpunkt des Jobtickets individuell festgelegt werden – entweder ab sofort oder für den kommenden Monat.
Schritt 4: Verwaltung und Anpassung
Alle registrierten Mitarbeitenden können im Dashboard in Echtzeit verwaltet werden:
- Aktivieren oder Löschen einzelner Mitarbeitender.
- Pausieren von Tickets für einen Folgemonat.
- Übersicht behalten über aktive und inaktive Tickets.
Integration in bestehende Unternehmensprozesse
Die Einführung des Deutschlandticket+ erfordert keine umfangreichen IT-Kenntnisse. Die Anbindung an HR-Systeme wie DATEV, SAP und andere funktioniert in wenigen Minuten. Für Unternehmen, die keine eigene IT-Abteilung haben, ist dies ein entscheidender Vorteil, da der gesamte Prozess intuitiv gestaltet ist.
Key Takeaways
- Flexibilität: Monatliche Pausierungsmöglichkeiten sparen Kosten für Unternehmen und Mitarbeitende.
- Automatisierung: Das System integriert sich nahtlos in bestehende HR- und Lohnbuchhaltungsprozesse.
- Transparenz: Ein Dashboard bietet eine klare Übersicht über alle Tickets und deren Status.
- Nachhaltigkeit: Unternehmen fördern den öffentlichen Nahverkehr und reduzieren den CO₂-Fußabdruck.
- Einfache Implementierung: Keine IT-Kenntnisse nötig, schnelle Einrichtung in wenigen Minuten.
- Attraktivität für Mitarbeitende: Neben dem Deutschlandticket profitieren sie von zusätzlichem Guthaben für Last-Mile-Mobilität.
Fazit
Das Jobticket+ revolutioniert die Verwaltung betrieblicher Mobilitätslösungen in Deutschland. Es bietet nicht nur attraktive Vorteile für Mitarbeitende, sondern reduziert auch den Verwaltungsaufwand für Unternehmen durch vollständige Automatisierung. Mit flexiblen Finanzierungsmodellen, einfacher Integration und zusätzlichen Mobilitätsguthaben ist das Deutschlandticket+ eine zukunftsweisende Lösung für moderne Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz legen.
Ob für große Konzerne oder KMUs – das Deutschlandticket+ ist eine attraktive Möglichkeit, Mitarbeitenden eine kostengünstige und umweltfreundliche Mobilitätslösung zu bieten und gleichzeitig den administrativen Aufwand zu minimieren. Unternehmen, die auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzen, sollten diese Chance nutzen, um die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Source: "Deutschlandticket als Jobticket registrieren in 3 Minuten 🚀 | Jobticket+" – Jobticket+ | Deutschlandticket, YouTube, May 21, 2025 – https://www.youtube.com/watch?v=2GWFDmlG-_Y
Use: Embedded for reference. Brief quotes used for commentary/review.