Frage: Welches Ticket passt besser zu dir – das Studenten- oder das reguläre Deutschlandticket?
Hier die wichtigsten Fakten im Überblick:
-
Studenten-Deutschlandticket:
- Preis: 34,80 € pro Monat (40 % günstiger als das reguläre Ticket).
- Nur für eingeschriebene Studierende (Nachweis erforderlich).
- Semestergebunden, keine Pausierung möglich.
- Keine Zusatzleistungen wie Sharing-Dienste.
-
Reguläres Deutschlandticket:
- Preis: 58 € pro Monat.
- Für alle verfügbar, monatlich kündbar und pausierbar.
- Sharing-Optionen inklusive (z. B. 50 Freiminuten für E-Bikes/Scooter).
- Verwaltung und Bezahlung digital (z. B. über Apple Pay).
Kurzvergleich:
Merkmal | Studenten-Deutschlandticket | Reguläres Deutschlandticket |
---|---|---|
Preis | 34,80 € | 58,00 € |
Verfügbarkeit | Nur Studierende | Für alle |
Bindung | Semestergebunden | Monatlich kündbar |
Pausierung | Nicht möglich | Bis 24 Std. vor Monatsende |
Extras (z. B. Sharing) | Keine | Ja (z. B. E-Bikes/Scooter) |
Fazit:
Studierende sparen mit dem Studententicket, während das reguläre Ticket mehr Flexibilität und Zusatzleistungen bietet. Entscheide nach deinen Bedürfnissen!
Student Deutschlandticket Erklärt
Das Student Deutschlandticket ermöglicht Studierenden bundesweite Mobilität für 34,80 € pro Monat – ein Preis, der 40 % unter dem regulären Ticket liegt.
Kosten und Bezugsberechtigung
Seit dem Wintersemester 2025/2026 beträgt der Preis 34,80 €, nachdem er zuvor bei 29,40 € lag [3].
Wer darf das Ticket nutzen?
- Eingeschriebene Studierende an deutschen Hochschulen und Universitäten
- Der Nachweis erfolgt über eine Immatrikulationsbescheinigung
- Das Ticket ist Teil der Semestergebühren und basiert auf einem Solidaritätsmodell [4]
Diese Regelungen machen das reguläre Deutschlandticket für Nicht-Studierende oder bei speziellen Anforderungen oft interessanter – dazu später mehr.
Gültigkeit und Nutzung
Das Ticket gilt deutschlandweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich des Regionalverkehrs.
Wichtig: Es ist personengebunden und nicht übertragbar. Die Mitnahme von weiteren Personen, Fahrrädern oder Hunden ist nicht enthalten [4].
Besondere Regelungen
Es gibt einige wichtige Punkte, die bei der Nutzung des Student Deutschlandtickets zu beachten sind:
- Semesterbindung: Das Ticket ist an den jeweiligen Semesterzeitraum gekoppelt.
- In einigen Regionen gibt es zusätzliche Regelungen, wie Bayerns 29€-Ticket oder das Jahresabo in Baden-Württemberg. Diese Angebote können jedoch mit Einschränkungen oder zusätzlichen Bedingungen verbunden sein [1].
Reguläres Deutschlandticket Erklärt
Das reguläre Deutschlandticket kostet 58 € im Monat und bietet eine flexible Nutzungsmöglichkeit. Es ist teurer als der Studententarif, kommt dafür aber mit einigen zusätzlichen Vorteilen.
Kosten und Kündigungsmöglichkeiten
Seit der Preisanpassung Anfang 2025 liegt der Preis bei 58 € monatlich [3]. Im Gegensatz zum semestergebundenen Studententicket bietet dieses Ticket mehr Freiheit:
- Monatlich kündbar ohne Mindestlaufzeit
- Pausierbar bis 24 Stunden vor Monatsende [2]
- Keine versteckten Gebühren
Gültigkeit und Extras
Das Ticket deckt eine Vielzahl von Verkehrsmitteln ab:
- U-Bahnen, S-Bahnen
- Busse, Straßenbahnen
- Regionalzüge
Zusätzlich gibt es attraktive Zusatzangebote. Mit TicketPlus+ kannst du exklusive Sharing-Optionen nutzen:
- 50 Freiminuten und 10 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter (Bolt, dott, TIER) – ein Wert von bis zu 20 € monatlich
- Neukundenbonus von 20 € und Wechselbonus von 20 €
Digitale Verwaltung und Bezahlung
Die Verwaltung des Tickets ist komplett digital gestaltet:
- Bezahlung über Apple Pay oder Google Pay
- Verwaltung und Anpassung in der TicketPlus+ App
- Flexible Pausierung und Aktivierung
Für Pendler und regelmäßige Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel ist das reguläre Deutschlandticket eine praktische Wahl. Die zusätzlichen Sharing-Optionen erweitern die Nutzungsmöglichkeiten des ÖPNV.
Vergleich zwischen Studenten- und regulärem Deutschlandticket
Die beiden Ticketarten unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten. Beide gelten deutschlandweit, jedoch variieren sie insbesondere in Preis und zusätzlichen Funktionen.
Vergleichstabelle
Hier sind die wichtigsten Unterschiede zusammengefasst:
Merkmal | Studenten-Deutschlandticket | Reguläres Deutschlandticket |
---|---|---|
Monatlicher Preis | 34,80 € | 58,00 € |
Verfügbarkeit | Nur für eingeschriebene Studierende | Für alle verfügbar |
Bindung | An den Semesterzeitraum gebunden | Monatlich kündbar |
Pausierungsoption | Nicht möglich | Bis 24 Stunden vor Monatsende möglich |
Sharing-Services | Nicht enthalten | 50 Freiminuten & 10 Freischaltungen für E-Bikes/Scooter (über die TicketPlus+ App) |
Bezahloptionen | Über den Semesterbeitrag | Apple Pay, Google Pay |
Zusatzvorteile | Keine | Neukundenbonus (20 €) und Wechselbonus (20 €) |
Das reguläre Ticket punktet vor allem durch die digitale Verwaltung über TicketPlus+, die den Alltag erleichtert. Die enthaltenen Sharing-Dienste mit Bolt, dott und TIER bieten zusätzlichen Nutzen im Wert von etwa 20 € pro Monat.
Die Wahl hängt letztlich von den persönlichen Bedürfnissen ab: Günstiger Preis für Studierende oder mehr Flexibilität und Extras mit TicketPlus+.
sbb-itb-5b973fe
Die richtige Ticketwahl
Günstige Option für Studierende
Eingeschriebene Studierende profitieren vom Studenten-Deutschlandticket für nur 34,80 € pro Monat. Mit einem Preisvorteil von über 23 € gegenüber dem regulären Ticket ist es besonders interessant für:
- Studierende, die regelmäßig zur Uni pendeln
- Personen, die vor allem den öffentlichen Nahverkehr für ihre tägliche Mobilität nutzen
- Nutzer, die selten oder gar keine Sharing-Dienste verwenden
Praktische Lösung für Vielnutzer
Wer mehr Flexibilität benötigt als das Semesterticket bietet, findet im regulären Deutschlandticket über TicketPlus+ eine passende Alternative. Es bietet unter anderem:
- Die Möglichkeit, das Ticket bis 24 Stunden vor Monatsende flexibel zu pausieren
- Monatlich bis zu 20 € Guthaben für Sharing-Dienste ohne zusätzliche Kosten
Was macht TicketPlus+ besonders?
Mit TicketPlus+ wird die Verwaltung des Tickets kinderleicht. Die App kombiniert den klassischen ÖPNV mit Sharing-Angeboten wie E-Bikes oder Scootern. So können Nutzer ihre Mobilität flexibel anpassen und erweitern – ideal für alle, die mehr als nur Bus und Bahn nutzen möchten.
Fazit: Die wichtigsten Punkte
Das Studententicket für 34,80 € pro Monat bleibt die günstigste Wahl für Studierende, während das reguläre Ticket von TicketPlus+ mit zusätzlichen Mobilitätsdiensten und flexiblen Optionen überzeugt.
Hier sind die zentralen Aspekte, die dir bei der Entscheidung helfen können:
Wichtige Kriterien:
- Kosten und Leistungen: 34,80 € für das Studententicket oder 58 € inklusive Sharing-Guthaben
- Nutzungsart: Semestergebunden beim Studententicket oder monatlich pausierbar beim regulären Ticket
- Flexibilität: Feste Laufzeit vs. flexible Pausierung
- Zusatzangebote: Basis-ÖPNV beim Studententicket vs. Sharing-Services beim regulären Ticket
Das reguläre Deutschlandticket über TicketPlus+ bietet:
- Unbegrenzte Nutzung des ÖPNV deutschlandweit
- Inklusive Sharing-Services: 50 Freiminuten und 10 Freischaltungen für E-Bikes und Scooter
- Flexible Pausierung bis 24 Stunden vor Monatsende
- Bequeme Bezahlung über Apple Pay und Google Pay
Zusätzlich profitierst du von monatlichem Sharing-Guthaben bis zu 20 € sowie einem Neukundenbonus von 20 € und einem Wechselbonus von 20 €.
Wenn du maximale Flexibilität und zusätzliche Mobilitätsoptionen suchst, ist das Angebot von TicketPlus+ eine starke Wahl. Für Studierende, die vor allem auf den Preis achten, bleibt das Studententicket unschlagbar günstig.
FAQs
Wie kann ich mein pausiertes Deutschlandticket wieder aktivieren?
Um dein Deutschlandticket nach einer Pause erneut zu nutzen, kannst du es bis zum 20. des Vormonats online bestellen. Verpasst du diese Frist, kannst du ab dem 21. des Vormonats die Reaktivierung direkt in einem Kundenzentrum vornehmen. Mit TicketPlus+ geht das Ganze besonders bequem über die App.
Was unterscheidet das Studententicket vom regulären Ticket?
Das Studententicket kostet 34,80 Euro pro Monat, während das reguläre Ticket mit 58 Euro monatlich zu Buche schlägt.
Kann ich E-Scooter und E-Bikes mit meinem Ticket nutzen?
Das Standard-Deutschlandticket umfasst keine Sharing-Dienste. Mit TicketPlus+ bekommst du jedoch 50 Freiminuten und 10 Freischaltungen für E-Scooter und E-Bikes von Anbietern wie Bolt, dott und TIER. Damit sparst du bis zu 20 Euro monatlich – und das ohne zusätzliche Kosten.
Wie verwalte ich mein Ticket digital?
Mit TicketPlus+ kannst du dein Abo digital verwalten, Zahlungen mit Apple oder Google Pay abwickeln und dein Ticket flexibel bis 24 Stunden vor Monatsende pausieren.
Welche Verkehrsmittel sind mit dem Ticket nutzbar?
Das Ticket gilt deutschlandweit für U-Bahnen, S-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Regionalzüge.