Mit dem Deutschlandticket für 49 € pro Monat kannst du ganz Deutschland erkunden – unkompliziert und günstig. Von malerischen Seen bis hin zu beeindruckenden Nationalparks: Hier sind fünf Reiseziele, die du mit deinem Ticket einfach erreichen kannst:

Mit der TicketPlus+ App wird das Reisen noch einfacher: Ticketverwaltung, Routenplanung und Sharing-Funktionen sind inklusive. Entdecke die schönsten Ecken Deutschlands stressfrei und flexibel.

Deutschlandticket: Bahn-Ausflugsziele "ohne Umsteigen" finden!

1. Bodensee und Lindau

Der Bodensee mit der charmanten Inselstadt Lindau zählt zu den schönsten Ausflugszielen, die du mit dem Deutschlandticket entdecken kannst. Hier erwarten dich kristallklares Wasser, ein beeindruckendes Alpenpanorama und bayerischer Charme – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Anreise mit dem Deutschlandticket

Mit dem Deutschlandticket gelangst du ganz unkompliziert nach Lindau. Der Bahnhof Lindau (Bodensee) liegt direkt auf der Insel und ist mit Regionalzügen aus verschiedenen Richtungen gut angebunden. Ab München dauert die Fahrt etwa 2,5 Stunden, ab Stuttgart rund 3 Stunden. Schon die Strecke durch das malerische Allgäu bietet atemberaubende Ausblicke auf die Voralpenlandschaft. Nach der entspannten Anreise erwartet dich eine Mischung aus Natur und Kultur in Lindau.

Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse

Die Altstadt von Lindau ist ein mittelalterliches Kleinod voller Geschichte. Besonders beeindruckend ist der Lindauer Hafen mit seinem markanten Leuchtturm und dem bayerischen Löwen – ein Wahrzeichen der Stadt. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick über den Bodensee bis zu den Schweizer Alpen.

Das Ufer des Bodensees lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein, während die Lindauer Promenade mit ihren Cafés und Restaurants zum Verweilen einlädt. Ein kulturelles Highlight ist das Stadtmuseum Lindau im Cavazzen, einem der schönsten Bürgerhäuser der Region, das spannende Einblicke in die Geschichte bietet.

Aktivitäten und besondere Erlebnisse

Am Bodensee gibt es jede Menge zu tun. Im Sommer laden die Strandbäder zum Schwimmen und Entspannen ein – besonders das Eichwald-Strandbad ist bei Familien beliebt. Wanderfreunde kommen auf dem Bodensee-Rundwanderweg auf ihre Kosten, der traumhafte Strecken direkt am Ufer entlangführt.

Tipp: Eine Fahrt mit der Bodensee-Schifffahrt ist unbedingt empfehlenswert, auch wenn sie nicht im Deutschlandticket enthalten ist. Du kannst Ausflüge nach Bregenz in Österreich oder zur berühmten Insel Mainau planen und den See aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Ein Spaziergang durch die Maximilianstraße, gesäumt von historischen Gebäuden und kleinen Geschäften, ist ein Muss. Im Winter verwandelt sich Lindau in eine zauberhafte Kulisse, wenn der Lindauer Weihnachtsmarkt die Altstadt in stimmungsvolles Licht taucht.

Perfekte Lage für deinen Ausflug

Der Bahnhof in Lindau liegt ideal – nur wenige Schritte trennen dich von der Altstadt und dem Hafen. Dein Deutschlandticket ist auch in den Stadtbussen von Lindau sowie in den Regionalbussen rund um den Bodensee gültig. Diese zentrale Lage macht Lindau zu einem perfekten Ziel für Tagesausflüge. Du kannst entspannt anreisen, die Stadt erkunden und am Abend wieder zurückfahren.

Pro-Tipp: Plane deinen Besuch an einem Wochentag, wenn es ruhiger ist. So kannst du die besondere Atmosphäre der Inselstadt in vollen Zügen genießen. Und vergiss deine Kamera nicht – die Sonnenuntergänge über dem Bodensee mit Blick auf die Alpen sind einfach atemberaubend!

2. Moseltal und Trier

Das Moseltal mit Trier, Deutschlands ältester Stadt, ist ein faszinierendes Ziel, das du mit dem Deutschlandticket bequem erkunden kannst. Hier treffen römische Geschichte, malerische Weinberge und eine beeindruckende Flusslandschaft aufeinander – ein Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Anreise mit dem Deutschlandticket

Mit dem Deutschlandticket erreichst du das Moseltal problemlos über regionale Züge, die eine der schönsten Bahnstrecken des Landes befahren. Der Hauptbahnhof Trier ist der ideale Ausgangspunkt und liegt nur wenige Minuten zu Fuß von der historischen Altstadt entfernt. Die Züge RE1 und RE11 verbinden Trier mit Koblenz, während die RB81 direkt entlang der Mosel fährt und dir atemberaubende Ausblicke auf Weinberge und Burgen bietet.

Die Zugfahrt selbst ist ein Erlebnis: Panoramablicke auf steile Rebhänge, charmante Winzerdörfer und die majestätische Mosel begleiten dich auf deiner Reise.

Kulturelle und natürliche Highlights

Trier, die älteste Stadt Deutschlands, beeindruckt mit ihren UNESCO-Welterbestätten. Die Porta Nigra, das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen, ist ein absolutes Highlight. Auch das römische Amphitheater und die Kaiserthermen entführen dich in die Zeit, als Trier unter dem Namen Augusta Treverorum eine bedeutende Metropole des Römischen Reiches war.

Das Moseltal selbst lockt mit idyllischen Weinorten wie Cochem, das von der prächtigen Reichsburg überragt wird, oder Bernkastel-Kues mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Ein Geheimtipp ist Beilstein, auch bekannt als das "Dornröschen der Mosel". Dieses mittelalterliche Dorf bietet eine zauberhafte Atmosphäre und ist ideal für alle, die abseits der üblichen Touristenpfade unterwegs sein möchten.

Aktivitäten und Erlebnisse

Weinliebhaber kommen im Moseltal voll auf ihre Kosten: Hier wird der weltberühmte Riesling angebaut, der in zahlreichen Weingütern verkostet werden kann. Besonders schön sind Weinwanderungen durch die steilen Rebhänge, die dir spektakuläre Ausblicke auf die Mosel bieten.

Für Radfahrer ist der Moselradweg ein absolutes Muss. Entspannte Touren entlang des Flusses sind ein Genuss, und Fahrräder kannst du an vielen Bahnhöfen ausleihen. Wanderfreunde sollten den Moselsteig erkunden, der mit beeindruckenden Aussichtspunkten wie dem Calmont, Europas steilstem Weinberg, aufwartet.

Eine Schifffahrt auf der Mosel, etwa ab Cochem oder Bernkastel-Kues, ist eine wunderbare Möglichkeit, die Landschaft aus einer neuen Perspektive zu erleben. Auch wenn diese nicht im Deutschlandticket enthalten ist, lohnt sich die Investition – die Ausblicke auf die Burgen und Weinberge vom Wasser aus sind unvergesslich.

Perfekte Verkehrsanbindung

Die Bahnhöfe entlang der Mosel liegen meist direkt in den Ortszentren. Vom Bahnhof Cochem erreichst du die Altstadt und die Moselpromenade in wenigen Minuten zu Fuß. In Trier bist du in etwa 10 Minuten zu Fuß von der Porta Nigra entfernt. Dank des Deutschlandtickets kannst du auch die regionalen Busse der Verkehrsverbünde VRT und VRM nutzen, um kleinere Orte und Weingüter zu erreichen, die nicht direkt an der Bahnstrecke liegen.

Pro-Tipp: Plane deinen Besuch in Trier früh am Morgen, um die römischen Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu genießen. Im Moseltal sind die Lichtverhältnisse am späten Nachmittag besonders schön – ideal, um die goldenen Weinberge in Szene zu setzen. Zur Weinlese im Herbst oder während eines der vielen Weinfeste erlebst du die Region von ihrer lebendigsten Seite.

3. Sächsische Schweiz Nationalpark

Der Sächsische Schweiz Nationalpark ist ein echtes Juwel für Naturfreunde und zählt zu den beeindruckendsten Ausflugszielen mit dem Deutschlandticket. Mit seinen bizarren Sandsteinfelsen, tiefen Schluchten und majestätischen Tafelbergen bietet diese Region eine Kulisse, die man so schnell nicht vergisst.

Anreise mit dem Deutschlandticket

Die Anreise in die Sächsische Schweiz gestaltet sich mit dem Deutschlandticket besonders einfach. Mit der S-Bahn-Linie S1 erreichst du von Dresden Hauptbahnhof aus direkt Bad Schandau, das als Hauptzugang zum Nationalpark gilt. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten und führt entlang der malerischen Elbe – ein erster Vorgeschmack auf die spektakuläre Landschaft[1].

Auch die Bahnhöfe Kurort Rathen und Königstein sind mit der S1 erreichbar und bringen dich noch näher zu den Highlights wie der berühmten Basteibrücke oder der beeindruckenden Festung Königstein. Nach einer entspannten Anreise kannst du direkt in die Natur- und Kulturerlebnisse der Region eintauchen.

Natürliche und kulturelle Highlights

Ein absolutes Muss ist die Basteibrücke, das Wahrzeichen der Region, das dir atemberaubende Ausblicke über das Elbtal bietet. Für Wanderer und Kletterer sind die Schrammsteine ein Paradies – mit anspruchsvollen Routen und grandiosen Panoramablicken. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte die Festung Königstein besuchen – eine der größten Bergfestungen Europas, die spannende Einblicke in die Vergangenheit Sachsens ermöglicht.

Im charmanten Kurort Bad Schandau findest du nicht nur traditionelle sächsische Architektur, sondern auch das Nationalparkzentrum, das mit interaktiven Ausstellungen und aktuellen Informationen zu Wanderwegen punktet.

Aktivitäten und Erlebnisse vor Ort

Der berühmte Malerweg, einer der schönsten Wanderwege Europas, schlängelt sich auf 112 Kilometern durch die Region. Er ist in acht Etappen unterteilt, die du flexibel erkunden kannst – je nach Lust und Laune.

Für Kletterer bietet die Sächsische Schweiz über 1.000 Kletterfelsen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dabei wird großer Wert auf den Naturschutz gelegt, denn das Klettern folgt hier den traditionellen sächsischen Regeln. Familien können sich auf zahlreiche familienfreundliche Wanderwege freuen, die spektakuläre Aussichten bieten, ohne allzu anspruchsvoll zu sein.

Ein besonderes Erlebnis ist die historische Kirnitzschtalbahn, eine der letzten Straßenbahnen, die durch ein Tal fährt. Sie bringt dich von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall und zu weiteren beliebten Ausgangspunkten für Wanderungen.

Perfekte Anbindung an Bahnhöfe

Die Bahnhöfe der Region sind ideal gelegen, um den Nationalpark bequem zu erkunden. Vom Bahnhof Bad Schandau erreichst du das Nationalparkzentrum in wenigen Minuten zu Fuß. Dort findest du auch eine Tourist-Information, Gepäckaufbewahrung und einen Fahrradverleih.

Der Bahnhof Kurort Rathen liegt nur etwa 10 Gehminuten von der Elbfähre entfernt, die dich direkt zur Bastei bringt. Vom Bahnhof Königstein sind es etwa 15 Minuten zu Fuß zur Festung oder zum beliebten Elberadweg.

Mit dem Deutschlandticket genießt du nahtlose Verbindungen zu allen wichtigen Haltepunkten. Zusätzlich kannst du regionale Busse und Elbfähren nutzen, um bequem zu den verschiedenen Wanderstartpunkten zu gelangen. Die gesamte Region ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Pro-Tipp: Plane deinen Besuch der Bastei früh am Morgen, um die Aussicht in Ruhe zu genießen. Wenn du abseits der Touristenströme unterwegs sein möchtest, nutze kleinere Bahnhöfe wie Schmilka-Hirschmühle als Ausgangspunkt für weniger frequentierte Wanderwege.

4. Schwarzwald und Offenburg

Der Schwarzwald rund um Offenburg ist ein Traumziel für alle, die mit dem Deutschlandticket auf Entdeckungstour gehen möchten. Hier treffen märchenhafte Landschaften auf charmante Dörfer und eine beeindruckende Mischung aus Natur und Geschichte. Ob dichte Tannenwälder, idyllische Täler oder pittoreske Fachwerkhäuser – der mittlere Schwarzwald bietet eine perfekte Kulisse für unvergessliche Erlebnisse.

Anreise mit dem Deutschlandticket

Offenburg ist der ideale Startpunkt für deine Schwarzwald-Abenteuer. Dank der zentralen Lage an der ICE-Strecke zwischen Frankfurt und Basel ist die Anreise aus ganz Deutschland ein Kinderspiel. Vom Bahnhof Offenburg aus kannst du mit Regionalzügen und Bussen das gesamte Schwarzwald-Gebiet erkunden.

Mit der Ortenau-S-Bahn erreichst du malerische Orte wie Gengenbach, Schiltach und Hausach. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit der Schwarzwaldbahn, die dich von Offenburg durch das Kinzigtal bis nach Konstanz führt. Diese historische Strecke mit 39 Tunneln und spektakulären Viadukten ist ein Erlebnis für sich. Dein Deutschlandticket macht die gesamte Reise nicht nur einfach, sondern auch stressfrei – perfekt organisiert über die TicketPlus+ App.

Nach der unkomplizierten Anreise erwartet dich eine Fülle an Attraktionen, die den Schwarzwald so besonders machen.

Natürliche und kulturelle Highlights

Das Kinzigtal beeindruckt mit unberührter Natur und traditionellen Schwarzwalddörfern. Besonders Gengenbach, oft als eine der schönsten Kleinstädte Baden-Württembergs bezeichnet, verzaubert mit seiner mittelalterlichen Altstadt und den farbenfrohen Fachwerkhäusern. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich das historische Rathaus sogar in den weltgrößten Adventskalender.

In Triberg erwarten dich die berühmten Triberger Wasserfälle, die mit einer Fallhöhe von 163 Metern zu den höchsten in Deutschland gehören. Ganz in der Nähe kannst du im Uhrenmuseum die Geschichte der Schwarzwälder Kuckucksuhren entdecken.

Ein weiteres Highlight ist das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Hier tauchst du in die Vergangenheit ein und besichtigst originale Schwarzwaldhöfe aus sechs Jahrhunderten – ein faszinierender Einblick in die Lebensweise vergangener Zeiten.

Aktivitäten und Erlebnisse vor Ort

Der Westweg, einer der ältesten Fernwanderwege Deutschlands, führt durch die Region und bietet atemberaubende Ausblicke von Gipfeln wie dem Kandel. Für entspanntere Ausflüge eignen sich die Genießerpfade, kurze Rundwanderwege, die zu malerischen Aussichtspunkten führen.

Auch kulinarisch hat der Schwarzwald viel zu bieten: Probier die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte, den herzhaften Schinken oder das traditionelle Kirschwasser. In den Gasthäusern der Region kannst du diese Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre genießen.

Für Familien ist der Europa-Park in Rust ein absolutes Muss. Deutschlands größter Freizeitpark ist mit dem Deutschlandticket über den Bahnhof Ringsheim leicht erreichbar. Abenteuerlustige sollten den Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad besuchen. Hier kannst du in 20 Metern Höhe durch die Baumkronen spazieren – ein Erlebnis, das die Vielseitigkeit des Schwarzwalds perfekt unterstreicht.

Bahnhöfe als perfekte Ausgangspunkte

Die Bahnhöfe der Region sind hervorragend gelegen und bieten ideale Startpunkte für deine Ausflüge. Der Bahnhof Offenburg ist zentraler Knotenpunkt, während der Bahnhof Gengenbach, nur 300 Meter von der Altstadt entfernt, einen schnellen Zugang zu diesem historischen Städtchen ermöglicht.

Auch der Bahnhof Schiltach liegt mitten im Herzen eines der schönsten Fachwerkstädtchen, das schon oft als Filmkulisse diente. Mit dem Deutschlandticket kannst du nicht nur Züge, sondern auch regionale Buslinien nutzen, die dich zu weiteren Sehenswürdigkeiten und Naturschätzen bringen.

Pro-Tipp: Besuche Gengenbach an einem Markttag (Dienstag oder Samstag), wenn der historische Marktplatz besonders lebendig ist. Und wenn du die Triberger Wasserfälle in ihrer ganzen Pracht erleben möchtest, plane deinen Besuch nach einem Regentag – dann stürzen die Wassermassen besonders eindrucksvoll in die Tiefe.

sbb-itb-5b973fe

5. Swinemünde (Świnoujście), Usedom

Erkunde die Insel Usedom und das charmante polnische Seebad Swinemünde – ein spannendes Ziel für alle, die mit dem Deutschlandticket auch grenzüberschreitend unterwegs sein möchten. Hier treffen deutsche und polnische Einflüsse aufeinander, ergänzt durch endlose Sandstrände und historische Seebäder. Die Besonderheit? Mit nur einem Ticket kannst du gleich zwei Länder erleben. Lass uns schauen, wie du dieses Abenteuer starten kannst.

Anreise mit dem Deutschlandticket

Mit dem Deutschlandticket ist die Anreise nach Usedom ein Kinderspiel. Dein Ziel ist der Bahnhof Züssow in Mecklenburg-Vorpommern. Von dort bringt dich die Usedomer Bäderbahn (UBB) direkt auf die Insel – und sogar bis nach Swinemünde auf polnischer Seite. Das Beste: Die private Bahngesellschaft ist im Deutschlandticket enthalten.

Die Zugfahrt führt dich über den Peenestrom, vorbei an idyllischen Dörfern und durch das Naturschutzgebiet Peenetal. Unterwegs durchquerst du die berühmten Kaiserbäder – Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck – bevor du Swinemünde erreichst. Auf der Insel kannst du mit dem Deutschlandticket auch die Busse der UBB nutzen, die alle wichtigen Orte miteinander verbinden. Mit der TicketPlus+-App behältst du dabei stets den Überblick.

Highlights in Natur und Kultur

Swinemünde beeindruckt mit seiner maritimen Atmosphäre und polnischer Herzlichkeit. Die Promenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein, während der Leuchtturm Swinemünde mit seinen 65 Metern nicht nur der höchste an der Ostsee ist, sondern auch eine grandiose Aussicht bietet. Nach 308 Stufen wirst du mit einem Panorama belohnt, das bis nach Rügen reicht.

Ein weiteres Muss ist die Festung Swinemünde, eine der am besten erhaltenen preußischen Festungsanlagen an der Ostsee. Die unterirdischen Gänge und Kasematten erzählen spannende Geschichten aus der bewegten Vergangenheit der Region.

Der Strand von Swinemünde ist mit 42 Kilometern Länge einer der längsten in Europa. Besonders reizvoll: Du kannst direkt von Deutschland nach Polen spazieren. Nur kleine Grenzsteine markieren den Übergang zwischen Ahlbeck und Swinemünde.

Aktivitäten und Erlebnisse

Die Seebrücke Ahlbeck, die älteste Deutschlands, ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Inseln Wollin und Rügen.

Für Naturliebhaber bietet das Naturschutzgebiet Golm auf polnischer Seite wunderschöne Wanderwege durch Buchenwälder und zu stillen Seen. Der Golm, mit 69 Metern die höchste Erhebung der Insel, belohnt dich mit einem fantastischen Ausblick.

Kulinarisch kommst du ebenfalls auf deine Kosten: Genieße frischen Ostseefisch – mal auf deutsche, mal auf polnische Art. Besonders auf der polnischen Seite sind die Preise oft günstiger. Probier unbedingt Pierogi (gefüllte Teigtaschen) oder Bigos (Sauerkrauteintopf) – perfekte Gerichte nach einem Tag am Strand.

Praktische Tipps für Bahnreisende

Die Bahnanbindung macht deinen Aufenthalt besonders bequem. Der Bahnhof Swinemünde liegt nur 800 Meter vom Stadtzentrum entfernt, sodass du Strand und Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen kannst.

Auch die deutschen Kaiserbäder sind hervorragend angebunden: Der Bahnhof Heringsdorf ist nur 200 Meter vom Strand entfernt, und der Bahnhof Ahlbeck liegt direkt an der berühmten Seebrücke. Mit der stündlich fahrenden Usedomer Bäderbahn kannst du deinen Tag flexibel gestalten.

Tipp: Besuche den Wochenmarkt in Swinemünde, der mittwochs und samstags stattfindet. Hier findest du frische regionale Produkte und polnische Spezialitäten zu tollen Preisen. Und vergiss deinen Personalausweis nicht – auch wenn die Grenze kaum spürbar ist, bist du in Swinemünde offiziell in Polen.

TicketPlus+ Deutschlandticket: Dein Reisepartner

Wie behältst du den Überblick über dein Deutschlandticket? TicketPlus+ ist die App, die dir nicht nur den Ticketkauf erleichtert, sondern auch deinen Alltag unterwegs entspannter macht.

Digitale Einfachheit für unterwegs

Mit TicketPlus+ hast du dein Deutschlandticket immer griffbereit – digital und sogar offline. Kein Papierkram mehr, wenn du den Sonnenuntergang am Bodensee genießen oder durch die Weinberge der Mosel spazieren möchtest. Dank der Unterstützung von Apple Pay, Google Pay, PayPal und SEPA-Lastschrift ist der Ticketkauf in wenigen Sekunden erledigt.

Push-Benachrichtigungen erinnern dich rechtzeitig an wichtige Termine wie Ticketverlängerungen oder Änderungen im Nahverkehr. So kannst du dich voll und ganz auf deine Reisen konzentrieren, ohne Fristen zu verpassen.

Ideal für Familien und Gruppen

Planst du einen Familienausflug in die Sächsische Schweiz oder möchtest mit Freunden den Schwarzwald erkunden? Mit der Ticket-Sharing-Funktion von TicketPlus+ wird Gruppenreisen kinderleicht. Du kannst mehrere Tickets in einem Account verwalten und sie digital mit anderen teilen. Jeder in der Gruppe hat sein Ticket immer parat, ohne komplizierte Weiterleitungen.

Diese Funktion hebt TicketPlus+ von vielen anderen Anbietern ab, die oft keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten für das Teilen von Tickets bieten. Hier wird Reisen gemeinsam noch einfacher.

Flexibilität, die dir Freiheit gibt

Mit TicketPlus+ kannst du dein Deutschlandticket bis 24 Stunden vor Monatsende pausieren oder monatlich kündigen – direkt in der App, ohne lästigen Papierkram oder Hotline-Wartezeiten. Zusätzlich gibt es kostenlose Sharing-Services im Wert von bis zu 12 € monatlich: 15 Freiminuten für E-Bikes und Scooter von Bolt, dott und TIER mobility sowie einen 5 € Gutschein für MILES Carsharing. Perfekt, um die letzten Kilometer zu deinem Ziel zu überbrücken.

Reiseplanung leicht gemacht

Die App bietet mehr als nur Ticketverwaltung – sie macht deine Reiseplanung zum Kinderspiel. Mit eingebauter Routenplanung, Echtzeit-Fahrplänen und einer Übersicht, welche Verkehrsmittel mit dem Deutschlandticket nutzbar sind, hast du alles in einer Hand. Von der Haustür bis zum Zielort – einfacher geht’s nicht.

Planst du beispielsweise eine Reise nach Usedom? Die App zeigt dir sofort, dass die Usedomer Bäderbahn im Deutschlandticket enthalten ist. Oder du möchtest in Offenburg in den Schwarzwald starten? Auch hier bekommst du alle Anschlussmöglichkeiten auf einen Blick.

Warum TicketPlus+ überzeugt

TicketPlus+ punktet mit vollständig integriertem Ticket-Sharing, während andere Anbieter diese Option oft nicht bieten. Das Pausieren bis 24 Stunden vor Monatsende ist unkompliziert und direkt in der App möglich. Dazu kommen die 12 € monatlicher Zusatzwert durch kostenlose Sharing-Services, die du bei anderen Anbietern selten findest. Push-Benachrichtigungen und die Möglichkeit, dein Ticket auch offline zu nutzen, machen das Angebot komplett.

Die positiven Nutzerbewertungen in den App Stores sprechen für sich: TicketPlus+ wird für die einfache Bedienung und den umfassenden Service geschätzt.

Sicherheit und Datenschutz im Fokus

Alle Transaktionen sind durch End-to-End-Verschlüsselung gesichert, und die App ist DSGVO-konform. Als Neukunde oder Wechsler profitierst du von einem 20 € Bonus, und das Deutschlandticket kostet bei TicketPlus+ 58 € pro Monat – inklusive aller Premium-Features und Sharing-Services.

Lade dir die TicketPlus+ App herunter und starte dein nächstes Abenteuer. Ob Bodensee, Moseltal oder Sächsische Schweiz – mit TicketPlus+ wird Reisen einfacher und bequemer.

Fazit

Das Deutschlandticket eröffnet dir eine Welt voller spannender Reiseziele – von den kristallklaren Gewässern des Bodensees über die romantischen Weinberge entlang der Mosel bis hin zu den beeindruckenden Felsformationen der Sächsischen Schweiz. Egal, ob du die mystischen Wälder des Schwarzwalds erkunden oder an den weißen Sandstränden von Usedom entspannen möchtest – mit dem Deutschlandticket kannst du all diese Orte entdecken. Und genau hier kommt TicketPlus+ ins Spiel.

Mit einer Bewertung von 4,6 von 5 Sternen bei über 261 Bewertungen im Apple App Store[3] und mehr als 10.000 Downloads bei Google Play[4] erfreut sich die App bereits großer Beliebtheit. Nutzer schätzen vor allem den schnellen Support und die intuitive Bedienung.

Bereit, deine Reise zu starten? Hol dir jetzt dein Ticket: Lade die TicketPlus+ App im Apple App Store oder im Google Play Store herunter. Alternativ kannst du dein Deutschlandticket direkt über die TicketPlus+ Website bestellen[2].

Die schönsten Ecken Deutschlands warten auf dich. Lass dich inspirieren und entdecke, was das Land zu bieten hat!

FAQs

Welche Vorteile bietet die TicketPlus+ App für dein Deutschlandticket im Vergleich zu anderen Lösungen?

Die TicketPlus+ App: Dein digitaler Reisebegleiter

Die TicketPlus+ App macht das Deutschlandticket noch praktischer. Du kannst dein Ticket direkt auf deinem Smartphone speichern, digital verwalten und jederzeit darauf zugreifen – alles an einem Ort.

Aber das ist noch nicht alles: Die App bietet dir nützliche Extras wie eine automatische Routenplanung, aktuelle Fahrplaninfos und Hinweise zu Störungen. Dank der einfachen Bedienung wird deine Reise nicht nur entspannter, sondern auch effizienter. Perfekt für alle, die unterwegs flexibel und bequem reisen möchten.

Kann ich mit dem Deutschlandticket auch nach Swinemünde reisen?

Das Deutschlandticket gilt nur innerhalb Deutschlands und umfasst keine grenzüberschreitenden Fahrten. Wenn du nach Swinemünde in Polen reisen möchtest, ist ein zusätzliches Ticket erforderlich. Die genauen Verbindungen und Tarife erfährst du am besten direkt bei den zuständigen Verkehrsbetrieben.

Welche Highlights sollte ich bei einem Besuch in der Sächsischen Schweiz auf keinen Fall verpassen?

Die Sächsische Schweiz ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Ein absolutes Muss ist die Bastei, eine beeindruckende Felsformation, die mit einer Aussicht begeistert, die dir den Atem rauben wird. Für Wanderfans bieten die Schrammsteine und der Carolafelsen spektakuläre Panoramen, die jeden Schritt lohnen. Wenn du nach einem Hauch von Abenteuer suchst, solltest du die Wilde Hölle ausprobieren – ein spannender Mix aus Kletter- und Wanderpfad, der garantiert für Nervenkitzel sorgt.

Geschichtsfans kommen bei der Festung Königstein voll auf ihre Kosten. Diese gigantische Bergfestung zählt zu den größten ihrer Art in Europa und beeindruckt nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch ihre bewegte Vergangenheit.

Ein kleiner Tipp: Mit dem Deutschlandticket kannst du die Region ganz entspannt mit der Bahn erreichen. Vom Bahnhof Bad Schandau bist du im Handumdrehen im Herzen des Nationalparks!

Verwandte Blogbeiträge

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. 20€-Bonus in der TicketPlus+ App erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€