Das Deutschlandticket für 39 € richtet sich an Menschen mit geringem Einkommen und bietet deutschlandweiten Zugang zu U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen. Anspruch haben unter anderem Empfänger von Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

Wichtige Infos auf einen Blick:

  • Preis: 39 € (statt 58 € für das reguläre Ticket).
  • Voraussetzung: Nachweis über Berechtigung (z. B. Bewilligungsbescheid).
  • Beantragung: Online oder vor Ort bei Verkehrsverbünden, Sozialämtern oder Jobcentern.
  • Unterschiede zum regulären Ticket (58 €): Keine Sharing-Services, keine Pausierungsmöglichkeit.

Tipp: Prüfe deinen Anspruch frühzeitig beim Sozialamt oder Jobcenter, um Verzögerungen zu vermeiden.

Wer hat Anspruch auf das 39€-Deutschlandticket?

Deutschlandticket

Anspruchsberechtigte Gruppen

Diese Personengruppen können das vergünstigte Ticket nutzen:

  • Empfänger von Bürgergeld
  • Bezieher von Sozialgeld nach SGB II
  • Personen, die Sozialhilfe nach SGB XII erhalten
  • Wohngeld-Empfänger
  • Berechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Anspruchsberechtigte gemäß Bundesversorgungsgesetz
  • Leistungsempfänger nach SGB VIII

Nachweis der Berechtigung

Um das Ticket zu beantragen, muss ein Nachweis über die Berechtigung erbracht werden.

Benötigte Dokumente:

  • Aktueller Bewilligungsbescheid der jeweiligen Sozialleistung
  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Meldebescheinigung (nicht älter als 6 Monate)

Der Nachweis erfolgt am einfachsten über das Sozialamt oder das Jobcenter. Dort erhältst du entweder eine spezielle Trägerkarte oder einen Berechtigungsnachweis, den du beim Ticketkauf vorlegen musst.

Wichtig: "Das Deutschlandticket Sozial ist nicht übertragbar und kann bei den lokalen Verkehrsunternehmen mit dem erforderlichen Berechtigungsnachweis erworben werden" [1].

Um sicherzugehen, dass du alle Anforderungen erfüllst, solltest du deinen Anspruch direkt beim zuständigen Sozialamt oder Jobcenter prüfen lassen – idealerweise mit allen Originalunterlagen.

Im nächsten Abschnitt erklären wir dir den genauen Ablauf des Antragsprozesses.

Beantragung des 39€-Deutschlandtickets

Wo kann man das Ticket beantragen?

Es gibt zwei Wege, das Ticket zu beantragen:

  • Vor Ort: Direkt bei deinem Verkehrsverbund, Sozialamt oder Jobcenter.
  • Online: Über die Website oder App deines regionalen Anbieters.

Ablauf der Beantragung

Der Prozess läuft in drei einfachen Schritten ab:

1. Unterlagen vorbereiten

Stelle sicher, dass du deinen aktuellen Bewilligungsbescheid griffbereit hast, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.

2. Antrag einreichen

  • Online:

    • Besuche die Website deines regionalen Verkehrsverbunds.
    • Lade die benötigten Dokumente hoch.
    • Fülle das digitale Formular vollständig aus.
  • Vor Ort:

    • Nimm alle Originaldokumente mit.
    • Lass dich vor Ort beraten.
    • Die Mitarbeiter unterstützen dich beim Ausfüllen des Antrags.

Tipp: "Die Bearbeitung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage. Es empfiehlt sich, den Antrag früh im Monat zu stellen, um Verzögerungen zu vermeiden" [1].

Wichtige Hinweise

  • Alle Unterlagen müssen vollständig und aktuell sein.
  • Der Berechtigungsnachweis darf nicht abgelaufen sein.
  • Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3 bis 5 Werktage.

Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, kannst du dein günstiges Ticket bald nutzen!

Für alle ohne Anspruch auf das Sozialticket lohnt sich das reguläre Deutschlandticket bei TicketPlus+. Dort gibt es zusätzliche Vorteile wie 50 Freiminuten für E-Scooter und die Möglichkeit, das Ticket flexibel zu pausieren.

Verwandtes Video von YouTube

sbb-itb-5b973fe

Alternative: Das reguläre Deutschlandticket von TicketPlus+

TicketPlus+

Für alle, die keinen Anspruch auf das Sozialticket haben, bietet TicketPlus+ das reguläre Deutschlandticket für 58€ an – inklusive attraktiver Zusatzleistungen.

Vorteile des TicketPlus+

Das reguläre Deutschlandticket von TicketPlus+ hebt sich durch folgende Extras hervor:

  • Inklusive Sharing-Services: Erhalte 50 Freiminuten und 10 Freischaltungen für E-Bikes und E-Scooter von Bolt, dott und TIER – ein Mehrwert von bis zu 20€ [2].
  • Flexibilität bei der Nutzung: Neben der monatlichen Kündbarkeit gibt es die Möglichkeit, das Ticket flexibel zu pausieren [2].
  • Bequeme Zahlungsmethoden: Bezahle unkompliziert mit Apple Pay oder Google Pay.
  • Attraktive Boni: Neukunden erhalten einen Willkommensbonus von 20€ sowie einen Wechselbonus von weiteren 20€ [3].

Vergleich: Sozialticket (39€) vs. TicketPlus+ (58€)

Funktion Sozialticket (39€) TicketPlus+ (58€)
Deutschlandweite Nutzung
Kündbar
Sharing-Services
Pausieren möglich
Neukundenbonus 40€
Berechtigungsnachweis nötig
Digitale Bezahlmethoden Abhängig vom Anbieter

Für Personen ohne Anspruch auf das Sozialticket ist das TicketPlus+ besonders interessant, wenn Sharing-Angebote regelmäßig genutzt werden.

"Die Kombination aus kostenlosen Sharing-Services macht das TicketPlus+ besonders attraktiv für Menschen, die verschiedene Verkehrsmittel flexibel nutzen möchten" [2].

Das reguläre Deutschlandticket von TicketPlus+ bietet eine durchdachte Erweiterung zum klassischen ÖPNV. Die zusätzlichen Mobilitätsoptionen und die Möglichkeit, das Ticket flexibel zu pausieren, machen den höheren Preis durchaus nachvollziehbar.

Nutzung des 39€-Deutschlandtickets

Gültigkeit des Tickets

Das 39€-Deutschlandticket kann in ganz Deutschland für U-/S-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Regionalzüge (RE, RB) genutzt werden [1].

Tipps für die praktische Anwendung

So kannst du dein Ticket optimal nutzen:

Für den Alltag und den Arbeitsweg:

  • Verwende lokale Verkehrs-Apps, um die besten Routen zu finden.
  • Schau dir Echtzeitinformationen zu Verbindungen an, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Plane im Voraus, um unnötige Zusatzkosten zu umgehen.

Für Freizeit und Ausflüge:

  • Organisiere Tagesausflüge in verschiedene Städte.
  • Nutze Regionalzüge für entspannte Wochenendtrips.
  • Achte auf regionale Besonderheiten im Nahverkehr.

Tipp: Mit kostenlosen Apps wie dem DB Navigator findest du schnell die besten Verbindungen.

Falls du nicht für ein Sozialticket berechtigt bist, könnte das reguläre TicketPlus+ mit seinen Sharing-Optionen eine interessante Alternative sein.

Fazit: Dein Deutschlandticket auswählen

Ob Sozialticket oder TicketPlus+, beide Optionen bringen dich deutschlandweit ans Ziel. Was zählt, ist, dass du das Ticket wählst, das am besten zu deinem Budget und Lebensstil passt.

Das 39€-Ticket passt zu dir, wenn:

  • Du Sozialleistungen beziehst und einen Nachweis dafür hast.
  • Dein Fokus auf den Grundbedarf an Mobilität liegt.

TicketPlus+ ist ideal, wenn:

  • Du Sharing-Dienste wie Bolt und TIER nutzen möchtest.
  • Du die Möglichkeit haben willst, dein Ticket bis 24 Stunden vor Monatsende zu pausieren.
  • Du von einem 20€ Neukundenbonus und einem 20€ Wechselbonus profitieren möchtest.

Wie triffst du die richtige Wahl?

  • Das 39€-Ticket ist die richtige Wahl, wenn du berechtigt bist und eine einfache, kostengünstige Lösung suchst.
  • TicketPlus+ lohnt sich, wenn du Sharing-Dienste nutzt oder mehr Flexibilität brauchst.

Expertentipp: Nutzt du regelmäßig Sharing-Dienste, könnte sich das TicketPlus+ trotz des höheren Preises auszahlen. Die enthaltenen Services von Bolt, dott und TIER haben einen monatlichen Gegenwert von bis zu 20€.

Überprüfe, ob du Anspruch auf das Sozialticket hast, oder entdecke die Bonusprogramme von TicketPlus+ direkt unter ticket-plus.app.

FAQs

Wo gibt es das Deutschland Sozialticket?

Das Sozialticket kannst du an den Stellen bekommen, bei denen du es beantragt hast. Dazu gehören Verkehrsverbünde, Jobcenter oder Sozialämter. Die genauen Details findest du im Beantragungsprozess.

Kann ich das Ticket pausieren?

Wenn du dein Ticket unterbrechen möchtest, bietet das TicketPlus+-Abo eine Option zum Pausieren.

Gilt es im Fernverkehr?

Nein, das Sozialticket gilt ausschließlich im Nahverkehr. Dazu zählen Regionalzüge, Busse und Stadtbahnen.

Verwandte Blogbeiträge

20€
Neukunden-Bonus sichern!

1. Newsletter abonnieren
2. Deutschlandticket kaufen
3. Per E-Mail 20€ Neukunden-Bonus erhalten

Beim Versenden erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

D-Ticket_Logo

Deutschland-Ticket für 58€